Schlagwort: Adrienne Rich

L&Poe ’17-15

Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tages-, jetzt als Wochenzeitung. Jeden Freitag neu mit Nachrichten aus der Welt der Poesie. Poetry is news that stays news, sagt Pound.  In der heutigen Ausgabe: Kerstin Becker, F. W. Bernstein, Pulitzerpreise,… Continue Reading „L&Poe ’17-15“

56. Nachgetragen: Griffin Poetry Prize

Einer der höchstdotierten Lyrikpreise ist der in Kanada vergebene Griffin Poetry Prize. Wikipedia weiß: Der Griffin Poetry Prize ist ein kanadischer Literaturpreis, der 2000 von Scott Griffin begründet wurde. Er wird jährlich in den Kategorien „kanadisch“ und „international“ an englischsprachige Lyriker vergeben und ist… Continue Reading „56. Nachgetragen: Griffin Poetry Prize“

99. Counterargument – 3000 Books

It’s something of a sport to say that poetry is dying, but nearly 3,000 books currently on display in Battery Park City offer a strong counterargument. The 21st annual showcase at Poets House collects poetry books released in the past year by about 700 different publishers.… Continue Reading „99. Counterargument – 3000 Books“

66. Lyrik im eBuch

In den letzten beiden Jahren wurde eine der größten Lücken im eBuch-Angebot geschlossen: Lyrik. Die Dichter Adrienne Rich, Allen Ginsberg, Langston Hughes und Wallace Stevens gehören zu denen, die in jüngster Zeit elektronisch zugänglich wurden. Random House Inc., W.W. Norton und andere Verlage veröffentlichen bereits routinemäßig… Continue Reading „66. Lyrik im eBuch“

138. Öffentlich als Lyrikerin

Amerikanische Dichter werden selten öffentliche Figuren, und wenn sie es werden – Allen Ginsberg, Robert Frost – zahlen sie üblicherweise dafür. Manchmal ist der Preis ein zeitweiliges Absinken des literarischen Rufs (andere Dichter verzeihen ihnen den Ruhm nicht), öfter bekommen sie es nur mit… Continue Reading „138. Öffentlich als Lyrikerin“

134. Wort und Leben

What kind of beast would turn its life into words? What atonement is this all about? –and yet, writing words like these, I’m also living. Adrienne Rich (1929-2012) aus: Love Poem VII (hier ganz)

133. Adrienne Rich gestorben

Die amerikanische Lyrikerin Adrienne Rich starb am Dienstag im Alter von 82 Jahren. The New Yorker schreibt: Ihre Stimme wird seit drei Generationen gehört. Von ihrem 1963 veröffentlichten Gedicht “Snapshots of a Daughter-in-Law”, einer modernistischen Collage, die leichtfertige Aussagen über das Leben von Frauen… Continue Reading „133. Adrienne Rich gestorben“

82. Occupy Wall Street Poetry Anthology / People’s Library / Bücher in die Tonne

November 17, 2011 by Elaine Castillo From the Occupy Wall Street People’s Library: For the past 6 weeks poets from around the world have been sending poems to the People’s Library in an effort to create a living/breathing poetry anthology in solidarity with the Occupy Wall… Continue Reading „82. Occupy Wall Street Poetry Anthology / People’s Library / Bücher in die Tonne“

58. David Ferry Awarded 2011 Ruth Lilly Poetry Prize

Award recognizes lifetime accomplishment with $100,000 prize CHICAGO — The Poetry Foundation is pleased to announce that poet David Ferry has won the 2011 Ruth Lilly Poetry Prize. Presented annually to a living US poet whose lifetime accomplishments warrant extraordinary recognition, the Ruth Lilly… Continue Reading „58. David Ferry Awarded 2011 Ruth Lilly Poetry Prize“

27. Fourth Season of Poetry Everywhere Debuts

Public television brings poetry into homes nationwide with a collection of 40 short poetry films CHICAGO—The Poetry Foundation is pleased to announce the debut of a new season of Poetry Everywhere with Garrison Keillor. This April, the short poetry film series returns to public television… Continue Reading „27. Fourth Season of Poetry Everywhere Debuts“

116. Poetry and Place

Annual Letter from John Barr, President of the Poetry Foundation   Dear Friends of   Poetry, Like the Jurassic shrew, poetry may seem an unlikely candidate to survive the next comet, let alone inherit the earth. Yet like that first of all mammals, poetry has… Continue Reading „116. Poetry and Place“