Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Evelyn Schlag sonett nun lässt ein girlie sich die junge scham vernieten und auf den dächern wächst das moos so jäh. die kids halten schritt wenn beschleuniger wüten. was sehr dringlich wird bekommt ein zeit-dossier. eine neue generation von smartphones liegt pro jahr auf… Continue Reading „Sonett“
Wie jedes Jahr tagen im Februar und März die Jurys zur Vergabe der Literaturpreise des Bundeskanzleramtes. Jetzt stehen die Preisträgerinnen und Preisträger des Jahres 2015 fest. Der rumänische Schriftsteller Mircea Cărtărescu wird mit dem Österreichischen Staatspreis für europäische Literatur ausgezeichnet, Preisträger des Ernst-Jandl-Preises für… Continue Reading „Literaturpreise des Bundeskanzleramts“
Unumwunden sei begonnen: Evelyn Schlag ist seit drei Jahrzehnten nicht nur eine der bedeutenden deutschsprachigen Prosaautorinnen; sie gehört zu den tragenden lyrischen Stimmen Österreichs. (…) In den Wortpulsaten der Evelyn Schlag konzentriert sich Bewegung, die ein Gedicht „schengenraum“ als „momente politischer / freude die… Continue Reading „15. verlangsamte raserei“
Neue Publikation der Stiftung Lyrik Kabinett: TRAKL UND WIR. Fünfzig Blicke in einen Opal. Herausgegeben und mit einem Nachwort sowie einer Lebenstafel versehen von Mirko Bonné und Tom Schulz. Mit einem Geleitwort von Hans Weichselbaum Aus Anlass des 100. Todestags von Georg Trakl (am… Continue Reading „18. TRAKL UND WIR“
Im selben Jahr, da Nicolai das aufgeklärte Deutschland vom jammervollen Zustand der Literatur in Österreich unterrichtete, schrieb Aloys Blumauer, der bekannteste österreichische Lyriker dieser Zeit: «Wenn die deutsche Literatur, wie sie jetzt ist, noch weiter rücken soll, so muss sie von Wien aus weiter… Continue Reading „31. Österreichische Literatur“
Renommierte Dichter zu Gast im „deutsch-arabischen lyrik-salon“ Vor mehr als 6 Jahren gründete der aus Syrien stammende deutschsprachige Dichter, Übersetzer, Herausgeber und Publizist Fouad El-Auwad den „deutsch-arabischen lyrik-salon“. Zur illustren Gästeschar seiner bisherigen Festivals zählten u.a. Reiner Kunze, Raoul Schrott, Evelyn Schlag und Fuad… Continue Reading „93. Poetische Begegung der Kulturen in Bonn“
Einmal hat Evelyn Schlag gedichtet, wie das so ist, wenn Frauen Fußball im TV schauen. Es geht so: „Ich finde, bringen tut’s der Arsch. Wenn er sich bückt, / Wenn er den Ball hinlegt. Moment, die Nudeln kochen.“ / kurier.at
Evelyn Schlags Lyrik vermittelt den Eindruck, als buchstabierte sie immer wieder das Wort Liebe, wobei sie dessen fünf Buchstaben wie Töne behandelt, um aus ihnen ein Lied zu komponieren. „Ihre Sprache ist Herzenssache“, schrieb Rüdiger Görner in der „Presse“. Seit zwei Jahrzehnten stoßen Evelyn… Continue Reading „80. Die geheimen Reden der Sprache“
Das Werk der Dichterin Friederike Mayröcker, die morgen Sonntag unglaublicherweise 85 Jahre alt wird, ist nicht allein den pulverigen Sandspuren von Deinzendorf entsprossen: jenem Ort im Bezirk Hollabrunn, dessen Fauna in „langsamen Blitzen“ die Bilderketten der Lyrikerin durchwirkt. In Deinzendorf war Mayröcker noch ganz… Continue Reading „126. Mayröckers Zettelwirtschaft“
Einen rätselhaften Satz plaziert Meike Fessmann in ihre Besprechung eines neuen Gedichtbands von Evelyn Schlag (SZ 30.8.02 – dort auch das Wort Liebesvollzugsvermeidungsgedicht): Mit mittlerweile fünf Gedichtbänden (neben mehreren Prosawerken) gehört Evelyn Schlag zu den wenigen Autoren, die sich kontinuierlich der lyrischen Form bedienen… Continue Reading „Brauchst du den Schlaf dieser Nacht“
… am 20.7.02: NZZ bringt ein Gedicht von Evelyn Schlag – die Frankfurter Anthologie der FAZ stellt eines von Marcel Beyer vor.
Neueste Kommentare