Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Als Sohn eines Griechen und einer Schweizerin wurde er in Genf geboren, im Jahr 1917, und in der Rhonestadt hat er als Schriftsteller gelebt und gearbeitet bis zuletzt. Jeden Tag sass Georges Haldas im Café und schrieb in seinen Notizheften oder diskutierte mit Freunden,… Continue Reading „24. Georges Haldas gestorben“
Fortsetzungsessay von Theo Breuer Im Wortgestrüpp · Landen · usw. Reich bin ich durch ich weiß nicht was, man liest ein Buch und liegt im Gras. Robert Walser Das Haus, das Verrückte macht – Die in den Wellblechpalästen tanzen Leichtfüßig, peppig, spritzig kommen die… Continue Reading „72. Lyrikstationen 2009: Einleitung“
Seit 30 Jahren gibt es die Literaturzeitschrift „orte“ – die älteste in der deutschsprachigen Schweiz. Das St. Galler Tagblatt sprach mit dem „Wirt und Verleger“ Werner Bucher: Auch so genannt hermetische Gedichte finden Platz in «orte». «Das sind jene Gedichte, die man nicht versteht»,… Continue Reading „15. Gedichte, die man nicht versteht“
Das Gedicht aus dem Elfenbeinturm zu befreien, ist ein Anliegen des Wolfhäldler orte-Verlages. Daher sind in den nächsten Wochen über www. orteverlag.ch Gedichte der Lyrikerin Alfonsina Storni (gilt als grösste argentinische Dichterin, trotz ihrer Tessiner Herkunft), des amerikanischen New-Sensibility-Poeten Frank O’Hara , von Peter… Continue Reading „Von Storni bis Hölderlin“
Neueste Kommentare