Schlagwort: Gerald Zschorsch

99. Gerald Zschorsch

Das hätte man 1989 zitieren können: „Und warten nah der Grenze/mit Lied und mit Gedicht/dass durch die vielen Strophen/die Mauer einmal bricht.“ „Grenzübertritt“ heißt das Poem mit seinem prophetischen Hoffnungsüberschuss. Es wurde zuerst 1977 in Gerald Zschorschs lyrischem Debüt Glaubt bloß nicht dass ich… Continue Reading „99. Gerald Zschorsch“

70. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (7)

Anthologie ∙ Einzeltitel ∙ Essayband ∙ Zeitschrift Zusammengelesen von Theo Breuer, Mitarbeit Michael Gratz Letzte Folge. Nachträge der Leser sind durchaus erwünscht und erbeten und können hier als Kommentar eingetragen werden.  (Bitte unter dem jeweiligen Buchstaben eintragen). – Die ergänzten Titel werden in die Liste… Continue Reading „70. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (7)“

74. Trocadero

Ein Dialog über das Gedicht ‚Trocadero‘, den Salzweg zwischen Ost und West und den Dichter Gerald Zschorsch / Von Ingo Schulze Erster: Mir ging es mit Trocadero wie mit jeder Dichtung, die diesen Namen verdient. Ich glaubte zu verstehen, noch bevor ich die Wörter… Continue Reading „74. Trocadero“

150. Neue Gedichte von Gerald Zschorsch

„Schönheit ohne Sinnlichkeit gleicht einer Brust, der die Brustwarze fehlt“ – so lautet das Motto, welches Gerald Zschorsch für seinen neuen Gedichtband gewählt hat. Es stammt von Ernst Jünger. Ludwig Reiners in seiner wohlanständigen Stilfibel fand diesen Vergleich „hart an der Grenze des Erträglichen“,… Continue Reading „150. Neue Gedichte von Gerald Zschorsch“

86. Lyrikstationen 2009 (2)

Fortsetzungsessay von Theo Breuer 2 Achterbahnfahrt – Schwingen des Staunens To find a form that accommodates the mess, that is the task of the artist now‘ Samuel Beckett (1) bzw. seht nur diesen text! wie er einmal angestoßen wächst. und wächst. hält augenblicklich folgendes… Continue Reading „86. Lyrikstationen 2009 (2)“