Schlagwort: Florian Günther

SOZIALISMUS OHNE REGIERUNG

Rumbalotte Prenzlauer Berg Connection e. V. präs. 1. Mai 2016 von 14 bis 22 Uhr im Vereinslokal Rumbalotte, Berliner Str. 80-82, 13189 Berlin-Pankow: SOZIALISMUS OHNE REGIERUNG Eine Messe widerständiger Literatur Austeller: BasisDruck, Brüterich Press, EdK, Peter Engstler Verlag, Distillery, Karin Kramer Verlag, Lubok Bobok… Continue Reading „SOZIALISMUS OHNE REGIERUNG“

Gegendarstellung

So nennt Su Tiqqun ihren Verriß des „Schwarzbuchs der Lyrik“ in der Zeitung junge Welt. Auszug: Wünschen sich die Herausgeber des »Schwarzbuchs« einen öffentlichen Dreifrontenkrieg zwischen Realverdichtern, hochdotierten Natur-und Konsensdichtern und marktgefällig kalauernden Surf-und Slampoeten? Dann sollte man die Konfrontation mit Umsicht vorbereiten und Aktionismus… Continue Reading „Gegendarstellung“

35. Friedrichshain 2

Konkuratiert, kinkaturiert und konterkariert vom Wohlfahrtsausschluß Erpe (Neuenhagener Mühlenfließ)/ Dahme/levaH/Panke/Spree/Weißer See und der Epidemie der Käfte in Tateinheit mit der LKO-Exekutive Wedding/Alt Gaarz und dem Liebe/Arbeit/Wissen-Ausschuß Komponistenviertel Festivalprogramm hier Auszug: Freitag, den 15. November um 20 Uhr: Lesung Florian Günther stellt die Oktober-Ausgabe seiner Zeitschrift DreckSack vor.… Continue Reading „35. Friedrichshain 2“

11. floppy-Jubiläum

floppy myriapoda trauert nicht um gewesene Zustände, sondern zielt auf das Poetisch-Neue und gegen das jetzt Herrschende! Unsere Poesie kennt kein Gesetz; ohne Auftrag begleitet sie uns – dorthin, wo sie gebraucht wird. Jubiläumslesung mit Ann Cotten, Florian Günther, Andreas Hansen, Alexander Krohn, Bert… Continue Reading „11. floppy-Jubiläum“

21. Neues Schock

Die seit Anfang 2011 bei Distillery erscheinende Schock Edition vermag es mit ihrem Angebot, beide Gelüst-Richtungen zu befrieden: in guter alter Dutzend-Zählerei bringt es zweimal im Jahr ein Schock Gedichte hervor, in fünf Heften zu je zwölf Texten eines Autors; Auflage: sechzig, natürlich; die,… Continue Reading „21. Neues Schock“

43. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (2)

Anthologie ∙ Einzeltitel ∙ Essayband ∙ Zeitschrift Wird in den nächsten 5 Tagen in alphabetischer Folge ergänzt. Nachträge der Leser sind durchaus erwünscht und erbeten und können hier als Kommentar eingetragen werden.  (Bitte erst unter dem jeweiligen Buchstaben eintragen, hier also nur C – Ha.… Continue Reading „43. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (2)“

32. Schock Edition Pre-Release

Am Montag, den 12. Dezember um 21.12 Uhr: Schock Edition Pre-Release der im Januar 2012 erscheinenden 3. Folge mit Gerd Adloff, Florian Günther, Katrin Heinau, Bertram Reinecke und Silka Teichert feat. Anna Rheinsberg. Das Schock, des -es, plur. die -e. Eigentlich, so wohl ein… Continue Reading „32. Schock Edition Pre-Release“

20. Drecksack

Frauen sind schwierig. Und Gedichte? Natürlich ist der Mob zum Kotzen. Aber auch der Mob hatn Recht, ne Frau, pardon, n Gedicht zu verstehen. Hören Sie Florian Günther im Interview Drecksack. Zeitschrift für lesbare Literatur NEUE AUSGABE DES DRECKSACK 10.12.2011 facebook.com/drecksackberlin

117. Der Raubbau

Günther ist einer, der hinschaut, wenn es ihm weh tut. Er sieht die Glückssucher beider Geschlechter. Und wenn sie das Glück gefunden haben, sind es zumeist die Männer, die es nicht lange aushalten. Das Personal in Günthers Gedichten führt ein beschädigtes Leben, beschädigt von… Continue Reading „117. Der Raubbau“

23. DreckSack / Prenzlauer Berg Konnektör

Angezeigt wird eine Doppelzeitschrift, von der noch nicht klar ist, ob sie monatlich oder nur alle 2 Monate erscheint: DreckSack – Lesbare Zeitschrift für Literatur (Hrsg. Florian Günther) / Prenzlauer Berg Konnektör (Hrsg. Bert Papenfuß), mit den Beiträgen folgender Autoren: Heft 1, November 2010: Kersten Flenter, Reinhard Henning,… Continue Reading „23. DreckSack / Prenzlauer Berg Konnektör“

86. Abgesang und Geburtstagsgruß

Peter Wawerzinek schreibt zum 80. Geburtstag von Adolf Endler eine furiose Hymne auf den Dichter und einen Abgesang auf den Prenzlauer Berg. Darin eine Endler-Titelliste und eine stolze Namensliste, die künftig mindestens durchzunehmen wäre, bevor wieder einer den Namen „Prenzlauer-Berg-Connection“ in den Mund nimmt.… Continue Reading „86. Abgesang und Geburtstagsgruß“

122. Lyrikstationen 2009 (9)

Fortsetzungsessay von Theo Breuer 9 das Denken völlig unter den Begriffen zu ersticken – In der Zwischenzeit, mein lieber Sohn, Geht der Gesang zu Ende In A. J. Weigonis Novelle Vignetten (poetenladen.de/theo-breuer-weigoni.htm) lese ich: In der Antike kamen am mittelländischen Meer Menschen aus verschiedenen… Continue Reading „122. Lyrikstationen 2009 (9)“

86. Lyrikstationen 2009 (2)

Fortsetzungsessay von Theo Breuer 2 Achterbahnfahrt – Schwingen des Staunens To find a form that accommodates the mess, that is the task of the artist now‘ Samuel Beckett (1) bzw. seht nur diesen text! wie er einmal angestoßen wächst. und wächst. hält augenblicklich folgendes… Continue Reading „86. Lyrikstationen 2009 (2)“

92. Lyrik und Lyriker bei textenet

http://www.textenet.de Freitag, 20. November 2009 um 19:30 Uhr Werkstatt für Kunstprojekte Jens Paul Wollenberg und Uta Pilling – „Ein Bericht für eine Akademie“ Jens Paul Wollenberg liest „Ein Bericht für eine Akademie“ von Franz Kafka, Musik: Uta Pilling Freitag, 20. November 2009 um 20:00… Continue Reading „92. Lyrik und Lyriker bei textenet“

44. 1. subkulturelles literaturfestival berlin

vom 8. bis 18. September 2009 findet das 1. subkulturelle literatur- festival berlin statt, veranstaltet von der Epidemie der Künste, der Zeitschrift floppy myriapoda, dem Verlag Distillery, der Buchhandlung Straßenschaden und gefördert durch die Kulturstiftung des Hundes. —- „Und ich sah einen neuen Himmel… Continue Reading „44. 1. subkulturelles literaturfestival berlin“