Veröffentlicht am 4. Juni 2015 von lyrikzeitung
Am DIENSTAG, 9. Juni, 19.30 Uhr, im Literaturhaus Köln, Großer Griechenmarkt 39 Gedichte – was sonst? Ein Abend mit und für Axel Kutsch aus Anlass seines 70. Geburtstags Der ehemalige Redakteur des Kölner Stadt-Anzeigers hat mehr als zwanzig Lyrik-Anthologien – manche thematisch gebunden, manche…
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Adrian Kasnitz, Amir Shaheen, Anke Glasmacher, Axel Kutsch, Christoph Danne, Guy Helminger, Köln, Louisa Schaefer, Sabine Schiffner
Veröffentlicht am 6. August 2014 von lyrikzeitung
Neue Publikation der Stiftung Lyrik Kabinett: TRAKL UND WIR. Fünfzig Blicke in einen Opal. Herausgegeben und mit einem Nachwort sowie einer Lebenstafel versehen von Mirko Bonné und Tom Schulz. Mit einem Geleitwort von Hans Weichselbaum Aus Anlass des 100. Todestags von Georg Trakl (am…
Kategorie: Österreich, DeutschSchlagworte: Andreas Altmann, Angela Krauß, Arne Rautenberg, Björn Kuhligk, Brigitte Oleschinski, Carolin Callies, Christoph Peters, Christoph W. Bauer, Dorothea Grünzweig, Durs Grünbein, Elke Erb, Evelyn Schlag, Farhad Showghi, Friederike Mayröcker, Günter Herburger, Georg Trakl, Hans Thill, Heinrich Detering, Hendrik Rost, Jan Skudlarek, Jan Volker Röhnert, Jan Wagner, Johannes Kühn, Karin Kiwus, Katharina Schultens, Kathrin Schmidt, Kerstin Preiwuß, Marcel Beyer, Marica Bodrožić, Marie T. Martin, Marion Poschmann, Martin Piekar, Michael Donhauser, Michael Lentz, Mirko Bonné, Monika Rinck, Nadja Küchenmeister, Nancy Hünger, Nico Bleutge, Nora Bossong, Nora Gomringer, Norbert Hummelt, Ron Winkler, Sabine Schiffner, Silke Scheuermann, Steffen Popp, Sylvia Geist, Tom Schulz, Ulf Stolterfoht, Uljana Wolf, Ulla Hahn, Ulrich Koch, Ursula Krechel
Veröffentlicht am 20. Dezember 2013 von lyrikzeitung
Preisträger der Ehrengabe der Deutschen Schillerstiftung ist Werner Fritsch. Der 1960 in Waldsassen in der Oberpfalz geborene Gegenwartsschriftsteller arbeitet seit frühester Jugend über Genregrenzen hinweg an einem rhizomartigen Gesamtkunstwerk. Grundfigur und Auslöser dieses mittlerweile groß angewachsenen Werks ist Wenzel, der sein ganzes Leben als…
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Ehrengabe der Deutschen Schillerstiftung, Sabine Schiffner, Schillerstiftung, Weimar, Werner Fritsch
Veröffentlicht am 9. November 2013 von lyrikzeitung
Preisträger im Lyrik-Wettbewerb postpoetry.NRW 2013 stehen fest In den vergangenen Wochen gingen bei der Gesellschaft für Literatur in Münster hunderte Gedichte von Lyrikern und Nachwuchsautoren aus Nordrhein-Westfalen ein. Es handelte sich um anonyme Bewerbungen für den diesjährigen Wettbewerb postpoetry.NRW, den die Gesellschaft zusammen mit…
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Anke Glasmacher, Bärbel Klässner, Christiane Reinert, Elena Wüllner, Eva Boßmann, Galieza Kötterheinrich, Jason Bartsch, Lisa Möller, Manfred Sestendrup, Postpoetry, Ralf Thenior, Ralph Köhnen, Sabine Schiffner, Sirka Elspaß, Susanne Romanowski, Verena Kramer, Walter Wehner
Veröffentlicht am 23. Juni 2011 von lyrikzeitung
Viele Texte ihres letzten Gedichtbandes „Dschinn“ (2007) entstanden auf und handeln von Mallorca. Doch mit Betrachten gab sich Sabine Schiffner, die heute zwischen Köln und Palma lebt, nicht zufrieden: Sie wollte „in diese Welt rein“ und studierte Katalanisch. In einem Gespräch mit der Mallorcazeitung…
Kategorie: Balearen, Deutsch, Deutschland, KatalanischSchlagworte: Rosa Planas, Sabine Schiffner, Thomas Fitzner
Veröffentlicht am 10. April 2010 von lyrikzeitung
Es ist erstaunlich wie viele Gedichte sich mit Esprit der Landschaft Ostsee annehmen. Dem Meer und den sich daraus und daran entspinnenden Gedankenlandschaften. Diese setzen sich nicht nur aus typischen Signalsymbolen wie Möwen oder Brandung zusammen. Ostsee kann auch heißen: Hinterland und Distanz. Eine…
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Achim Wagner, André Schinkel, Andreas Altmann, Anthologien, Ariane Grundies, Arne Rautenberg, Bert Papenfuß, Birgit Kreipe, Björn Kuhligk, Carl-Christian Elze, Christian Lehnert, Claudia Gabler, Crauss, Dieter M. Gräf, Hendrik Jackson, Hendrik Rost, Henning Ziebritzki, Jan Kuhlbrodt, Jan Volker Röhnert, Jan Wagner, Jörg Schieke, Judith Zander, Kathrin Schmidt, Kerstin Preiwuß, Lutz Rathenow, Maik Lippert, Mara Genschel, Maren Ruben, Matthias Göritz, Mirko Bonné, Nico Bleutge, Nicolai Kobus, Nikola Richter, Ostsee, René Hamann, Ron Winkler, Sabine Schiffner, Saskia Fischer, Sebastian Himstedt, Silke Peters, Steffen Popp, Thomas Kunst, Thomas Meyer, Tom Bresemann, Tom Schulz, Udo Grashoff, Ulrike Almut Sandig, Ulrike Draesner, Uwe Kolbe, Volker Braun, Wilhelm Bartsch
Veröffentlicht am 22. September 2003 von rekalisch
Im Großen und Ganzen herrscht eine melancholische, ja fast elegische Grundstimmung in dieser Anthologie, und es scheint, wie Mirko Bonné es formuliert, „Herbst im nervösen Jahrhundert“ zu sein. Neben dem ewigen lyrischen Thema der Liebe wendet sich die jüngste Lyrikergeneration in einem erstaunlichen Maße…
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Björn Kuhligk, Jan Wagner, Karsten Herrmann, Mirko Bonné, Nicolai Kobus, Rainer Maria Rilke, Sabine Schiffner
Neueste Kommentare