Veröffentlicht am 14. Februar 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
textkette. gute gedichte ins facebook Lyrikzeitung dokumentiert die gemeinfreien* Texte der auf Facebook vor wenigen Tagen begonnenen Anthologie Textkette. Ausgehend von einem Gedicht Kurt Tucholskys entwickelte sich in kurzer Zeit eine umfangreiche, schier exponentiell wachsende Anthologie nach folgendem Verfahren: Wer bei einem bereits vorhandenen Gedicht… Continue Reading „47. Wels“
Veröffentlicht am 12. April 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Die Eröffnung bestreiten Literaten, die der russischen Literatur verbunden sind: Hendrik Jackson arbeitet u. a. als Essayist, Lyriker und Übersetzer. Als solcher hat er Alexej Parschtschikows noch zu Lebzeiten selbst zusammengetragene Gedichtsammlung Erdöl übersetzt. Jackson liest Texte des Dichters, ebenso eigenes. Originaldichtungen Parschtschikows, der den „Metarealisten“… Continue Reading „39. Linzer „Tage der Poesie““
Veröffentlicht am 21. Dezember 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Aber auch bei diesen Schachspielern gibt es einen Moment, in dem das Verfahren beinahe ad absurdum geführt wird und ein Humor auf den Plan tritt, der die metarealen Verbindungen noch glaubwürdiger macht: Schach – weißer Schacht, in dem du abwärtssaust. Aufs schwarze Quadrat plumpst eine Fledermaus.… Continue Reading „85. Übersetzung mit Flow“
Veröffentlicht am 14. Dezember 2011
von lyrikzeitung
12 Kommentare
Anthologie ∙ Einzeltitel ∙ Essayband ∙ Zeitschrift Wird in den nächsten 2 Tagen in alphabetischer Folge ergänzt. Nachträge der Leser sind durchaus erwünscht und erbeten und können hier als Kommentar eingetragen werden. (Bitte erst unter dem jeweiligen Buchstaben eintragen, hier also nur N – Sch.… Continue Reading „51. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (5)“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Israel, Italien, Italienisch, Japan, Katalanisch, Katalonien, Mexiko, Norwegen, Polen, Rußland, Rumänien, Serbien, Serbisch, Spanisch, ValènciaSchlagworte: 2011, Alex Galper, Alexej Parschtschikow, Andreas Paul, Annelotte Piper, Anselm Treichler, Aoki Harumi, Arai Toyomi, Arne Rautenberg, Øyvind Rimbereid, Bert Papenfuß, Bibliographie, Bukowina, Christiane Schweitzer, Clemens Schittko, Cyprian Kamil Norwid, Emmanuel Eni, Ernst Fuhrmann, Ernst Schönwiese, Ernst-Jürgen Dreyer, Ezra Pound, ff, floppy myriapoda, Francesco Petrarca, Friedrich Danielis, Fukao Sumako, Gabriele Sander, Gisela Noy, Hans Raimund, Hans-Ingo Radatz, HEL ToussainT, Hellmuth Opitz, Hendrik Jackson, Hirata Toshiko, Ibaragi Noriko, Inaba Mayumi, Isaka Yoko, Ishigaki Rin, Ito Hiromi, Jan Skudlarek, Jan Volker Röhnert, Jinn Pogy, Johannes Witek, Jordi de Sant Jordi, José Emilio Pacheco, Julia Sander, Jutta Over, Kai Pohl, Kanai Mieko, Karl-Heinz Schreiber, Karl-Heinz Stierle, Kawaguchi Harumi, Kawata Ayane, Kevin Prufer, Knut Schaflinger, Kora Rumiko, Lucia Leidenfrost, Ludwig Rubiner, Machida Shizuko, Magorzata Poszewska, Marcel Reich-Ranicki, Miodrag Pavlović, Mitsui Futabako, Nagase Kiyoko, Nakamura Chio, Natalia Shchyhlevska, Niccolò Agnoli, Peter Rühmkorf, René Schickele, Rex Joswig, Richard Duraj, Sagawa Chika, Sascha Kokot, Schwartz, Shafiq Naz, Shinkawa Kazue, Shiraishi Kazuko, Stefan Schmitzer, Tada Chimako, Takarabe Toriko, Tatara Chieko, Teresa Pascual, Theo Breuer, Tibor Schneider, Tom Raworth, Tomioka Taeko, Traian Pop, Tuvia Rübner, Uchiyama Tomiko, Ulf Stolterfoht, Ulrike Almut Sandig, Valeri Scherstjanoi, Walter Rheiner, Wieland Schmied, Wilhelm Runge, Yoko Tawada, Yosano Akiko, Yoshihara Sachiko, Yoshiyuki Rie, ]trash[pool
Veröffentlicht am 16. März 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
kookbooks auf der Leipziger Buchmesse: Halle 5 C207.
17. bis 20. März 2011, Donnerstag bis Sonntag, jeweils 10.00 bis 18.00 Uhr, Neue Messe Leipzig 17.03.11 Waldfrieden-Connewitz, Leipzig ROUGH POETRY PERFORMANCE. Mit Elke Erb, Christian Filips, Ulf Stolterfoht, Konstantin Ames, Martina Hefter, Jan Kuhlbrodt, Rick Reuther,… Continue Reading „78. Leipzig liest: kookbooks“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Englisch, Luxemburg, Rußland, USASchlagworte: Alexander Gumz, Alexej Parschtschikow, Bella triste, Christian Filips, Daniela Seel, Edit, Elke Erb, Frédéric Valin, Hannes Köhler, Hendrik Jackson, Jan Kuhlbrodt, Jean Krier, Katharina Hartwell, Kevin Prufer, Konstantin Ames, kookbooks, Laura Lichtblau, Leipzig, Leipziger Buchmesse, Martina Hefter, Mary Jo Bang, Mathias Traxler, Mathias Zeiske, Nadja Küchenmeister, Peter Neumann, Rick Reuther, Sandra Trojan, sprachgebunden, Thomas Böhme, Tube, Ulf Stolterfoht, Ulrike Almut Sandig
Veröffentlicht am 15. März 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
2003 gründete Daniela Seel den Verlag kookbooks, dem es in kürzester Zeit gelang, die deutsche Verlagslandschaft aufzumischen. Ihrem Einsatz ist es wesentlich zu danken, daß eine ganze Schriftstellergeneration plötzlich auch für eine größere literarische Öffentlichkeit sichtbar wurde. Ihr Motto: „kookbooks. Agenten der Schönheit. Labor… Continue Reading „69. Poesielabor“
Neueste Kommentare