Schlagwort: Nancy Hünger
Veröffentlicht am 6. Oktober 2017
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Zeitschriftenschau Michael Gratz Die österreichische Literaturzeitschrift manuskripte erscheint im 57. Jahr. Heft 217 eröffnet mit einer seltenen Marginalie. Die Schriftstellerin Aslı Erdoğan, die im August 2016 in Istanbul verhaftet wurde, schrieb der Redaktion, sie sei stolz, daß zwei ihrer Artikel 2013 in manuskripte publiziert… Continue Reading „manuskripte 217“
Kategorie: Österreich, Dänemark, Deutsch, Deutschland, TürkeiSchlagworte: Alfred Kolleritsch, Anja Utler, Aslı Erdoğan, Durs Grünbein, Essay, Georg Leß, Gottfried Benn, Inger Christensen, Jan Wagner, Jazra Khaleed, Kanon, Ludwig Wittgenstein, Maja-Maria Becker, manuskripte, Marion Poschmann, Nancy Hünger, Nico Bleutge, Olga Martynova, Pankaj Mishra, Serhij Zhadan, Sophie Reyer, Stephan Wackwitz, Uta Gosmann, Wolfgang A. Golznig, Zeitschriftenschau
Veröffentlicht am 31. März 2017
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tages-, jetzt als Wochenzeitung. Jeden Freitag neu mit Nachrichten aus der Welt der Poesie. Poetry is news that stays news, sagt Pound. In der heutigen Ausgabe: Konstantin Ames, Buchmesse, dänische Lyrik, Ingeborg… Continue Reading „L&Poe ’17-13“
Kategorie: Österreich, Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Alexandr Kliment, Andra Schwarz, Andrée Lacelle, Aslı Erdoğan, Barbara Hundegger, Birgit Kreipe, Christoph W. Bauer, Cristian Forte, Daniel Heinsius, Enn Vetemaa, Erika Wimmer Mazohl, Francesco Petrarca, Friedenauer Presse, Hansjürgen Bulkowski, Helmut Seethaler, Hendrik Jackson, Hollie McNish, Ingeborg Bachmann, Inger Christensen, Iris Radisch, Jamaal Jackson Rogers, Joël Des Rosiers, Josef Oberhollenzer, Joseph Zoderer, Konstantin Ames, Leipzig, Leipziger Buchmesse, Maren Kames, Münster, Michael Fehr, Mirella Bentivoglio, Nancy Hünger, Nico Bleutge, Norbert C. Kaser, Norbert Hummelt, Ottawa, Paul-Henri Campbell, Petro Rychlo, Prix Fetkann, Reiner-Kunze-Preis, Ricardo Domeneck, Roberta Dapunt, Ron Winkler, Sabine Scho, Sascha Kokot, Søren Ulrik Thomsen, Sylvia Plath, Ted Hughes Award for New Work in Poetry, Unica Zürn, William Morris, Zlata Kozakova
Veröffentlicht am 4. Juni 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Die Gedichte – von denen einige auch in der „Thüringer Anthologie“ in unserer Zeitung erschienen sind – werfen melancholische Blicke auf ein Land unter der Last von dem, was war. Buchenwald kommt vor, aber auch das hehre und zuweilen schwere Erbe der Klassiker. „Johann Sebastian Bach pflanzte /… Continue Reading „Hier stinkt es nach Roster“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Andreas Reimann, Anthologien, Christoph Eisenhuth, Gerald Höfer, Heinz Czechowski, Lavinia Meier-Ewert, Mirko Wenig, Nancy Hünger, Ron Winkler, Thüringen
Veröffentlicht am 8. September 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Nach Caroline Schlegel hat die Stadt Jena einen Preis benannt, der in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal im deutschsprachigen Raum ausgelobt wurde. Gewürdigt werden mit dem Caroline-Schlegel-Preis – in Anlehnung an das Wirken der Namensgeberin – herausragende Leistungen in den Genres Feuilleton und… Continue Reading „30. Preis für Dorschel und Hünger“
Veröffentlicht am 6. August 2014
von lyrikzeitung
2 Kommentare
Neue Publikation der Stiftung Lyrik Kabinett: TRAKL UND WIR. Fünfzig Blicke in einen Opal. Herausgegeben und mit einem Nachwort sowie einer Lebenstafel versehen von Mirko Bonné und Tom Schulz. Mit einem Geleitwort von Hans Weichselbaum Aus Anlass des 100. Todestags von Georg Trakl (am… Continue Reading „18. TRAKL UND WIR“
Kategorie: Österreich, DeutschSchlagworte: Andreas Altmann, Angela Krauß, Arne Rautenberg, Björn Kuhligk, Brigitte Oleschinski, Carolin Callies, Christoph Peters, Christoph W. Bauer, Dorothea Grünzweig, Durs Grünbein, Elke Erb, Evelyn Schlag, Farhad Showghi, Friederike Mayröcker, Günter Herburger, Georg Trakl, Hans Thill, Heinrich Detering, Hendrik Rost, Jan Skudlarek, Jan Volker Röhnert, Jan Wagner, Johannes Kühn, Karin Kiwus, Katharina Schultens, Kathrin Schmidt, Kerstin Preiwuß, Marcel Beyer, Marica Bodrožić, Marie T. Martin, Marion Poschmann, Martin Piekar, Michael Donhauser, Michael Lentz, Mirko Bonné, Monika Rinck, Nadja Küchenmeister, Nancy Hünger, Nico Bleutge, Nora Bossong, Nora Gomringer, Norbert Hummelt, Ron Winkler, Sabine Schiffner, Silke Scheuermann, Steffen Popp, Sylvia Geist, Tom Schulz, Ulf Stolterfoht, Uljana Wolf, Ulla Hahn, Ulrich Koch, Ursula Krechel
Veröffentlicht am 16. Juni 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Uwe Kolbe gewann den Menantes-Preis für erotische Literatur. Der 56-Jährige setzte sich am Sonnabend mit dem Gedicht „Kleinen Mannes Lied von der großen Liebe“ unter fünf Finalisten des Wettbewerbs durch, wie die Organisatoren am Sonntag mitteilten. Der Preis ist mit 2000 Euro dotiert. Der mit… Continue Reading „48. Uwe Kolbe gewinnt Menantespreis“
Veröffentlicht am 6. Juni 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Es war in Wiesbaden, die junge Dichterin las gemeinsam mit dem großen Michael Krüger, das Thema war „Liebe“ – und sie hatten nichts richtig Passendes, beide nicht. Man müsste wirklich einmal Gedichte über die Liebe schreiben, haben sie hinterher beschlossen. „Aber ich nicht, ich… Continue Reading „11. Ich schneie dich“
Veröffentlicht am 21. Mai 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Mit lyrischem Markttreiben, Lesungen und Musik bildet der Lyrikmarkt den mittlerweile traditionellen Abschluss des poesiefestival berlin: ein Ereignis rund um die Dichtkunst – unter freiem Himmel und bei freiem Eintritt. Mehr als 30 Verlage, Antiquariate und Buchhandlungen laden am 13.6.2014 in und vor der… Continue Reading „72. Lyrikmarkt“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Andreas Altmann, Anna Hetzer, Berlin, Björn Kuhligk, Charlotte Warsen, Christian Filips, Christoph Szalay, Collective Task, Daniela Seel, Judith Zander, Katharina Schultens, Kerstin Preiwuß, Maria Barnas, Maria Natt, Nancy Hünger, Poesiefestival Berlin, Rainer Stolz, Ricardo Domeneck, Ron Winkler, Ryan Van Winkle, Stephan Reich, Tzveta Sofronieva, Ulrike Draesner, Yang Lian
Veröffentlicht am 22. März 2014
von lyrikzeitung
4 Kommentare
Sie haben zweitausend Autoren recherchiert, die in Thüringen gewirkt haben, und Hunderte von Gedichten gewälzt. Am Ende, erzählt Christoph Schmitz-Scholemann, hätten Jens Kirsten und er 120 Gedichte auf einem großen Tisch ausgebreitet und noch einmal die passendsten herausgesucht. (…) Thüringen ist ein Lyrikland: Unter… Continue Reading „105. Lyrikland“
Veröffentlicht am 7. März 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Um das fahrlässige Versäumen von AZUR-Veranstaltungen auszuschließen, hier eine kompakte Handreichung: der Rettungsring in der Messeterminbrühe.
Veröffentlicht am 19. April 2013
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
„Eine mutige Entscheidung deshalb, weil ich fast zehn Jahre darauf warten musste, einen neuen Verleger für meine Gedichte zu finden, und weil meine Gedichte den falschen Zauber von Wissenschaftsschmeichelei und Bildungsdemonstration schon immer ignoriert haben. Was nicht alles in heutigen Gedichten so vorzukommen hat,… Continue Reading „81. 14. Nahbellpreis 2013: THOMAS KUNST“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Andre Rudolph, Christoph Meckel, Emmanuel Bove, Feridun Zaimoglu, Hervé Guibert, Maurice Blanchot, Nahbellpreis, Nancy Hünger, Nicolas Born, Norbert Lange, Oskar Pastior, Paul Celan, Paul Wühr, Peter Geist, Roland Barthes, Steffen Popp, Thomas Brasch, Thomas Kunst, Tom de Toys, Ulrich Koch, Ulrich Zieger, Uwe Lummitsch
Veröffentlicht am 13. September 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Die drei WortKlang-Künstler sind über die Grenzen des Landes bekannt. Die Sopranistin Luise Hecht hat ein Engagement am Theater Hildesheim. Gastspiele gab sie etwa am DNT Weimar und der Komischen Oper Berlin. Ihr Partner Christian Rosenau ist eine Doppelbegabung. Für seine Lyrik erhielt er… Continue Reading „55. WortKlang“
Veröffentlicht am 12. September 2012
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Die Stadt Düren hat einen Namen in der Kunstförderung. Eine private Stiftung vergibt u.a. Stipendien an junge Künstler, die 2 Jahre lang jeden Monat 1250 Euro erhalten und, man höre, „Die Stipendiaten sollten möglichst im Umkreis von etwa 1.000 km von Düren leben und… Continue Reading „44. Dürener Förderung“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Arnold Stadler, August Stramm, Christoph W. Aigner, Düren, Dirk von Petersdorff, Durs Grünbein, Hilde Domin, Jan Wagner, Karl der Große, Michael Lentz, Nancy Hünger, Norbert Hummelt, Qassim Haddad, Raoul Schrott, Sarah Kirsch, Silke Scheuermann, Ulla Hahn, Wolf Wondratschek
Veröffentlicht am 23. März 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Wolf Biermann, dessen Mut ihn zwölf Jahre als „staatlich anerkannter Staatsfeind“ in der DDR überleben ließ, präsentiert zum Auftakt am 23. April im Mon Ami sein Programm „Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um“. Weimar. Im Tagesrhythmus geht es weiter: am 24.… Continue Reading „101. Literaturfestival in Weimar“
Veröffentlicht am 25. Oktober 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Anlässlich dieses wunderbaren Jubiläums am 3. November 2011, 18 Uhr, im Musikgymnasium Belvedere Weimar, freuen wir uns besonders, so außergewöhnliche und vielfältige lyrische Stimmen präsentieren zu können. Neben Jayne-Ann Igel, Marlen Pelny, Steffen Popp und Olaf Weber können wir auch den diesjährigen Thüringen-Preisträger Jürgen… Continue Reading „110. X. Mitteldeutsche Lyriknacht“
Neueste Kommentare