Schlagwort: Jürgen Schneider

Krieg in Zeitschriften (1)

L&Poe Journal #02 Betrachtung und Kritik Michael Gratz (Greifswald) Ende Mai bekam ich in meiner Buchhandlung Heft 136 von Lettre International und die Nummern 43 und 44 von Abwärts! (dem Nachfolgeorgan mehrerer Zeitschriften wie Sklaven, Sklavenaufstand, Gegner und Floppy Myriapoda). 43 ist auf März,… Continue Reading „Krieg in Zeitschriften (1)“

Fünfzigtausend Anschläge

Liebe Dichterin, Lyrikerin, Poetin, Verseschmiedin*,  Lieber Verseschmied, Poet, Lyriker, Dichter**, die Auswahl- und Lektoratsclique, bestehend aus Katja Horn, Kristin Schulz, Clemens Schittko und mir***, hat alle eingereichten Texte gesichtet.  Uns lagen ca. 700 Gedichte von etwas weniger als 100 Einsendern vor. Gedichte, die uns nicht zugesandt wurden, konnten… Continue Reading „Fünfzigtausend Anschläge“

Protokollstrecke 1

Vom 9. bis 26. Mai 2015 wird zum 5. Mal das Literaturfestival in Prenzlauer Berg veranstaltet, überwiegend in der Schankwirtschaft Rumbalotte continua, ausnahmsweise in kulturell-gastronomischen Lokalen der Nachbarschaft (BAIZ, Lokal, Luxus, Staatsgalerie Prenzlauer Berg). Die Vorgängerfestivals gingen seit Juni 2013 zweimal jährlich unter wechselnden Namen über die Bühne: Weißensee 2, Friedrichshain 2, Rummelsburg 2 und Heinersdorf 2. Die aktuelle… Continue Reading „Protokollstrecke 1“

29. Zwangsjacken­elegien

Alan Kaufman ist einer eingeweihten Leserschaft bekannt als Mitherausgeber der »Outlaw Bible of American Poetry«, einer starken Anthologie, die von den Beats bis zur jüngeren Spoken-Word-Bewegung die geballte Kraft nordamerikanischer Renegaten- und Außenseiterdichtung präsentiert. In einem kleinen, aber feinen Tiroler Verlag, der Edition BAES,… Continue Reading „29. Zwangsjacken­elegien“

18. Jack Hirschman auf Lesereise

Jack Hirschman, der 1933 als Sohn russischer Juden aus der zweiten Einwanderergeneration in der Bronx geboren wurde, ist ein Linker, ein kompromissloser Dichter, der einen Großteil seines Lebens buchstäblich auf der Straße verbracht und im Verlauf seines Lebens mehr als 100 Gedichtbände (z.B. »Endless… Continue Reading „18. Jack Hirschman auf Lesereise“