Schlagwort: randnummer
Veröffentlicht am 11. Dezember 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Aus der Zeitschriftenschau Michael Brauns, poetenladen (in der es soviel Lyrik gibt, daß ich sie auf zwei Nachrichten verteile): Die Revolution der deutschen Lyrik begann im Mai 1916 mit einer Absage an den Journalismus. Poesie, so orakelte damals der Dadaist und Mystiker Hugo Ball,… Continue Reading „40. Neue Poesie 1916 / 2014“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Schweiz, SlowakeiSchlagworte: Bertram Reinecke, Charles Baudelaire, Dagmara Kraus, Giovanni Pontano, Hannes Bajohr, Hans-Jost Frey, Hugo Ball, Mütze, Merkur, Michael Braun, Psí víno, randnummer, Sappho, Simone Kornappel, Tobias Roth, Tristan Tzara, Uljana Wolf, Zuzana Husarova
Veröffentlicht am 4. November 2014
von lyrikzeitung
2 Kommentare
Dafür lohnt es glatt nach Greifswald zu pilgern: Poetische Horizonte – Tagung zur Poesie: Dichter, Lyrikverlage, Literaturwissenschaft 13.-16.11.2014 im Koeppenhaus und Falladahaus in Greifswald Ähnlich wie in den Wissenschaften schreitet die Differenzierung auch in der Poesie voran. Ein einzelner Dichter kann das Feld dessen,… Continue Reading „15. Poetische Horizonte in Greifswald“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Alexander Pehlemann, Angelika Janz, Ann Cotten, Anne Martin, Bert Papenfuß, Bertram Reinecke, Christian Filips, Christian Prigent, Christiane Kiesow, Christoph Georg Rohrbach, Daniela Seel, Dirk Uwe Hansen, Eckhard Schumacher, Elke Erb, Georg Christoph Rohrbach, Greifswald, Gudrun Weiland, Immanuel Musäus, Irmgard Senf, Jan Kuhlbrodt, Kai Pohl, Karl-Heinz-Borchardt, Keith Waldrop, Konstantin Kavafis, Martin Holz, Michael Gratz, Monika Schneikart, Norbert Lange, Odile Endres, Pier Paolo Pasolini, randnummer, Ron Winkler, Silke Peters, Simone Kornappel, Tobias Reußwig, Tom Bresemann, Ulrike Sebert
Veröffentlicht am 11. Juli 2013
von lyrikzeitung
3 Kommentare
WDR3: Passagen, 21.05.2013 Rezension: Walter Höllerer, Gedichte aus dem Nachlass, in: randnummer. Rezensent: Ulrich Rüdenauer O-Ton Marcel Beyer (…) es hat sehr viel damit zu tun gehabt, der Lyrik das sonntäglich Feierliche zu nehmen. Gedichte sind nicht das, was man zu hören bekommt, wenn Oma 80… Continue Reading „38. Zeitgenosse“
Veröffentlicht am 7. Januar 2013
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
In der Tageszeitung junge Welt Kai Pohls „große Literaturzeitschriftenrundschau“. Darin u.a.: Edit Kompliziert wird der Spaß im Ecopoetics genannten einzigen Lyrikteil des Heftes. Hier sinniert Forrest Gander über die müßige Frage, ob Dichtung ökologisch sein kann, und Anja Utler stolpert über poetisch-ökologische Aufbruchskanten. Schön,… Continue Reading „22. Bemühte Naturlyrik u.a. Schätze“
Kategorie: Belgien, Deutsch, DeutschlandSchlagworte: André Schinkel, Anja Utler, Edit, Florian Neuner, Forrest Gander, Gary Snyder, Hefte für Neue Prosa, Heino Bosselmann, Jürgen Ploog, Jens Bjørneboe, Kai Pohl, Krachkultur, Krautgarten, Manfred Streubel, Mara Genschel, Pornographie, randnummer, Signum, Zeitschriften
Veröffentlicht am 12. Dezember 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Renate von Mangoldt liest Walter Höllerer Simone Kornappel spricht über Walter Höllerers bisher unveröffentlichte Gedichte aus der September-Ausgabe der “randnummer” … siehe HIER am 15.12.2012 ab 19:30 Uhr in der Lettrétage, Eintritt frei
Veröffentlicht am 17. November 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
diesmal mit: Konstantin Ames, Tom Bresemann (liest Walter Höllerer), Ann Cotten (via Video), Richard Duraj, Mara Genschel, Norbert Lange, Tibor Schneider und Katharina Schultens. 25.11.12, 19.00 Uhr LAIDAK, Berlin-Neukölln, Boddinstr. 42 (weitere Lesungen folgen)
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Ann Cotten, Berlin, Katharina Schultens, Konstantin Ames, Mara Genschel, Norbert Lange, randnummer, Richard Duraj, Tibor Schneider, Tom Bresemann, Walter Höllerer
Veröffentlicht am 11. November 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Drei Fragen an Simone Kornappel und Philipp Günzel, Herausgeber des Literaturmagazins randnummer aus Berlin. Wie fandet ihr den Wettbewerb bis jetzt? Habt ihr einen Favoriten? Philipp Günzel: Arne Vogelgesang hat mir sehr gut gefallen – schöne, rhythmische Texte, gut vorgetragen, das stach für mich positiv heraus. Was… Continue Reading „59. Fragen“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Englisch, USASchlagworte: Angelika Janz, Arne Vogelgesang, Bruce Andrews, Charles Bernstein, open mike, Philipp Günzel, randnummer, Simone Kornappel, Walter Höllerer
Veröffentlicht am 24. Oktober 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Gleich zwei Literaturzeitschriften, das sehr experimentierfreudige Literaturheft „randnummer“ und die dereinst von Höllerer selbst begründete Zeitschrift „Sprache im technischen Zeitalter“, haben nun bislang unveröffentlichte Gedichte aus dem Nachlass des 2003 verstorbenen Höllerer ausgegraben, die im Umfeld des Bandes „Systeme“ anzusiedeln sind. Der Berliner Dichter und Veranstaltungsmacher Tom Bresemann… Continue Reading „103. Offene Poetik“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Angelika Janz, Dieter M. Gräf, Edit, Ernst Blass, Georg Heym, Idiome, Jan Skudlarek, Léonce W. Lupette, Michael Braun, Norbert Lange, Ostragehege, randnummer, Sinn und Form, Sprache im technischen Zeitalter, Tom Bresemann, Walter Höllerer
Veröffentlicht am 23. Oktober 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Randvoll die neue Randnummer: „banane ist hase, ich weiß von nutz“ schreibt Konstantin Ames in einer der spannendsten Literaturzeitschriften, die nach nichts weniger als neuen gesellschaftlichen Formen forscht. / Guido Graf im literaturport Hg. von Philipp Günzel, Simone Kornappel : randnummer-literaturhefte, Ausg. 05, Sept. 12… Continue Reading „102. Randvoll“
Veröffentlicht am 13. März 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Nicht weniger gewichtig, aber deutlich weniger elfenbeinturmhaft geht es in der von Simone Kornappel und Philipp Günzel herausgegebenen Zeitschrift „randnummer“ zu. Bunt, verstörend, verlinkt und engagiert, hat sich die Zeitschrift mit ihrer vierten Ausgabe als Literaturorgan schon ziemlich etabliert. Bei der Lektüre befindet man… Continue Reading „54. „Bunt, verstörend, verlinkt und engagiert““
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Dominik Dombrowski, Konzepte, Michael Zoch, Monika Rinck, Nicolai Kobus, Philipp Günzel, randnummer, René Hamann, Sabine Scho, Simone Kornappel
Veröffentlicht am 17. Februar 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Eine wesentlich konturiertere Ästhetik der Dissidenz finden wir in der vierten Ausgabe des Literaturheftes „randnummer“. Hier kann man kleine Meisterstücke entdecken, etwa die „bildgebenden verfahren“ des Dichters Nicolai Kobus, eine kleine, artistisch gefügte Kollektion von Gemäldegedichten. Der verstörendste Text des Heftes ist freilich eine… Continue Reading „74. Ästhetik der Dissidenz“
Veröffentlicht am 10. Dezember 2011
von lyrikzeitung
27 Kommentare
Anthologie ∙ Einzeltitel ∙ Essayband ∙ Zeitschrift Wird in den nächsten 5 Tagen in alphabetischer Folge ergänzt. Nachträge der Leser sind durchaus erwünscht und erbeten und können hier als Kommentar eingetragen werden. (Bitte erst unter dem jeweiligen Buchstaben eintragen, hier also nur C – Ha.… Continue Reading „43. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (2)“
Kategorie: Österreich, Brasilien, Deutsch, Deutschland, Englisch, Frankreich, Französisch, Iran, Island, Italienisch, Persisch, Portugiesisch, Rätoromanisch, Schweiz, Serbien, Serbisch, Simbabwe, Tschechien, Tschechisch, USASchlagworte: 2011, Alen Bešić, Alex Galper, Alexander Gumz, Alexander Krohn, Ali Ghazanfari, Am Erker, Ana Ristović, Andrea Grewe, Andreas Paul, Angélica Freitas, Anke Bastrop, Ann Cotten, Anne Dorn, Arne Sanders, Asmus Trautsch, Aurélie Maurin, „Matthias“ BAADER Holst, Benoît Gréan, Bertram Reinecke, Bibliographie, Birgit Kreipe, Bukowina, Carl Cairo Cramer, Carlfriedrich Claus, Chirikure Chirikure, Christian Filips, Christian Steinbacher, Christoph Danne, Christoph Herndler, Clemens Schittko, Crauss, Danica Vukićević, Daniil Charms, Dante, Dejan Ilić, Dejana Nikolić, Dennis Büscher-Ulbrich, Dietmar Dath, Dmitry Golynko, Doris Mendlewitsch, Dragana Mladenovic, Dragoslav Dedovic, Durs Grünbein, Edit, Egon Günther, Elfriede Czurda, Emmanuel Eni, Enes Halilović, Ernst Fuhrmann, Ernst-Jürgen Dreyer, Erwin Einzinger, Ferdinand Schmatz, floppy myriapoda, Florian Günther, Florian Neuner, František Halas, Georg Leß, Gert Robert Grünert, Hans-Joachim Gelberg, Harald Muenz, HEL ToussainT, Herbert Fehmer, Hilda Doolittle, Hiltrud Herbst, Jan Imgrund, Jan Kuhlbrodt, Jasmina Topić, Jörg Burkhard, Jürgen Engler, Johannes CS Frank, Johannes Witek, Joseph von Eichendorff, Julietta Fix, Kai Pohl, Karl Corino, Katia Tchemberdji, Kenah Cusanit, Kersten Flenter, Klaus Peter Dencker, Knofo, Konstantin Ames, Kristoffer Patrick Cornils, Kurt Flasch, Ljiljana Jovanović, Luisa Famos, Maja Solar, Mara Genschel, Marija Kneževič, Marjan Čakarević, Mathias Traxler, Matthias Hagedorn, Max Czollek, Mehrzad Hamzelo, Michael Fiedler, Michael Lentz, Michael Zoch, Milena Marković, Miloš Živanović, Mirko Wenig, Miron Białoszewski, Monika Rinck, Nenad Jovanović, Nenad Milošević, Niccolò Agnoli, Nicolai Kobus, Nina Živančević, Odile Caradec, Oskar Gudmundsson, Oto Horvat, Paul Günter Krohn, Petar Matović, Petar Miloradović, Peter Goßens, Philipp Günzel, Pia-Elisabeth Leuschner, Rade Tanasijević, Ralf S. Werder, randnummer, Rüdiger Fischer, Renate Rasp, Rex Joswig, Richard Dove, Rick Reuther, Robert Monat, Ronald Galenza, Sabine Scho, Sara Ehsan, Saša Jelenković, Saša Radojčić, Scheiffele, Schwartz, Sebastian Elikowski-Winkler, Seymour Chwast, Siegfried Strauch, Simone Kornappel, Siniša Tucić, Snorri Sturluson, Sonia A. Petner, Srđan Valjarević, Stefan Döring, Stephan Reich, Sylvia Geist, Theo Breuer, Thomas Steiner, Tibor Schneider, Tina Gintrowski, Tom de Toys, Traugott Giesen, Tristan Marquardt, Udo Degener, Ulrich Schlotmann, Urs Engeler, Victor Hadwiger, Vojislav Karanović, Zvonko Karanović, Zwischen den Zeilen, Željko Mitić, Živorad Nedeljković
Veröffentlicht am 14. April 2011
von lyrikzeitung
37 Kommentare
Sonntag, 17.4., 17.30 Uhr „Gedichte sind kein Luxus, sie gehören zu unserem Existenzminimum“, schreibt Elisabeth Borchers. Sie ist fest davon überzeugt, dass Lyrik unverzichtbar ist, doch im letzten Jahr erschienen nur etwa 15 Lyrikdebüts*) im deutschsprachigen Raum, ein verschwindend geringer Anteil im Vergleich zu der stetig wachsenden… Continue Reading „65. Wie findet Lyrik heute eine Öffentlichkeit? TeaTimeLesungen und Gespräche“
Kategorie: Österreich, Deutsch, Deutschland, Rumänien, SchweizSchlagworte: Ahne, Alexander Gumz, Alexander Losse, Bert Papenfuß, Carl Gustav Jung, Charlotte Ueckert, Christine Anlauff, Daniela Seel, Dietmar Dath, Elisabeth Borchers, Georg Scherg, Hamburg, Jan Faktor, Johanna Schwedes, Judith Zander, Julietta Fix, Kathrin Schmidt, Konstantin Ames, Marcel Beyer, Martina Hefter, Mathias Traxler, Nadja Küchenmeister, Paul-Henri Campbell, Philipp Günzel, randnummer, Richard Pietraß, Roman Graf, Salem Khalfani, Sanaz Zaresani, Schwartz, Simone Kornappel, Stefan George, Tina Gintrowski, Wolfgang Berends
Veröffentlicht am 12. Januar 2011
von lyrikzeitung
1 Kommentar
14.01.2011 – randnummer Die Hamburger Literaturzeitschrift ist ein weiteres Mal Gast in der Lettrétage. Die Herausgeber und Autoren werden die nunmehr dritte Ausgabe präsentieren und ausgewählte Texte lesen. Zivilcollage mit Nicolai Kobus, Hendrik Jackson, Richard Duraj und Manuel Stallbaumer. lettrétage, methfesselstraße 23 – 25,… Continue Reading „54. Zwei Veranstaltungen“
Veröffentlicht am 22. Oktober 2010
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Noch vor drei Jahren hatte die Zeitschrift „BELLA triste“ ein kühnes Heft vorgelegt, das mit akribischen Textanalysen und angriffslustigen Essays den verkümmerten Lyrik-Diskurs wieder in Bewegung brachte. Diese Ansätze sind mittlerweile wieder versickert. Leider hat sich „BELLA triste“ wieder auf den bewährten Weg der… Continue Reading „88. Zeitschriftenlese“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Rumänien, RumänischSchlagworte: Bella triste, Felix Philipp Ingold, Herbert Hindringer, Jan Wagner, Klaus F. Schneider, Mariana Marin, Michael Braun, Michael Krüger, randnummer, Ron Winkler, Zeitschriften
Neueste Kommentare