Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 15. Dezember 2014 von lyrikzeitung
Die Horst Bingel-Stiftung für Literatur und der Landesbezirk Hessen der Gewerkschaft ver.di haben einen Preis ausgelobt. Mit dem Horst Bingel-Preis für Literatur zeichnen ver.di und die Stiftung künftig alle zwei Jahre Autorinnen und Autoren aus, deren Werk literarische Qualität mit gesellschaftspolitischem Engagement verbindet. Der… Continue Reading „55. Nadja Küchenmeister erhält ersten Horst Bingel-Preis für Literatur“
Veröffentlicht am 24. August 2012 von lyrikzeitung
Heute Abend findet in Hochstadt die zweite Lyriknacht statt. In Erinnerung an den 2008 verstorbenen Frankfurter Schriftsteller Horst Bingel gibt es ein sommerliches Fest mit prominenten Gästen wie Franz Mon, Thomas Rosenlöcher und Andreas Altmann. / FR
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Andreas Altmann, Franz Mon, Hochstadt, Horst Bingel, Thomas Rosenlöcher
Veröffentlicht am 29. Mai 2011 von lyrikzeitung
Goethe schrieb eine Rezension der Sammlung „Des Knaben Wunderhorn“, in der er zu den über 200 Gedichten des Bandes „das unterhaltende Geschäft [übernahm], sie alle der Reihe nach, so wie es uns der Augenblick eingibt, zu charakterisieren“. Da heißt es „Lieblich konfus und deshalb Phantasie… Continue Reading „126. Neue Lyrik 1962-1965“
Kategorie: Österreich, Deutsch, DeutschlandSchlagworte: 1962, 1963, 1964, 1965, Anthologien, Bernd Jentzsch, Christine Lavant, Christoph Meckel, Friedrich Christian Delius, Günter Eich, Hans Arp, Hans Magnus Enzensberger, Heinz Czechowski, Helmut Heißenbüttel, Horst Bingel, Ilse Aichinger, Ingeborg Bachmann, Johann Wolfgang Goethe, Johannes Bobrowski, Joseph von Eichendorff, Paul Celan, Peter Huchel, Peter Rühmkorf, Rolf Dieter Brinkmann, Rolf Haufs, Thomas Bernhard, Volker von Törne, Walter Killy
Veröffentlicht am 20. Dezember 2009 von lyrikzeitung
Fortsetzungsessay von Theo Breuer 11 Endpunkt · Letzte Gedichte / Lebende Tote Das Wiedersehen Von fern gleicht er noch einem, den man kannte, das weiße Haar, wie Kohle, die verbrannte, wie Asche, noch warm von erloschenen Feuern, was nützt es, einem Toten zu beteuern,… Continue Reading „133. Lyrikstationen 2009 (11)“
Kategorie: Chile, Deutsch, Deutschland, Englisch, Großbritannien, Spanisch, USASchlagworte: 2009, Bertolt Brecht, Bessie Smith, Carlfriedrich Claus, Ernst Jandl, Gerard Manley Hopkins, Hans Sahl, Hilde Domin, Horst Bingel, Johann Wolfgang Goethe, John Updike, Michael Hamburger, Nicolas Born, Oskar Pastior, Pablo Neruda, Peter Rühmkorf, Robert Gernhardt, Rolf Dieter Brinkmann, Theo Breuer, Thomas Brasch, Thomas Kling, Thomas Kunst, Walter Kempowski, Wolfgang Hilbig
Veröffentlicht am 17. Dezember 2009 von lyrikzeitung
Fortsetzungsessay von Theo Breuer 6 Exemplarischer Buchstabe B, exemplarisch It’s running and re-running non-stop Ein Tag unter vielen An kommunalen Bauten blühen die Geranien, und jemand, der mich haßt, zieht seinen Hut und grüßt – Um sieben schlägt es sieben, weiter nichts. Es wird… Continue Reading „112. Lyrikstationen 2009 (6/7)“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Irland, SchweizSchlagworte: 2009, Anthologien, Axel Kutsch, Bertolt Brecht, Christoph Buchwald, Günter Grass, Günter Vallaster, Gottfried Benn, Hans Bender, Heinz Ludwig Arnold, Hermann Korte, Horst Bingel, Jan Kuhlbrodt, Jürgen Becker, Jürgen Brôcan, Johann Wolfgang Goethe, Jolanda Fäh, Lyrikkalender, Michael Braun, Michael Buselmeier, Paddy Bushe, Paulus Böhmer, Peter Ettl, Rainer Brambach, Richard Berengarten, Rolf Dieter Brinkmann, Shafiq Naz, Theo Breuer, Thomas Bader, Thomas Geiger, Tom Schulz, Uljana Wolf, Virgilio Masciadri, Werner Bucher
Veröffentlicht am 11. Dezember 2009 von lyrikzeitung
Fortsetzungsessay von Theo Breuer Im Wortgestrüpp · Landen · usw. Reich bin ich durch ich weiß nicht was, man liest ein Buch und liegt im Gras. Robert Walser Das Haus, das Verrückte macht – Die in den Wellblechpalästen tanzen Leichtfüßig, peppig, spritzig kommen die… Continue Reading „72. Lyrikstationen 2009: Einleitung“
Kategorie: China, Deutsch, Deutschland, Englisch, Großbritannien, SchweizSchlagworte: 2009, André Schinkel, Axel Kutsch, Bei Dao, Christian Röse, Corvinus Presse, Dieter P. Meier-Lenz, Edition YE, Egon Günther, Erich Kästner, Günter Herburger, Gerard Manley Hopkins, Guillermo Deisler, Hans-Ulrich Prautzsch, Heike Hauf, Heinrich Detering, Heinrich Ost, Hendrik Liersch, Horst Bingel, Kevin Perryman, Kim Jong-Dil, Lautréamont, Ludwig Steinherr, Nikola Richter, orte, Peter Rühmkorf, Philip Roth, Robert Walser, Rolf Dieter Brinkmann, Saale, Swantje Lichtenstein, Theo Breuer, Thomas Kunst, Tom Schulz, Ulrich Keicher, Ulrich Koch, Verlag Peter Engstler, Versnetze, Werner Bucher, Werner Lutz
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare