Schlagwort: Sandra Trojan
Veröffentlicht am 9. Januar 2013
von lyrikzeitung
3 Kommentare
Alle Antworten finden sich hier. Wie viele Knochen im menschlichen Körper? Genug einen Archäologen glücklich zu machen. Sandra Trojan: Ohne Titel. In: S.T.: Um uns arm zu machen. Gedichte. Leipzig: Poetenladen 2009, S. 18. Ich lese gern alte Texte aus den Frühzeiten der Völker.… Continue Reading „33. Merkvers“
Veröffentlicht am 5. Dezember 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Armin Steigenberger, Bertram Reinecke, Carl-Christian Elze, Dominik Dombrowski, Florian Voß, Hans-Karl Fischer, Horst Oberbeil, Julia Wörle, Karin Fellner, Lisa Elsässer, Ludwig Steinherr, Markus Hallinger, München, Sandra Trojan, Ulrich Schäfer-Newiger, Wolfram Hirche, Wolfram Malte Fues
Veröffentlicht am 13. September 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Braun, Michael / Dittmer, Kathrin / Rector, Martin (Hg.) Gegenstrophe 4 Blätter zur Lyrik 4 2012, 100 Seiten, Broschur ISBN 978–3–86525–286–9 Preis: 12,00 € »Gegenstrophe. Blätter zur Lyrik« erscheint jährlich im Herbst als Forum für Lyrik und Lyrikrezeption. Unter der Rubrik »Premiere« bietet es… Continue Reading „53. Gegenstrophe 4“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Christian Lehnert, Christophe Fricker, Cornelia Jentzsch, Gegenstrophe, Henning Ziebritzki, Kurt Drawert, Mara Genschel, Marcus Roloff, Martin Rector, Michael Braun, Michael Fiedler, Nora Bossong, Sandra Trojan, Ulf Stolterfoht
Veröffentlicht am 5. März 2012
von lyrikzeitung
2 Kommentare
Bei lyrikkritik.de (Rubrik Rezensionen) bespricht Dirk Uwe Hansen Bertram Reineckes „Sleutel voor de hoogduitsche Spraakkunst“ (via roughbooks), Auszug: Als Bertram Reinecke vor wenigen Monaten den Schlusszyklus des Bandes „Weg über die Fußgängerbrücke bei Nacht“ in Greifswald vortrug, ertappte ich mich dabei, wie ich bei dem Vers… Continue Reading „20. Bildungsbürger reicht nicht“
Veröffentlicht am 6. Dezember 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Sandra Trojan sprach mit der Westfalenpost nach dem Münchner Lyrikpreis: Welche Bedeutung hat nun dieser Lyrikpreis für Sie? Trojan: Nach dem Erscheinen meines Debüts hatte ich mir viel Zeit genommen um zu überlegen, wie ich meine Arbeit weiterentwickeln möchte. Die Gedichte, mit denen ich mich… Continue Reading „26. Zum Lyrikpreis München“
Veröffentlicht am 29. November 2011
von lyrikzeitung
2 Kommentare
Zum zweiten Mal hatte das Münchner Literaturbüro einen mit 1000 Euro dotierten Lyrikpreis ausgeschrieben. Rund 500 Autoren hatten Gedichte eingereicht. Eine Vorjury lud jeweils zwischen sechs und acht Autoren zu drei Vorrunden. Die acht Lyriker, die sich dort durchgesetzt hatten, bestritten am Samstagabend im… Continue Reading „123. Münchner Lyrikpreis“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Antonio Pellegrino, Bastian Schneider, Christian Lux, Eva-Elisabeth Fischer, Janin Wölke, Lyrikpreis München, Marie T. Martin, Martina Weber, München, Rolf Grimminger, Sabina Lorenz, Sabine Reithmaier, Sandra Trojan, Sascha Kokot, Walter Fabian Schmid
Veröffentlicht am 5. Oktober 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Dienstag, 11. Oktober · 19:30 – 22:30 Dixon place 161A Chrystie St New York, NY Economies: Uljana Wolf and Erica Kaufman Belladonna* Collaborative’s 2011-2012 season calls to attention the material life of the artist, as person, who, in addition to being creator/conspirator to a… Continue Reading „16. KOOkread New York, Berlin, München“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Englisch, USASchlagworte: Berlin, Donata Rigg, Erica Kaufman, Frank Milautzcki, München, Mechthild Rausch, Mechthild von Magdeburg, Monika Rinck, New York, Peter Weber, Sandra Trojan, Uljana Wolf
Veröffentlicht am 31. Mai 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Am 27. Mai 2011 benannte die Abendjury drei Kandidatinnen für das Finale des Lyrikpreises München Marie T. Martin, Köln Sandra Trojan, Leipzig Janin Wölke, Berlin Die Juroren am 27. Mai 2011: Eva-Elisabeth Fischer, Redakteurin SZ Prof. Rolf Grimminger, Germanist Dr. Ludwig Steinherr, Lyriker, Lehrbeauftragter… Continue Reading „134. Lyrikpreis München 2011“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Eva-Elisabeth Fischer, Hans-Karl Fischer, Janin Wölke, Kristian E. Kühn, Ludwig Steinherr, Lydia Daher, Lyrikpreis München, Marie T. Martin, München, Rolf Grimminger, Sandra Trojan, Stein Vaaler, Tibor Schneider, Ulrich Schäfer-Newiger, Ute Eisinger
Veröffentlicht am 16. März 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
kookbooks auf der Leipziger Buchmesse: Halle 5 C207.
17. bis 20. März 2011, Donnerstag bis Sonntag, jeweils 10.00 bis 18.00 Uhr, Neue Messe Leipzig 17.03.11 Waldfrieden-Connewitz, Leipzig ROUGH POETRY PERFORMANCE. Mit Elke Erb, Christian Filips, Ulf Stolterfoht, Konstantin Ames, Martina Hefter, Jan Kuhlbrodt, Rick Reuther,… Continue Reading „78. Leipzig liest: kookbooks“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Englisch, Luxemburg, Rußland, USASchlagworte: Alexander Gumz, Alexej Parschtschikow, Bella triste, Christian Filips, Daniela Seel, Edit, Elke Erb, Frédéric Valin, Hannes Köhler, Hendrik Jackson, Jan Kuhlbrodt, Jean Krier, Katharina Hartwell, Kevin Prufer, Konstantin Ames, kookbooks, Laura Lichtblau, Leipzig, Leipziger Buchmesse, Martina Hefter, Mary Jo Bang, Mathias Traxler, Mathias Zeiske, Nadja Küchenmeister, Peter Neumann, Rick Reuther, Sandra Trojan, sprachgebunden, Thomas Böhme, Tube, Ulf Stolterfoht, Ulrike Almut Sandig
Veröffentlicht am 6. März 2010
von lyrikzeitung
16 Kommentare
Immer wieder versuchen einige (ich paraphrasiere Volker Braun) ihre Vernunft und ihr Geld einzusetzen, um die Verhältnisse zu ändern. (Immer wieder raten ihnen die Verhältnisse, vernünftig zu sein, setzte Braun in einem anderen Leben fort). Eben passiert es wieder, dies Un-Vernünftige. Reinecke & Voß… Continue Reading „31. Grammatik der Sprachen von Babel“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Alexander Nitzberg, Berlin, Bertram Reinecke, Carl-Christian Elze, Charles Bernstein, Jan Kuhlbrodt, Jürgen Buchmann, Judith Zander, Kerstin Preiwuß, Konstantin Ames, Lars Reyer, Leipzig, Luise Boege, Mara Genschel, Martina Hefter, Max Geißler, Michael Braun, Michael Lentz, Michel Foucault, Monika Rinck, Nadja Küchenmeister, Nora Bossong, Norbert Hummelt, Norbert Lange, Reinecke & Voß, Ron Winkler, Sandra Trojan, Tobias Amslinger, Ulf Stolterfoht, Ulrike Almut Sandig, Volker Braun, Winfried Völlger
Veröffentlicht am 21. Dezember 2009
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Sonnabend abend sah ich eine TV-Sendung über Friederike Mayröcker und las einige Artikel zu ihrem Geburtstag. Im Gespräch erwähnte sie auch, daß sie manchmal Gedichtzeilen träume und dann sofort aufschreiben müsse, um sie nicht zu verlieren. Vor dem späten oder frühen Zubettgehen stellte ich… Continue Reading „136. Bienensprecher“
Veröffentlicht am 20. Dezember 2009
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Fortsetzungsessay von Theo Breuer 10 Nicht traurig sein, das wird ein Fest Sandra Trojan und ihr Debütband Um uns arm zu machen Das Gedicht ist vor Ort. Es vermisst die Welt und zeigt, wie maßlos und unermesslich sie ist. Das Gedicht ist überall, im… Continue Reading „131. Lyrikstationen 2009 (10)“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: 2009, Andreas Heidtmann, Björn Kuhligk, Dagmar Nick, Friederike Mayröcker, Gerhard Zwerenz, Giwi Margwelaschwili, Jan Kuhlbrodt, Jörg Bernig, Jürgen Brôcan, Klaus Siblewski, Norbert Hummelt, poet, Reiner Kunze, Sandra Trojan, Theo Breuer, Urs Widmer
Veröffentlicht am 13. Dezember 2009
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Fortsetzungsessay von Theo Breuer 2 Achterbahnfahrt – Schwingen des Staunens To find a form that accommodates the mess, that is the task of the artist now‘ Samuel Beckett (1) bzw. seht nur diesen text! wie er einmal angestoßen wächst. und wächst. hält augenblicklich folgendes… Continue Reading „86. Lyrikstationen 2009 (2)“
Kategorie: Österreich, Deutsch, Deutschland, Englisch, GroßbritannienSchlagworte: 2009, Adrian Kasnitz, Axel Kutsch, Bernd HARLEM Fischle, Björn Kuhligk, Carl-Christian Elze, Christian Morgenstern, Christoph Meckel, Dieter P. Meier-Lenz, Dieter Schlesak, Eberhard Loosch, Egon Günther, Erika Burkart, Ewart Reder, Florian Günther, Frank Milautzcki, Friederike Mayröcker, Friedrich Hölderlin, Friedrich Hirschl, Georg Milzner, George Orwell, Gerald Zschorsch, Gerhard Butke, Gerrit Wustmann, Gerwalt Brandl, Hans Bender, Hans Magnus Enzensberger, Heinrich Detering, Heinrich Ost, Helmut Krausser, Jörg Bernig, Jürgen Becker, Jürgen Volkert-Marten, Jolanda Fäh, Karl Kraus, Katrin Marie Merten, Kersten Flenter, Kevin Perryman, Klaus Anders, Ludwig Steinherr, Marianne Glaßer, Matthias Kehle, Michael Hillen, Nikola Richter, Norbert Hummelt, Oswald von Wolkenstein, Peter Engstler, Peter Ettl, Peter Handke, Rainer Strobelt, Richard Dove, Rolf Dieter Brinkmann, Sandra Trojan, Stéphane Mallarmé, Swantje Lichtenstein, Theo Breuer, Thien Tran, Thomas Kling, Thomas Rackwitz, Tom Schulz, Ulf Stolterfoht, Ulrich Koch, Uwe Tellkamp, Walle Sayer, Walter Helmut Fritz, Werner Lutz
Veröffentlicht am 2. November 2009
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Mittwoch, 4. November 2009, 20 Uhr, Eintritt: 5,- Euro Junge Lyriker aus Lateinamerika: Maria Medrano (Argentinien), Hernan Bravo (Mexiko) und Raúl Hernández (Chile) Zweisprachige Lesung (spanisch/deutsch) In Zusammenarbeit mit dem lateinamerikanischen Poesiefestival Latinale Auch in diesem Jahr lädt die Lettrétage im Rahmen der Latinale… Continue Reading „9. Neu in der Lettrétage“
Kategorie: Argentinien, Chile, Deutsch, Deutschland, Frankreich, Französisch, MexikoSchlagworte: Andreas Heidtmann, Berlin, Denis Abrahams, Hernán Bravo Varela, Johanna Hemkentokrax, Katharina Bendixen, Lautréamont, Lettrétage, María Medrano, Poetenladen, Raúl Hernández, Sandra Trojan
Veröffentlicht am 20. Juli 2009
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Es sind sehr klare Bilder, die Trojan findet. Erdnah, könnte man sagen. Manchmal auch mit der Wehmut gemalt, dass man nicht tiefer schauen kann in die Dinge. „Die Augen / egal wie sie sich drehen / schauen nur nach außen“, heißt es in „Briefe“.… Continue Reading „51. Erdnah“
Neueste Kommentare