Schlagwort: Suhrkamp
Veröffentlicht am 7. Februar 2015
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Neuerlich blockiert der deutsche Suhrkamp Verlag Lesungen und Theaterproduktionen von Werken Thomas Bernhards in Salzburg. Wie Tomas Friedmann, Leiter des Salzburger Literaturhauses, bekannt gab, habe Suhrkamp ohne Angaben von Gründen eine für heute, Donnerstag, geplante Lesung von Schauspieler Franz Froschauer mit Kommentaren von Literaturwissenschaftler… Continue Reading „23. Verboten“
Veröffentlicht am 14. Dezember 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Vielleicht etwas zur Umschulung von Suhrkamp-Autoren? Bastei Lübbe Academy Die erste verlagseigene Autorenschule in Deutschland Wir richten uns mit unserem Angebot speziell an Autoren von Unterhaltungsliteratur – und all jene, die es werden wollen. Denn gutes Schreiben ist erlernbar. Jetzt mehr erfahren und anmelden!
Veröffentlicht am 8. Dezember 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Krause (Krause von der Welt) erklärt die Welt. Sein Thema heute: Ernst Barlach. Also, der Hans Barlach, was ein Enkel des Bildhauers und Schriftstellers Ernst Barlach ist, will den Suhrkamp-Verlag übernehmen? Wie?? Krause: Wer knöpft sich endlich mal diesen Hans Barlach vor? (…) Immerhin… Continue Reading „36. Vorderwäldler dreht auf“
Veröffentlicht am 14. März 2011
von lyrikzeitung
3 Kommentare
Die kleinen Lyrikverlage sind die Träger der neuen Lyrikszene, das ist oft gesagt worden und richtig. Auch unser Rankingspiel belegt das. Urs Engeler und Kookbooks befüttern die Szene seit Jahren, neuere wie Poetenladen, Luxbooks, Fixpoetry, Reinecke und Voß drängen nach. Die großen Traditionsverlage sind weit… Continue Reading „60. Verlagsranking“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Ann Cotten, Barbara Köhler, Berlin Verlag, Bertolt Brecht, Friederike Mayröcker, Günter Eich, Hans Magnus Enzensberger, Hanser Verlag, Ingeborg Bachmann, Katharina Hacker, Kiepenheuer & Witsch, Kleinverlage, kookbooks, Marcel Beyer, Marion Poschmann, Oswald Egger, Paul Celan, Peter Huchel, Peter-Huchel-Preis, Poetenladen, Reinecke & Voß, Robert Schindel, Roughbook, Suhrkamp, Thomas Brasch, Thomas Kling, Thomas Rosenlöcher, Ulrike Draesner, Uwe Kolbe, Verlag Peter Engstler, Verlage, Volker Braun, Werner Söllner
Veröffentlicht am 30. Januar 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
1958 schrieb das Mitglied der Darmstädter Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, der Literaturkritiker, Übersetzer, Herausgeber und Cheflektor Walter Boehlich, namens des Suhrkamp Verlages an Ernst Jandl: „Wir erlauben uns, Ihnen Ihre Gedichte wieder zurückzuschicken, da wir uns ausser Stande sehen, in diesen puren… Continue Reading „121. Der traurige Fall“
Veröffentlicht am 17. September 2010
von lyrikzeitung
5 Kommentare
Schwer, keine Satire zu schreiben. Und ungerecht, es zu tun. Was kann Daniela Danz dafür, wenn Die Zeit ausruft: „Die deutsche Lyrik hat eine neue Stimme“ (ihrem Rezensenten Florian Illies verschlägt es selbige keineswegs, im Gegenteil, es beflügelt ihn zum Selberdichten: „Wie Daniela Danz… Continue Reading „76. Zeit lobt Lyrik“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Adolf Endler, Ann Cotten, Anne Duden, Arno Camenisch, Bert Papenfuß, Birgit Kempker, Christoph Meckel, Daniel Falb, Daniela Danz, Die Zeit, Dominik Steiger, Durs Grünbein, Eberhard Häfner, Elke Erb, Ernst Jandl, Florian Illies, Franz Josef Czernin, Friederike Mayröcker, Friedrich Gottlieb Klopstock, Gerhard Falkner, Hansjörg Schertenleib, Hendrik Jackson, Jack Winter, Jan Wagner, Jayne-Ann Igel, Jochen Jung, Karl Mickel, Kerstin Hensel, Kito Lorenc, kookbooks, Kurt Aebli, Lars Reyer, Lothar Klünner, Ludwig Fels, Manfred Peter Hein, Marcel Beyer, Marion Poschmann, Mark Twain, Michael Donhauser, Michael Lentz, Monika Rinck, Nelly Sachs, Nico Bleutge, Nora Bossong, Norbert Lange, Norbert Weiss, Oskar Pastior, Oswald Egger, Peter Enzinger, Peter Waterhouse, Raphael Urweider, Richard Anders, Robert Gernhardt, Ron Winkler, Sabine Scho, Stefan Döring, Suhrkamp, Thomas Kling, Thomas Kunst, Thomas Rosenlöcher, Tom Schulz, Ulf Stolterfoht, Urs Engeler, Uwe Kolbe, Werner Söllner, Wilhelm Busch, Wolfgang Hilbig, Wolfgang Schlenker, Zwischen den Zeilen
Veröffentlicht am 16. September 2010
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Peter Suhrkamp und Siegfried Unseld haben den Suhrkamp Verlag als Trojanisches Pferd in die Festung Kulturindustrie gestellt: Es sieht aus wie ein Geschäft, es arbeitet wie ein Geschäft, ist aber in Wahrheit mehr als ein Geschäft. … Ein Verlag kann gegen all das, was… Continue Reading „73. Trojanisches Pferd“
Veröffentlicht am 17. September 2009
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Ein wichtiges Buch ist anzuzeigen, eine Anthologie von 100 Gedichten der Gegenwart, jeweils mit einem etwa zweiseitigen Kommentar versehen. Die Kommentatoren sind verbürgte Fachleute, Michael Braun und Michael Buselmeier, ihre Kommentare sind nützlich und ärgerlich, wie es zu gehn pflegt. Denn wenn man sich… Continue Reading „90. Heidelberger Ästhetik in Leipziger Verlag“
Kategorie: Österreich, Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Anthologien, Friederike Mayröcker, Gregor Laschen, Heidelberg, Leipzig, Marcel Beyer, Michael Braun, Michael Buselmeier, Monika Rinck, Poetenladen, Suhrkamp, Teufel, Thomas Kunst, Ulf Stolterfoht, Verstehen, Wulf Kirsten
Neueste Kommentare