Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 14. April 2017 von lyrikzeitung
Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tages-, jetzt als Wochenzeitung. Jeden Freitag neu mit Nachrichten aus der Welt der Poesie. Poetry is news that stays news, sagt Pound. In der heutigen Ausgabe: Kerstin Becker, F. W. Bernstein, Pulitzerpreise,… Continue Reading „L&Poe ’17-15“
Kategorie: Österreich, Deutsch, Deutschland, Englisch, Rußland, Russisch, Tunesien, USASchlagworte: Abwärts, Adrienne Rich, Alex Galper, Andreas Koziol, Andreas Paul, Antonio Fian, Arne Rautenberg, Aslı Erdoğan, Àxel Sanjosé, Übersetzen, Bella triste, Berlin, Bert Papenfuß, Boualem Sansal, Campbell McGrath, Daniela Strigl, die horen, Dirk von Petersdorff, Egon Günther, Elfriede Czurda, Ernst Fuhrmann, Eva Christina Zeller, F.W. Bernstein, Fabjan Hafner, Frank Schäfer, Friederike Mayröcker, Friedrich Hölderlin, Gerd-Peter Eigner, Germersheim, Gerry Murphy, Gottfried Benn, Heimito von Doderer, Henning Ahrens, Ilia Kitup, James Dickey, Jan Wagner, Jürg Laederach, Johanna Hühn, Johannes Bobrowski, Kai Pohl, Katja Horn, Kerstin Becker, Krachkultur, Laure Gauthier, Lisa Goldschmidt, Maja-Maria Becker, manuskripte, Marcus Pöttler, Martin Mosebach, Nora Gomringer, Norbert Hummelt, Olivia Wenzel, Pablo Neruda, Peter Waterhouse, Peter Wawerzinek, Philip Nikolayev, Pulitzerpreis, Rainer Maria Rilke, Ralf S. Werder, Reinhard Horowski, Robert Hass, Robert Prosser, Salah Yousif, Sascha Macht, Sergej Lebedew, Terje Dragseth, Tom Schulz, Torsten Harmsen, Tyehimba Jess, Ulf Stolterfoht, Uta Gosmann, Uwe Kolbe
Veröffentlicht am 26. Mai 2016 von lyrikzeitung
An der Moskauer Metrostation „Lubjanka“ verhaftete die Miliz den Dichter Sergej Gandlewskij, nachdem er ein Stalinbild von der Wand abgerissen hatte. Das geschah am 23. Mai. Ein Mann kam dazu und fragte ihn, was er da tue. Er erklärte es ihm, und der Mann… Continue Reading „Dichter gegen Stalin“
Kategorie: Rußland, RussischSchlagworte: Philip Nikolayev, Sergej Gandlewskij
Veröffentlicht am 27. Januar 2016 von lyrikzeitung
The English language reader is by and large unaware that Rainer Maria Rilke, the great Bohemian-Austrian poet of the German language, wrote some Russian verse. His eight Russian poems, dated 1900-1, have been translated into English twice before, but for scholarly purposes and in… Continue Reading „Rilke’s russian poems“
Kategorie: DeutschlandSchlagworte: Philip Nikolayev, Rainer Maria Rilke
Veröffentlicht am 30. Dezember 2015 von lyrikzeitung
Wie aus russisch- und englischsprachigen sozialen Netzwerken zu erfahren, starb die russische Dichterin Olga Tschugai (Ольга Чугай) am 22. Dezember in Moskau. Sie wurde 71 Jahre alt. 1964 nahm sie ein Studium an der Historischen Fakultät der Moskauer Staatlichen Universität auf. Jedoch schloß sie… Continue Reading „Gestorben“
Kategorie: Rußland, RussischSchlagworte: Olga Tschugai, Philip Nikolayev
Veröffentlicht am 16. Juni 2015 von lyrikzeitung
PIFR Poetry Reading: Barbara Köhler, Hester Knibbe Live übertragen am 12.06.2015 Barbara Köhler liest aus „Niemands Frau“ beim Poetry International Festival Rotterdam Deutsch mit mitlaufendem englischem Text Dort auch Lesungen von Justyna Bargielska, Philip Nikolayev, Jen Hadfield, Nils Christian Moe-Repstad, Marion Poschmann, Tonnus Oosterhoff, Kenneth… Continue Reading „Niemands Frau“
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare