Schlagwort: Frank Schäfer

L&Poe ’17-15

Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tages-, jetzt als Wochenzeitung. Jeden Freitag neu mit Nachrichten aus der Welt der Poesie. Poetry is news that stays news, sagt Pound.  In der heutigen Ausgabe: Kerstin Becker, F. W. Bernstein, Pulitzerpreise,… Continue Reading „L&Poe ’17-15“

5. Lou Reed 70

Als die Punks gegen Ende der 70er Jahre Reed als einen ihrer Veteranen entdeckten, kam seine Karriere abermals in Schwung. Die jüngere Generation der Popkritiker erklärte The Velvet Underground zu einer der wichtigsten US-Bands überhaupt, auch wurde seine sardonische Lyrik erstmals als Literatur gewürdigt.… Continue Reading „5. Lou Reed 70“

15. Den Kritikern ins Stammhirn

Über Literatur und Kritik Von Frank Schäfer, junge Welt Auch wenn die Kritik selbst literarisch ist, praktiziert sie Reduktion, sie schließt aus. Die Überheblichkeitsgeste der Kritik ist ihre Kompensation dieses Umstands. Sie weiß das naturgemäß selbst, und sie ärgert sich grün vor Neid. Deshalb… Continue Reading „15. Den Kritikern ins Stammhirn“

78. Fredy Neptune

Freie Verse am Fleischwolf der Geschichte, geschrieben in der vom Leben abgeschliffenen und nicht selten obszönen Sprache von Farmern und Landarbeitern: Der australische Lyriker Les Murray hat mit „Fredy Neptune“ ein großes Weltepos geschaffen / urteilt Frank Schäfer in der taz vom 25.3.04 über… Continue Reading „78. Fredy Neptune“

Totalverweigerung

So etwas wie Sinn muss man sich hier schon selbst zusammenklauben – und der Sinn ist, dass es keinen gibt. Einen Ausweg liefert nur die Totalverweigerung: «Angela Davis löscht ihre Website.» Neumeisters Avantgardekonzept ist planvoll und konsequent durchgeschrieben, aber so richtig satt will man… Continue Reading „Totalverweigerung“