Schlagwort: Robert Hass
Veröffentlicht am 14. April 2017
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tages-, jetzt als Wochenzeitung. Jeden Freitag neu mit Nachrichten aus der Welt der Poesie. Poetry is news that stays news, sagt Pound. In der heutigen Ausgabe: Kerstin Becker, F. W. Bernstein, Pulitzerpreise,… Continue Reading „L&Poe ’17-15“
Kategorie: Österreich, Deutsch, Deutschland, Englisch, Rußland, Russisch, Tunesien, USASchlagworte: Abwärts, Adrienne Rich, Alex Galper, Andreas Koziol, Andreas Paul, Antonio Fian, Arne Rautenberg, Aslı Erdoğan, Àxel Sanjosé, Übersetzen, Bella triste, Berlin, Bert Papenfuß, Boualem Sansal, Campbell McGrath, Daniela Strigl, die horen, Dirk von Petersdorff, Egon Günther, Elfriede Czurda, Ernst Fuhrmann, Eva Christina Zeller, F.W. Bernstein, Fabjan Hafner, Frank Schäfer, Friederike Mayröcker, Friedrich Hölderlin, Gerd-Peter Eigner, Germersheim, Gerry Murphy, Gottfried Benn, Heimito von Doderer, Henning Ahrens, Ilia Kitup, James Dickey, Jan Wagner, Jürg Laederach, Johanna Hühn, Johannes Bobrowski, Kai Pohl, Katja Horn, Kerstin Becker, Krachkultur, Laure Gauthier, Lisa Goldschmidt, Maja-Maria Becker, manuskripte, Marcus Pöttler, Martin Mosebach, Nora Gomringer, Norbert Hummelt, Olivia Wenzel, Pablo Neruda, Peter Waterhouse, Peter Wawerzinek, Philip Nikolayev, Pulitzerpreis, Rainer Maria Rilke, Ralf S. Werder, Reinhard Horowski, Robert Hass, Robert Prosser, Salah Yousif, Sascha Macht, Sergej Lebedew, Terje Dragseth, Tom Schulz, Torsten Harmsen, Tyehimba Jess, Ulf Stolterfoht, Uta Gosmann, Uwe Kolbe
Veröffentlicht am 27. November 2015
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Dichterkollegen aus der ganzen Welt drücken ihre Solidarität mit dem in Saudiarabien wegen Abfall vom Glauben zum Tode verurteilten Dichter Ashraf Fayadh aus. Heute hat PEN International einen Brief an die saudischen Behörden veröffentlicht, in dem es heißt: „Ein Gedanke ist kein Verbrechen, wie… Continue Reading „PEN fordert Freilassung von Ashraf Fayadh“
Kategorie: Arabisch, Saudi-ArabienSchlagworte: Adonis, Alison Flood, Amir Or, Amir Or (Israel) und George Szirtes (Ungarn). / Alison Flood, Arnau Pons, Ashraf Fayadh, Carol Ann Duffy, Caroline Bergvall, Charles Simic, der serbisch-amerikanische Dichter Charles Simić, die britische Poet laureate Carol Ann Duffy, George Szirtes, Ghassan Zaqtan, Ghassan Zaqtan (Palästina), Gregory Orr, Guardian Unter den über 200 Unterzeichnern sind auch Mohamed Bennis, Hélène Dorion, Henri Cole, John Ashbery, John Ashbery (USA), Marilyn Hacker, Michael McClure, Najwan Darwish, Paul Muldoon, PEN-Zentrum, Peter Cole, Robert Hass, Ruth Padel
Veröffentlicht am 29. August 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Die Akademie der amerikanischen Dichter verlieh am Dienstag den mit 100.000 $ dotierten Wallace-Stevens-Preis an Robert Hass für sein Gesamtwerk. Der 73jährige Dichter war der Poet laureate der Vereinigten Staaten von 1995-97 und ist Träger des Pulitzerpreises. Bekannt sind seine Gedichtbände Time and materials und The apple… Continue Reading „98. Preis für Robert Hass“
Veröffentlicht am 27. August 2013
von lyrikzeitung
3 Kommentare
Von Ron Charles, Washington Post 20.6. (sic) Am Freitag werden Amerikas große Dichter aufwachen und sehen, daß jemand die Bäume mit Klopapier umwickelt und FEIGLING an ihre Tür geschrieben hat. Eine 6000-Wort-Jeremiade über den Zustand der heutigen Lyrik erscheint in der Juliausgabe von Harper’s.… Continue Reading „102. Warum ist die moderne Lyrik so schlecht?“
Kategorie: Englisch, USASchlagworte: Charles Simic, Frank Bidart, John Ashbery, Jorie Graham, Mark Edmundson, Mary Oliver, Paul Muldoon, Ralph Waldo Emerson, Robert Hass, Robert Pinsky, Ron Charles, Sharon Olds
Veröffentlicht am 8. Dezember 2010
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Will lead Poetry Foundation’s ‘think tank’ for two-year term CHICAGO — The Poetry Foundation, publisher of Poetrymagazine, is pleased to announce the appointment of Ilya Kaminsky as the new director of the Harriet Monroe Poetry Institute (HMPI). Kaminsky—a poet, critic, and translator—will begin his tenure… Continue Reading „33. Poet Ilya Kaminsky Appointed Director of Harriet Monroe Poetry Institute“
Veröffentlicht am 14. Februar 2010
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Study to improve distribution of poetry in new media develops recommendations for poets, publishers, and literary organizations CHICAGO — The Poetry Foundation is pleased to announce the first report of the Harriet Monroe Poetry Institute (HMPI). In 2009, the Institute convened a panel of… Continue Reading „75. Institute Issues Recommendations for Improving Access to Poetry“
Kategorie: Englisch, USASchlagworte: Alberto Ríos, Alison Hawthorne Deming, Anna Deavere Smith, Bas Kwakman, Claudia Rankine, Cornelius Eady, Dana Gioia, David Fenza, Don Selby, Elizabeth Alexander, Fiona McCrae, Harriet Monroe Poetry Institute, Internet, Jennifer Urban, Kate Gale, Katharine Coles, Kimiko Hahn, Lee Briccetti, Lewis Hyde, Luis Rodriguez, Michael Collier, Monica Youn, Patricia Smith, Poetry Foundation, Rick Stevens, Rita Dove, Robert Hass, Robert Pinsky, Thomas Lux, Wyn Cooper
Veröffentlicht am 18. Oktober 2009
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Liebe Leserin, lieber Leser, In diesem Herbst erschienen ausgewählte Gedichte aus dem Gesamtwerk der US-amerikanischen Dichterin Rae Armantrout bei luxbooks. Ihr aktueller Band „Versed“ ist Finalist des National Book Award, dem neben dem Pulitzer Prize bedeutendsten amerikanischen Literaturpreis. Zu den bisherigen Preisträgern des seit… Continue Reading „98. Rae Armantrout bei luxbooks“
Kategorie: Deutschland, Englisch, USASchlagworte: Allen Ginsberg, Annette Kühn, Christian Lux, Darmstadt, Frank O'Hara, Frankfurt/ Main, John Ashbery, Luxbooks, Marianne Moore, Matthias Göritz, National Book Award, Rae Armantrout, Robert Hass, Robert Lowell, Wallace Stevens, William Carlos Williams
Veröffentlicht am 9. August 2009
von lyrikzeitung
2 Kommentare
Presse-Mitteilung des Verlages: Zum 30. Juni 2010 wird der Ammann Verlag seine publizistische Verlagsarbeit beenden. 1981 von Egon Ammann und Marie-Luise Flammersfeld gegründet, erreichte der Verlag sogleich mit seiner ersten Publikation, dem Erzählungsband »Die Tessinerin« von Thomas Hürlimann, internationale Aufmerksamkeit. Für das Frühjahr 2010… Continue Reading „40. Ammann hört auf“
Kategorie: Deutsch, Schweiz, WeltSchlagworte: Abraham Sutzkever, Adonis, Alejandra Pizarnik, Ammann Verlag, Ana Blandiana, Anatol von Steiger, Antonio Machado, Attila József, Éric-Emmanuel Schmitt, Egon Ammann, Erika Burkart, Fernando Pessoa, Fjodor Dostojewski, Gellu Naum, Georges-Arthur Goldschmidt, Hansjörg Schneider, Heinz Czechowski, Ismail Kadare, Janós Pilinszky, Jürg Halter, Julia Franck, Konstantin Kavafis, Kuno Raeber, Lajser Ajchenrand, Les Murray, Machmud Darwisch, Manfred Peter Hein, Marie-Luise Flammersfeld, Marina Zwetajewa, Matsuo Bashô, Nazım Hikmet, Ossip Mandelstam, Ralph Dutli, Ralph Ellison, Robert Hass, Ruth Schweikert, Swetlana Geier, Thomas Hürlimann, Thorsten Becker, Ulrich Peltzer, Urs Allemann, Werner Söllner, Wole Soyinka, Wulf Kirsten, Zora Neale Hurston
Veröffentlicht am 4. Mai 2002
von rekalisch
Kommentar verfassen
Als seine „Meister“ betrachtet der 61-Jährige, der in Berkeley englische Literatur lehrt, Matsuo Basho, Walt Whitman und Czeslaw Milosz. Eine Mischung, die sicher nur im melting pot Amerika entstehen konnte. Doch die Verwunderung über den vermeintlichen Eklektizismus legt sich schnell, wenn man die Gedichte… Continue Reading „Eklektizist aus USA: Robert Hass“
Neueste Kommentare