Schlagwort: Alexej Parschtschikow

47. Wels

textkette. gute gedichte ins facebook Lyrikzeitung dokumentiert die gemeinfreien* Texte der auf Facebook vor wenigen Tagen begonnenen Anthologie Textkette. Ausgehend von einem Gedicht Kurt Tucholskys entwickelte sich in kurzer Zeit eine umfangreiche, schier exponentiell wachsende Anthologie nach folgendem Verfahren: Wer bei einem bereits vorhandenen Gedicht… Continue Reading „47. Wels“

39. Linzer „Tage der Poesie“

Die Eröffnung bestreiten Literaten, die der russischen Literatur verbunden sind: Hendrik Jackson arbeitet u. a. als Essayist, Lyriker und Übersetzer. Als solcher hat er Alexej Parschtschikows noch zu Lebzeiten selbst zusammengetragene Gedichtsammlung Erdöl übersetzt. Jackson liest Texte des Dichters, ebenso eigenes. Originaldichtungen Parschtschikows, der den „Metarealisten“… Continue Reading „39. Linzer „Tage der Poesie““

85. Übersetzung mit Flow

Aber auch bei diesen Schach­spielern gibt es einen Moment, in dem das Verfah­ren beinahe ad absurdum geführt wird und ein Humor auf den Plan tritt, der die metarealen Verbindungen noch glaub­würdiger macht: Schach – weißer Schacht, in dem du abwärtssaust. Aufs schwarze Quadrat plumpst eine Fledermaus.… Continue Reading „85. Übersetzung mit Flow“

51. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (5)

Anthologie ∙ Einzeltitel ∙ Essayband ∙ Zeitschrift Wird in den nächsten 2 Tagen in alphabetischer Folge ergänzt. Nachträge der Leser sind durchaus erwünscht und erbeten und können hier als Kommentar eingetragen werden.  (Bitte erst unter dem jeweiligen Buchstaben eintragen, hier also nur N – Sch.… Continue Reading „51. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (5)“

78. Leipzig liest: kookbooks

kookbooks auf der Leipziger Buchmesse: Halle 5 C207.
17. bis 20. März 2011, Donnerstag bis Sonntag, jeweils 10.00 bis 18.00 Uhr, Neue Messe Leipzig 17.03.11 Waldfrieden-Connewitz, Leipzig ROUGH POETRY PERFORMANCE. Mit Elke Erb, Christian Filips, Ulf Stolterfoht, Konstantin Ames, Martina Hefter, Jan Kuhlbrodt, Rick Reuther,… Continue Reading „78. Leipzig liest: kookbooks“

69. Poesielabor

2003 gründete Daniela Seel den Verlag kookbooks, dem es in kürzester Zeit gelang, die deutsche Verlagslandschaft aufzumischen. Ihrem Einsatz ist es wesentlich zu danken, daß eine ganze Schriftstellergeneration plötzlich auch für eine größere literarische Öffentlichkeit sichtbar wurde. Ihr Motto: „kookbooks. Agenten der Schönheit. Labor… Continue Reading „69. Poesielabor“