Veröffentlicht am 2. Dezember 2017 von lyrikzeitung
(Wird laufend ergänzt) Viele Preise wurden vergeben, in Deutschland wird weiter über Gomringer, naja: geredet, Gedichte von Charles Bukowski aus dem Nachlaß wurden so verfälscht, daß man von Zensur reden muß, und Ende November wurde bei einem amerikanischen Rundfunksender über Nacht und so gut…
Kategorie: Ägypten, Österreich, Deutsch, Deutschland, Englisch, USASchlagworte: Andreas-Gryphius-Preis, Ann-Kathrin Ast, Anton Thuswaldner, Barbara Köhler, Basel, Basler Lyrikpreis, Charles Bukowski, Dagmara Kraus, Daniela Seel, Eugen Gomringer, Garrison Keillor, Georg-Trakl-Preis, Hans Höller, Hilde-Zach-Literaturstipendium, Ilma Rakusa, Karl-Heinz Ott, Klopstock-Preis, Kranichsteiner Literaturpreis, Lisa Eckhart, Marco Organo, Marco Tschirpke, Marko Scholz, Martin Fritz, Martin Piekar, Max Czollek, Mondseer Lyrikpreis, Nico Bleutge, Nordhessischer Autorenpreis, Oswald Egger, Quedlinburg, Reinhard Jirgl, Steffen Popp, Thomas Melle, Thomas Wohlfahrt, Tina Stroheker, Wolf Biermann
Veröffentlicht am 25. August 2017 von lyrikzeitung
Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tageszeitung, jetzt als Magazin mit Nachrichten aus der Welt der Poesie und der Poesie der Welt. Poetry is news that stays news, sagt Pound. Heute zwei Schwerpunkte. Vor 150 Jahren starb…
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Englisch, Indien, Kanada, Mali, Mongolei, Polen, Rußland, Russisch, Tamilisch, USASchlagworte: Anton G. Leitner, Àxel Sanjosé, Beatrice von Matt, Bella triste, Bertolt Brecht, Charles Baudelaire, Charles Bukowski, Claudia Kramatschek, Dagmara Kraus, Daphnis, Das Gedicht, Die Wiederholung, Dylan Krieger, Ellen Hinsey, Erlanger Literaturpreis, Erlanger Poetenfest, Georg-Trakl-Preis, Jacques Schmitz, Jan Wagner, Jürgen Ritte, Lettre international, Luis de Góngora, München, Mütze, Megan McDowell, Oswald Egger, Risse, Rupi Kaur, Simon Werle, Sprache im technischen Zeitalter, Sylvia Plath, Ted Hughes, Thomas Simmons, [SIC]
Veröffentlicht am 6. Dezember 2014 von lyrikzeitung
In jenen Jahren, in denen sich Geburts- oder Todestag von Georg Trakl jähren, vergeben Stadt und Land Salzburg den mit 8.000 Euro dotierten Trakl-Preis für Lyrik. Heuer, zur hundertsten Wiederkehr des Todestages, ging der Preis an die 75-jährige Waltraud Seidlhofer. Bücher habe sie schon…
Kategorie: Österreich, DeutschSchlagworte: Georg Trakl, Georg-Trakl-Preis, Salzburg, Waltraud Seidlhofer
Veröffentlicht am 20. November 2014 von lyrikzeitung
Der mit 8.000 Euro dotierte Georg-Trakl-Preis für Lyrik 2014 geht an die Autorin Waltraud Seidlhofer. Je 4.000 Euro wurden laut der Landeskorrespondenz Salzburg von der Republik Österreich und dem Land Salzburg zur Verfügung gestellt. Den mit 3.000 Euro dotierten Georg-Trakl-Förderpreis erhält der Lyriker Peter…
Kategorie: Österreich, DeutschSchlagworte: Georg-Trakl-Förderungspreis, Georg-Trakl-Preis, Peter Enzinger, Waltraud Seidlhofer
Veröffentlicht am 1. Dezember 2012 von lyrikzeitung
Am 30.11. wurden der Traklpreis an Elke Erb und der Trakl-Förderpreis an Christian Lorenz Müller verliehen. Die Laudatio auf Elke Erb hier. Über Müller heißt es: Den Georg-Trakl-Förderungs-Preis 2012, der mit 3.000 Euro dotiert ist, erhält der 1972 im bayrischen Rosenheim geborene und in Salzburg…
Kategorie: Österreich, Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Anton Thuswaldner, Christian Lorenz Müller, Elke Erb, Georg-Trakl-Förderungspreis, Georg-Trakl-Preis, Ines Schütz, Paul Jandl
Veröffentlicht am 13. November 2012 von lyrikzeitung
Der mit 8000 Euro dotierte Georg-Trakl-Preis für Lyrik des Landes Salzburg geht heuer an die deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin Elke Erb. Den parallel dazu ausgeschriebenen Georg Trakl-Förderungspreis 2012 erhält der in Salzburg lebende Autor Christian Lorenz Müller. Das gab am Dienstagnachmittag Kulturreferent LHStv. David…
Kategorie: Österreich, Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Christian Lorenz Müller, Elke Erb, Fabjan Hafner, Georg-Trakl-Förderungspreis, Georg-Trakl-Preis, Thomas Wohlfahrt, Uta Degner
Veröffentlicht am 3. November 2009 von lyrikzeitung
Michael Donhauser, der am 4. November mit dem Georg-Trakl-Preis für Lyrik in Salzburg ausgezeichnet werden wird, wurde am 27. Oktober 1956 als österreichischer Staatsbürger im Liechtensteiner Vaduz geboren und lebt heute in Wien. … „Michael Donhausers Gedichte ruhen als archaischer Fels in der Poesielandschaft,…
Kategorie: Österreich, DeutschSchlagworte: Alfred Böttger, Bonn, Georg-Trakl-Preis, Julia-Rebecca Riedel, Lesung, Michael Donhauser, Salzburg
Veröffentlicht am 29. Oktober 2009 von lyrikzeitung
Der Georg-Trakl-Preis für Lyrik 2009 geht an den Schriftsteller Michael Donhauser. Der in Liechtenstein geborene Österreicher wird die Auszeichnung, die vom Kunstministerium und dem Land Salzburg vergeben wird und mit 7.500 Euro dotiert ist, am 4. November erhalten. Den mit 3.000 Euro dotierten Georg…
Kategorie: LiechtensteinSchlagworte: Georg-Trakl-Preis, Michael Burgholzer, Michael Donhauser, Salzburg
Veröffentlicht am 6. Februar 2002 von rekalisch
Es sah einmal so aus, als schriebe Andreas Okopenko seine Lyrik für eine kleine Minderheit. Als 1980 im Verlag Jugend & Volk Okopenkos Gesammelte Lyrik erschien, war das ein Unterfangen, das erhebliche Widerstände überwinden musste. Nie hatte sich Okopenko in den Vordergrund gedrängt, nie…
Kategorie: Österreich, DeutschSchlagworte: Andreas Okopenko, Anton Thuswaldner, Georg-Trakl-Förderungspreis, Georg-Trakl-Preis, Martin Tockner
Neueste Kommentare