Schlagwort: manuskripte
Veröffentlicht am 8. Oktober 2017
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tageszeitung, jetzt als Magazin mit Nachrichten aus der Welt der Poesie und der Poesie der Welt. Poetry is news that stays news, sagt Pound. Aktuelles: Gomringerdebatte: Was bisher geschah. Wer liest… Continue Reading „L&Poe 22 | Oktober 2017“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Englisch, Frankreich, Französisch, Katalanisch, Katalonien, Spanien, Spanisch, USASchlagworte: Allen Ginsberg, Angelika Janz, Antonio Machado, Àxel Sanjosé, Übersetzen, Charles Baudelaire, Eugen Gomringer, Jacques Schmitz, Joan Maragall, John Ashbery, José F.A. Oliver, Luis de Góngora, manuskripte, Martina Kieninger, Màrius Torres, Moritz Gause, Ramón de Campoamor, San Juan de la Cruz, Sibylla Schwarz, Walther Stonet, Wolf Biermann
Veröffentlicht am 6. Oktober 2017
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Zeitschriftenschau Michael Gratz Die österreichische Literaturzeitschrift manuskripte erscheint im 57. Jahr. Heft 217 eröffnet mit einer seltenen Marginalie. Die Schriftstellerin Aslı Erdoğan, die im August 2016 in Istanbul verhaftet wurde, schrieb der Redaktion, sie sei stolz, daß zwei ihrer Artikel 2013 in manuskripte publiziert… Continue Reading „manuskripte 217“
Kategorie: Österreich, Dänemark, Deutsch, Deutschland, TürkeiSchlagworte: Alfred Kolleritsch, Anja Utler, Aslı Erdoğan, Durs Grünbein, Essay, Georg Leß, Gottfried Benn, Inger Christensen, Jan Wagner, Jazra Khaleed, Kanon, Ludwig Wittgenstein, Maja-Maria Becker, manuskripte, Marion Poschmann, Nancy Hünger, Nico Bleutge, Olga Martynova, Pankaj Mishra, Serhij Zhadan, Sophie Reyer, Stephan Wackwitz, Uta Gosmann, Wolfgang A. Golznig, Zeitschriftenschau
Veröffentlicht am 14. April 2017
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tages-, jetzt als Wochenzeitung. Jeden Freitag neu mit Nachrichten aus der Welt der Poesie. Poetry is news that stays news, sagt Pound. In der heutigen Ausgabe: Kerstin Becker, F. W. Bernstein, Pulitzerpreise,… Continue Reading „L&Poe ’17-15“
Kategorie: Österreich, Deutsch, Deutschland, Englisch, Rußland, Russisch, Tunesien, USASchlagworte: Abwärts, Adrienne Rich, Alex Galper, Andreas Koziol, Andreas Paul, Antonio Fian, Arne Rautenberg, Aslı Erdoğan, Àxel Sanjosé, Übersetzen, Bella triste, Berlin, Bert Papenfuß, Boualem Sansal, Campbell McGrath, Daniela Strigl, die horen, Dirk von Petersdorff, Egon Günther, Elfriede Czurda, Ernst Fuhrmann, Eva Christina Zeller, F.W. Bernstein, Fabjan Hafner, Frank Schäfer, Friederike Mayröcker, Friedrich Hölderlin, Gerd-Peter Eigner, Germersheim, Gerry Murphy, Gottfried Benn, Heimito von Doderer, Henning Ahrens, Ilia Kitup, James Dickey, Jan Wagner, Jürg Laederach, Johanna Hühn, Johannes Bobrowski, Kai Pohl, Katja Horn, Kerstin Becker, Krachkultur, Laure Gauthier, Lisa Goldschmidt, Maja-Maria Becker, manuskripte, Marcus Pöttler, Martin Mosebach, Nora Gomringer, Norbert Hummelt, Olivia Wenzel, Pablo Neruda, Peter Waterhouse, Peter Wawerzinek, Philip Nikolayev, Pulitzerpreis, Rainer Maria Rilke, Ralf S. Werder, Reinhard Horowski, Robert Hass, Robert Prosser, Salah Yousif, Sascha Macht, Sergej Lebedew, Terje Dragseth, Tom Schulz, Torsten Harmsen, Tyehimba Jess, Ulf Stolterfoht, Uta Gosmann, Uwe Kolbe
Veröffentlicht am 16. Februar 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Der Steirer Alfred Kolleritsch, Herausgeber der „manuskripte“, feiert heute in seiner Stadt, Graz, den 85. Geburtstag. In der „Presse“ referiert Norbert Mayer ein Gespräch über große Literaten und das Dichten als sinnliche Erfahrung. Ausschnitt: Die Germanistik in Graz erwies sich zu seinem Missfallen in den… Continue Reading „Alfred Kolleritsch 85“
Veröffentlicht am 11. Dezember 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Aber zurück zu den Dichtern, die der „innersten Alchimie des Wortes“ auf der Spur sind. Eine Portalfigur für die experimentelle Poesie der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist Friederike Mayröcker, die Muse der Avantgarde, die sich selbst gar nicht der experimentellen Poesie zugerechnet wissen… Continue Reading „43. Zeitschriftenschau (2)“
Kategorie: Österreich, Deutsch, Finnland, SchwedischSchlagworte: Alfred Kolleritsch, Edith Södergran, Fredrik Hertzberg, Friederike Mayröcker, Hans Eichhorn, manuskripte, Neue Rundschau, Oswald Egger, Ralf Andtbacka
Veröffentlicht am 22. März 2013
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Im aktuellen Heft (März 2013, € 11,70, 161 S.): 2 Nachrufe auf die slowenische Dichterin Maruša Krese, von Andrea Stift: Liebe Maruša, mein Wunsch für das Jahr 2013 war, dass einmal 365 Tage keiner stirbt, den ich gern habe. Mein Wunsch hat sich nicht erfüllt. (…)… Continue Reading „79. manuskripte 199/2013“
Kategorie: Österreich, Belarus, Deutsch, Deutschland, Italien, Italienisch, Polen, Polnisch, Schweiz, SerbienSchlagworte: Andrea Stift, Andreas Unterweger, Dana Ranga, Elke Laznia, Eugeniusz Tkaczyszyn-Dycki, Franz Josef Czernin, Franz Schuh, Gundi Feyrer, Hanna Engelmeier, Ilma Rakusa, Ingeborg Horn, Lukas Palamar, manuskripte, Marija Ivanović, Martin Kubaczek, Maruša Krese, Milena Marković, Paul Nizon, Peter Waterhouse, Ronald Pohl, Sara Ventroni, Thomas Rothschild, Ulrike Draesner, Verena Stauffer, Volha Hapeyeva
Veröffentlicht am 14. März 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Die manuskripte sind nun schon seit fünfzig Jahren ein immerwährendes Mirakel aus Graz. So großzügig, wie die Seiten aufgemacht sind, die sich als Kladde zum Stöbern und Hängenbleiben präsentieren, wirkt auch das Feld, das darin über das konkrete Umfeld der österreichischen Sprachkritik und Sprachreflexion… Continue Reading „61. Grazer Geist“
Kategorie: Österreich, DeutschSchlagworte: Alfred Kolleritsch, Barbara Frischmuth, Elfriede Jelinek, Friederike Mayröcker, Günter Brus, Graz, Helmut Böttiger, manuskripte, Michael Scharang, Peter Turrini, Urs Allemann
Veröffentlicht am 6. Dezember 2010
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Mit einem Fest im Schauspielhaus und in der Aula der Alten Universität ist am Samstag in Graz das 50-Jahr-Jubiläum der Literaturzeitschrift „manuskripte“ gefeiert worden. Rund 500 Gratulanten aus Kunst und Politik waren dabei. Über 150 Persönlichkeiten aus dem Literaturbetrieb waren gekommen, um Herausgeber Alfred… Continue Reading „24. Dichterfeier in Graz“
Veröffentlicht am 3. Dezember 2010
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Der Schriftsteller Alfred Kolleritsch, Mitbegründer des Forum Stadtpark in Graz, sprach mit Thomas Trenkler über die Literaturzeitschrift „manuskripte“, die er seit 50 Jahren herausgibt. Standard: Am Samstag werden mehr als 140 Autoren beim Festakt im Grazer Schauspielhaus dabei sein. Ein derart großes Autorentreffen gab es… Continue Reading „13. Autorentreffen zu 50 Jahren „manuskripte““
Veröffentlicht am 30. Oktober 2010
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Das erste Heft der „manuskripte“ erschien am 4. November 1960 zur Eröffnung des Forum Stadtpark, mit dem die Zeitschrift lange Zeit auf organisatorischer wie auf ideeller Ebene verbunden war. Ein hektografiertes Heft, 15 Blätter in einer Auflage von 100 Stück, Preis drei Schilling, ausschließlich… Continue Reading „118. „Manuskripte“ 50 Jahre“
Kategorie: Österreich, Brasilien, Deutsch, Deutschland, Estland, TschechienSchlagworte: Alfred Kolleritsch, Ernst Jandl, Friederike Mayröcker, Graz, Heimito von Doderer, manuskripte, Noigandres, Peter Landerl, Stuttgarter Gruppe, Wiener Gruppe
Veröffentlicht am 23. Oktober 2009
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Ein gewohnt breites, literarisches Spektrum decken die „manuskripte“ in Nummer 185 ab. So findet sich etwa „das Alpland und feine Ohr“, eine in Arbeit befindliche Prosaschrift von Friederike Mayröcker. Günter Brus steuerte neben Lyrik auch das Titelbild der aktuellen Ausgabe bei. Die bulgarische Dichterin… Continue Reading „127. Neu: „manuskripte“ und „Lichtungen““
Kategorie: Österreich, Bulgarien, Deutsch, Polen, UngarnSchlagworte: Barbara Zehmann, Brigitte Pölzl, Friederike Mayröcker, Günter Brus, Krzysztof Kuczkowski, László Márton, Lichtungen, manuskripte, Martina Klein, Michel Foucault, Tadeusz Dąbrowski, Tzveta Sofronieva
Veröffentlicht am 28. Juni 2009
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Der mit 14.500 Euro dotierte Literaturpreis geht in diesem Jahr an Alfred Kolleritsch, den „Gründervater der Literaturstadt“ Graz. Als einer der Mitbegründer um das Forum Stadtpark, dem der im südsteirischen Ort Brunnsee geborene und in Graz aufgewachsene Schriftsteller von 1968 bis 1995 auch als… Continue Reading „91. Grazer Franz-Nabl-Preis geht an Alfred Kolleritsch“
Veröffentlicht am 23. März 2004
von rekalisch
Kommentar verfassen
Gegen-Gedichte und Auf-den-Bush-Klopfen: las die Kleine Zeitung 23.3.04*) in der Literaturzeitschrift Manuskripte.
Veröffentlicht am 18. September 2003
von rekalisch
Kommentar verfassen
Michael Braun bespricht für die BaZ vom 18.9.03 neue Zeitschriften. Zwei Auszüge: Weit näher an die poetischen Einzelheiten tastet sich in Heft 159 der «manuskripte» ein famoser Essay des Schriftstellers Martin Mosebach heran. Seine Exegese entziffert die Czernin’ schen Sonette als romantischen Idealfall der… Continue Reading „Katholisch – arabisch – poetisch“
Kategorie: Arabisch, Österreich, Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Christian Lehnert, Franz Josef Czernin, kolik, Leopold Federmair, manuskripte, Martin Mosebach, Michael Braun, Sonett
Veröffentlicht am 12. Februar 2002
von rekalisch
Kommentar verfassen
Vier Monate nach den Ereignissen, da die publizistische Hysterie längst wieder abgeflaut ist, veröffentlicht nun die österreichische Literaturzeitschrift „manuskripte“ (Nr. 154) in ihrer aktuellen Ausgabe ein Gedicht des Lyrikers Thomas Kling, das unmittelbar unter dem Eindruck der terroristischen Attentate entstanden ist, gleichwohl für die… Continue Reading „Manhattan Mundraum II“
Neueste Kommentare