Schlagwort: Aktionsgruppe Banat
Veröffentlicht am 28. Dezember 2010
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Sabina Kienlechner skizziert in „Sinn und Form“ zunächst die Geschichte der „Aktionsgruppe Banat“, die sich 1972 als widerständiger Dichterkreis formiert hatte, um den Hofdichtern des Ceausescu-Regimes und den Heimatkitsch-Autoren im Banat und Siebenbürgen eine Poetik der radikalen Moderne entgegenzusetzen. Als spiritus rector dieser damals… Continue Reading „104. Doppelagenten“
Kategorie: Deutsch, RumänienSchlagworte: Aktionsgruppe Banat, Bella triste, Franz Thomas Schleich, Gerhard Ortinau, Michael Braun, PARK, Peter Grosz, Richard Wagner (1952), Rolf Bossert, Sabina Kienlechner, Securitate, Sinn und Form, Volltext, Werner Söllner, William Totok
Veröffentlicht am 12. Januar 2010
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Die Münchner Securitate-Tagung vom 7./8.12. fand ein breites Echo in den deutschen Medien, berichtet wurde aber fast nur über den „Fall“ Werner Söllner. Ein Bericht in der Siebenbürgischen Zeitung gibt jetzt (für mich erstmals) weitere Informationen. Wie gern etwa erführe ich Näheres über die… Continue Reading „63. Untote Securitate“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, RumänienSchlagworte: Aktionsgruppe Banat, Anton Sterbling, Gerhardt Csejka, Hellmut Seiler, Helmuth Frauendorfer, Horst Samson, Johann Lippet, Richard Wagner (1952), Rolf Bossert, Securitate, William Totok
Veröffentlicht am 22. Dezember 2009
von lyrikzeitung
17 Kommentare
Rezension der Anthologie „Der gelbe Akrobat“ von Werner Friebel auf literaturkritik.de. Zur Feier des (kürzesten) Tages hier mal ein paar Abschnitte mit Anmerkungen von mir (rot). So schlecht kann heutzutage die Zeit für Gedichte in der öffentlichen Wahrnehmung gar nicht sein, wenn sogar Bundespräsident… Continue Reading „143. Kritikkritik“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Aktionsgruppe Banat, Anthologien, Ernst Jandl, Friedrich Theodor Vischer, Günter Kunert, Gertrude Stein, Herta Müller, Hilde Domin, Johann Lippet, Kleinverlage, lyrikline, Marian Nakitsch, Martha Saalfeld, Michael Braun, Michael Buselmeier, Peter Rühmkorf, Richard Duraj, Rolf Bossert, Ron Winkler, stan lafleur, Tom de Toys, Ulf Stolterfoht, Volker Braun, Werner Friebel, Wolfgang Dietrich
Veröffentlicht am 17. Dezember 2009
von lyrikzeitung
1 Kommentar
In der FAZ vom 16.12. schreibt der – ebenfalls aus Rumänien stammende – Schriftsteller Richard Wagner über die „IM-Affäre Werner Söllner“: Bei einer weiteren Begegnung überreicht Walter als Mitbringsel die rumänische Fassung eines Langgedichts von Johann Lippet „Der gewesene Selbstmordgang der Familie“. Der Kommentar… Continue Reading „113. Niemandem geschadet?“
Veröffentlicht am 12. Dezember 2009
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Vor mir ein Stapel Hefte der Zeitschrift „Neue Literatur“, „Zeitschrift des Schriftstellerverbandes der SRR“, Sozialistische Republik Rumänien. Mitte der 70er Jahre hatte ich die in Buchhandlungen in Berlin und Leipzig entdeckt, später gelang es mir, sie zu abonnieren. Aufregende Lektüre besonders in den 70er… Continue Reading „77. Aufregende Lektüre“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, RumänienSchlagworte: Aktionsgruppe Banat, Arno Schmidt, Banat, Elias Canetti, Eugène Ionesco, Franz Hodjak, Hella Bara, Helmuth Frauendorfer, Herta Müller, Horst Samson, Jean Paul Sartre, Johann Lippet, Markus Bauer, Neue Literatur, Paul Celan, Richard Wagner (1952), Rolf Bossert, Securitate, Temeswar, Werner Söllner, William Golding, William Totok
Veröffentlicht am 21. November 2009
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Und hier eine echte Herta-Müller-Nachricht, sie kommt wie die nachrederische aus Rumänien, aber von einem Autor, den ich etwa solange kenne wie Herta Müller und aus derselben Quelle. Ich habe gelegentlich mit Studenten ein unter damaligen Umständen in Rumänien ebenso wie in der DDR… Continue Reading „110. Hellmut Seiler über Herta Müller“
Kategorie: Deutsch, RumänienSchlagworte: Aktionsgruppe Banat, Banat, Hellmut Seiler, Helmuth Frauendorfer, Herta Müller, Horst Samson, Johann Lippet, Neue Literatur, Richard Wagner (1952), Roland Kirsch, Securitate, Temeswar, William Totok
Veröffentlicht am 30. Juli 2009
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Unter dieser Überschrift schreibt Richard Wagner im Blog „Die Achse des Guten“ über die Arbeit der Securitatespitzel vor und nach der Ausreise aus Rumänien – und bis heute: Nicht wenige meiner Landsleute fuhren seinerzeit schon bald nach ihrer Ausreise als Besucher zurück ins Banat.… Continue Reading „99. Ostprodukte (4): Die Leserbriefschreiber und die Securitate“
Neueste Kommentare