Schlagwort: Carolin Callies
Veröffentlicht am 28. Dezember 2022
von lyrikzeitung
3 Kommentare
L&Poe Journal #02/2022 Kurz vor Weihnachten starb unerwartet der Literaturkritiker und unermüdliche Netzwerker und Lyrikförderer Michael Braun. In früheren Jahren war er häufig auch auf diesen Seiten zu lesen. Wir trafen uns in Freiburg / Staufen und gelegentlich am Rand von Veranstaltungen. Ich glaube,… Continue Reading „Zum Tod von Michael Braun“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Alexandru Bulucz, Andreas Heidtmann, Beate Tröger, Carolin Callies, Dieter M. Gräf, Hendrik Jackson, Horst Samson, Michael Braun, Paul-Henri Campbell, Ulrich Koch, Volker Sielaff
Veröffentlicht am 4. Juni 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Lyrikboom Wenn auch sonst nicht viel, so boomt seit der großen Krise in Griechenland die Lyrik. Hier finden Wut und Zorn und die subjektiven Emotionen angesichts der Krise ihre Form. / Mehr Eröffnung Unter dem Titel „Weltklang – Nacht der Poesie“ (wurde) am 3. Juni,… Continue Reading „Wochendigest 3“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Frankreich, Französisch, Griechenland, Griechisch, SenegalSchlagworte: Alexandre Verbiese, Berlin, Braunschweig, Carolin Callies, Olaf Kutzmutz, Poesiefestival Berlin, Souleymane Diamanka
Veröffentlicht am 24. Mai 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
„Der goldene Fisch“ ist ein Lyrik- und Kurztexteblog, der vor über zehn Jahren von acht Schriftstellerinnen und Schriftstellern spontan ins Leben gerufen wurde, aus dem Antrieb heraus, im Internet unabhängig, zeitnah, unkompliziert und nicht zuletzt qualitativ hochwertig zu publizieren. Das Deutsche Literaturarchiv Marbach kümmert… Continue Reading „Der goldene Fisch“
Kategorie: Österreich, Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Andreas Drescher, Andreas Louis Seyerlein, Björn Kiehne, Carolin Callies, Carsten Zimmermann, Christian Lorenz Müller, Christine Kappe, Christine Langer, Christoph W. Bauer, Claudia Gabler, Der goldene Fisch, Fernando Offermann, Gerald Koll, Hans Thill, Hartmut Abendschein, Hendrik Rost, Karin Fellner, Kerstin Preiwuß, Markus Stegmann, Martin Piekar, Martin Zingg, Mathias Jeschke, Mirko Bonné, Nikolai Vogel, Norbert Lange, Oliver Platz, Sünje Lewejohann, Sylvia Geist, Thorsten Krämer, Tobias Schoofs
Veröffentlicht am 8. Mai 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
C. Callies: Der Schwerpunkt der Zeitschrift POET heißt in dieser Ausgabe »Wettbewerb«. Empfinden Sie Literaturpreise als Wettbewerb? Den sogenannten »Literaturbetrieb« als solchen? C. Setz: Man wird in gewisser Weise dazu erzogen, den Betrieb als Wettbewerb zu sehen, als Kampf um begrenzte Ressourcen (= Interesse… Continue Reading „Wettbewerb“
Veröffentlicht am 4. April 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Am 7. Mai 2016 wird der Lyrikpreis Meran zum 13. Mal vergeben. Die neu ernannte Jury hat neun Finalistinnen und Finalisten nominiert, zugelassen waren 178 Autorinnen und Autoren. Für die Endrunde des Wettbewerbs eingeladen sind demnach Konstantin Ames (1979), Helwig Brunner ( 1976), Carolin… Continue Reading „Lyrikpreis Meran“
Kategorie: Österreich, Deutsch, Deutschland, ItalienSchlagworte: Asmus Trautsch, Carolin Callies, Durs Grünbein, Helwig Brunner, Kenah Cusanit, Konstantin Ames, Konstanze Fliedl, Lyrikpreis Meran, Markus R. Weber, Mikael Vogel, Paul Jandl, Rainer Stolz, Thilo Krause, Thorsten Ahrend, Ulrike Draesner, Urs Allemann
Veröffentlicht am 22. Januar 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Für den Clemens Brentano Förderpreis für Literatur der Stadt Heidelberg sind in diesem Jahr vier Lyrikerinnen und Lyriker mit ihren jüngsten Veröffentlichungen nominiert: Neben der in Ladenburg lebenden Autorin Carolin Callies mit ihrem Debütband „fünf sinne & nur ein besteckkasten“ (Schöffling & Co., 2015),… Continue Reading „Heidelberger Shortlist“
Veröffentlicht am 18. Januar 2016
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Über die Anthologie Lyrik von jetzt 3 – Babelsprech Formale Grenzen des Gedichts scheinen endgültig aufgehoben. Was auf knapp dreihundert Seiten zu lesen ist, zeigt eine Vielfalt, wie man sie so noch nicht bestaunen konnte. Waren bisher deutliche oder indirekte Anknüpfungen an tradierte Formen, an… Continue Reading „Zwei Ansichten“
Kategorie: Österreich, Deutsch, Deutschland, SchweizSchlagworte: Anja Kampmann, Anthologien, Carolin Callies, Charlotte Warsen, Dagmara Kraus, Hellmuth Opitz, Léonce W. Lupette, Lyrik von Jetzt, Marie T. Martin, Martin Piekar, Richard Duraj, Tom Schulz
Veröffentlicht am 25. November 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Carolin Callies die 35 Jahre junge Lyrikerin, hat den Thaddäus Troll Preis der baden-württembergischen Autoren gewonnen… Natürlich hätte sie damit rechnen können, denn diesen Preis erhalten nur Autorinnen und Autoren, die zuvor schon Stipendiaten des Verbands deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg waren. Aber dass ihr… Continue Reading „Schräges Denken“
Veröffentlicht am 8. Oktober 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Zum Andenken an seinen Begründer und dessen Verdienste um die Schriftstellerförderung verleiht der Förderkreis deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg e. V. jährlich den Thaddäus-Troll-Preis. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. In diesem Jahr erhält die Lyrikerin Carolin Callies den Preis. Preisverleihung Montag, 30 November,… Continue Reading „Thaddäus-Troll-Preis für Carolin Callies“
Veröffentlicht am 5. Oktober 2015
von lyrikzeitung
40 Kommentare
Babelsprech veröffentlicht „offiziell auch eine Liste der in LvJ3. Babelsprech vertretenden Autor*innen“: Malte Abraham, Afamia Al-Dayaa, Barbara Arnold, Ann-Kathrin Ast, Kathrin Bach, Daniel Bayerstorfer, Iris Blauensteiner, Yevgeniy Breyger, Sonja vom Brocke, Sandra Burkhardt, Andreas Bülhoff, Carolin Callies, Daniela Chana, Marko Dinić, Richard Duraj, Sirka… Continue Reading „Liste von jetzt“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Afamia Al-Dayaa, Alex Makowka, Alke Stachler, Andreas Bülhoff, Andreas Pargger, Anja Kampmann, Ann-Kathrin Ast, Anna Fedorova, Anna Hetzer, Anna Ospelt, Barbara Arnold, Carolin Callies, Charlotte Warsen, Christian Vedani, Christiane Heidrich, Christoph Szalay, Cornelia Travnicek, Dagmara Kraus, Daniel Bayerstorfer, Daniela Chana, Deniz Utlu, Elisabeth Steinkellner, Esther Strauss, Eva Seck, Felix Schiller, Frieda Paris, Georg Leß, Gerd Sulzenbacher, Ianina Ilitcheva, Ilja Clemens Winther, Iris Blauensteiner, Irmgard Fuchs, Jakob Kraner, Jan Skudlarek, Janin Wölke, Jenny-Mai Nuyen, Jonas Gawinski, jopa jotakin, Judith Keller, Kathrin Bach, Lara Rüter, Léonce W. Lupette, Lea Schneider, Linus Westheuser, Lyrik von Jetzt, Malte Abraham, Maren Kames, Maria Natt, Marie T. Martin, Marina Skalova, Marko Dinić, Martin Fritz, Martin Piekar, Mathias Kropfitsch, Matthias Vieider, Mónika Koncz, Michelle Steinbeck, Moritz Gause, Niklas L. Niskate, Nora Zapf, Oravin, Pablo Haller, Patrick Savolainen, Peggy Neidel, Peter Neumann, Reinhard Lechner, Richard Duraj, Rick Reuther, Rike Scheffler, Ronya Othmann, Sandra Burkhardt, Sascha Garzetti, Sascha Kokot, Simone Lappert, Sina Klein, Sirka Elspaß, Sonja vom Brocke, Sophie Reyer, Stephan Reich, Tabea Xenia Magyar, Tim Holland, Titus Major Meyer, Tobias Roth, Tristan Marquardt, Yevgeniy Breyger
Veröffentlicht am 3. September 2015
von lyrikzeitung
2 Kommentare
Ich bitte alle Beteiligten und Unbeteiligten um Entschuldigung für die spontane Entscheidung, aus dieser Ankündigung des 5. Poesie-Fests im Düsseldorfer Heine-Haus die schrägeren stärkeren Partien hervorzuheben. „Gedichte sind gut – für die Haut.“ (Michael Krüger) (…) Nicht alle Verse von Dichtern erschließen sich dem Leser leicht. Zu denen,… Continue Reading „Poesiefest“
Kategorie: China, Deutsch, Deutschland, NiederlandeSchlagworte: Anneke Brassinga, Carolin Callies, Düsseldorf, Jürgen Becker, Liao Yiwu, Marcel Beyer, Michael Krüger, Selinde Böhm
Veröffentlicht am 31. August 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Das 35. Erlanger Poetenfest zog vom 27. bis 30. August 2015 weit über 12.000 Besucherinnen und Besucher an. Mit einem Porträt des österreichischen Romanciers und Essayisten Robert Menasse im ausverkauften Erlanger Markgrafentheater ging am Abend des 30. August das 35. Erlanger Poetenfest gleichermaßen unterhaltsam… Continue Reading „35. Erlanger Poetenfest“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Adrian La Salvia, Alain Claude Sulzer, Anne Weber, Carolin Callies, Christiane Neudecker, Christoph Schwennicke, Cornelia Zetzsche, Dirk Kruse, Erlangen, Erlanger Poetenfest, Florian Felix Weyh, Gesa Olkusz, Hajo Steinert, Henning Ahrens, Herbert Heinzelmann, Juan S. Guse, Ludwig Fels, Maike Albath, Martina Boette-Sonner, Matthias Nawrat, Michael Braun, Nora Bossong, Nora Gomringer, Ralph Dutli, Raoul Schrott, Robert Menasse, Robert Schindel, Uljana Wolf, Ulrich Peltzer, Ursula März, Verena Auffermann, Verena Lueken, Volker Sielaff, Wilfried F. Schoeller
Veröffentlicht am 25. August 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Zwei Auszüge: Es braucht nicht den Blick auf den ironischen, als Motto fungierenden Satz des französischen Philosophen Michel Serres, um bei der Lektüre der Gedichte früh zu erkennen, dass der Hintergrund der Poetik Callies’ ein philosophisch-dekonstruktivistischer ist: „Die Konstruktion des Körpers gleicht der Erfindung… Continue Reading „Vom Einhorn“
Veröffentlicht am 29. Juli 2015
von lyrikzeitung
2 Kommentare
Die Neue Zürcher informiert: Während Jahrhunderten besangen die Dichter den Mond, dann kam Durs Grünbein und entzauberte die hüpfenden «Mondkänguruhs» mit Ironie. und Lyrik steht derzeit hoch im Kurs beim Publikum. Sogar Jan Wagners Gedichtband stand jüngst wochenlang auf der Bestsellerliste. Es gibt Gründe… Continue Reading „Die Dichter kommen“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Angela Krauss, Carolin Callies, Christian Lehnert, Durs Grünbein, Felix Philipp Ingold, Jan Wagner, Marcus Roloff, Margret Boysen, Nora Gomringer, Pep Guardiola, Roman Bucheli, Ulrich Koch, Uwe Kolbe
Veröffentlicht am 20. Juli 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Kurz gesagt: Callies legt mit ihrem Debut-Band eine Sammlung sprachlich-ästhetisch ansprechender, gehaltvoll durchgearbeiteter, bewusst schwieriger Gedichte vor, die mir (!) wegen ihrem mich (!) provozierend-verstörenden Gehalt nicht gefallen können, die ich (!) ungern an mich heran, ungern in mich (!) hinein lasse … aber… Continue Reading „Verstörende Brisanz“
Neueste Kommentare