Schlagwort: Elizabeth Barrett Browning

Wie ich dich liebe? Laß mich zählen wie.

Elizabeth Barrett-Browning (* 6. März 1806 in Durham, England; † 29. Juni 1861 in Florenz) Portugiesische Sonette Deutsch von Rainer Maria Rilke XLIII. Wie ich dich liebe? Laß mich zählen wie. Ich liebe dich so tief, so hoch, so weit, als meine Seele blindlings… Continue Reading „Wie ich dich liebe? Laß mich zählen wie.“

96. Lyrik bitte!

Kennen Sie Edward Thomas? Sein Gedicht „Adlestrop“ gehört zu den 10 am meisten nachgefragten und gesendeten Gedichten der britischen Radiosendung Poetry Please – die 30minütige Sendung wird seit 35 Jahren an zwei Sonntagnachmittagen im Monat ausgestrahlt und am darauffolgenden Sonnabend wiederholt, mit mehr als einer Million… Continue Reading „96. Lyrik bitte!“

16. Aneignung

Im Rahmen des Masterseminars „Appropriation: Ästhetiken der Aneignung in der Literatur und den Künsten des 20. Jahrhunderts“ (HU Berlin) stellen Uljana Wolf und Christian Hawkey am 24. Juni ihr neues Werk vor. Christian Hawkey und Uljana Wolf haben in ihrem Werk „SONNE FROM ORT.… Continue Reading „16. Aneignung“

3. Erasures

Die neu entstandenen Gedichte selbst hingegen öffnen vielmehr Räume, bergen Schichten, in denen einerseits der nicht negierbare Bezug zu den Ausgangsgedichten mitschwingt, andererseits gerade durch die optische Darstellung des angewandten poetischen Verfahrens die Texte in Bewegung gesetzt und andere Lesarten ermöglicht werden. Dennoch ist… Continue Reading „3. Erasures“

102. BELLA immer noch

Rätselhaft, ja, mysteriös erscheinen die Gedicht-Übermalungen von Christian Hawkey, bei denen mit Tipp-Ex Sonette von Elizabeth Barrett Browning und deren Übersetzung durch Rilke bis auf wenige Worte und Wortteile unkenntlich gemacht wurden: eine subtile Verführung, mal wieder zu den „Sonetten an Orpheus“ zu greifen… Continue Reading „102. BELLA immer noch“

26. Lösung

der Preisfrage vom 2.1. „This word, so darkly on my eyelids, would have signified less; my friend“ – allein, der verdatterte Lyriker mißverstand die Zeichen. Wie angekündigt ein schweres Rätsel. 3 Quellen waren zu suchen, ich hätte 2 von 3 als Lösung akzeptiert, aber… Continue Reading „26. Lösung“