Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 21. Mai 2014 von lyrikzeitung
Mit lyrischem Markttreiben, Lesungen und Musik bildet der Lyrikmarkt den mittlerweile traditionellen Abschluss des poesiefestival berlin: ein Ereignis rund um die Dichtkunst – unter freiem Himmel und bei freiem Eintritt. Mehr als 30 Verlage, Antiquariate und Buchhandlungen laden am 13.6.2014 in und vor der Akademie der Künste im Hanseatenweg ein zum Schmökern und Stöbern in poetischen Neuerscheinungen, Fundstücken und Raritäten. Mit dabei sind sowohl Independent-Verlage wie kookbooks und das Verlagshaus J. Frank als auch große Häuser wie C. H. Beck.
Der Lyrikmarkt macht die verdichtete Sprache nicht nur les-, sondern in Dichterlesungen und Performances auch erleb- und hörbar. Hier kann die Bandbreite der deutschen und internationalen Gegenwartslyrik entdeckt werden, mit zahlreichen renommierten Autorinnen und Autoren wie Ulrike Draesner, Björn Kuhligk, Yang Lian und Ryan Van Winkle.
Das New Yorker Künstlerkollektiv aus Dichtern und bildenden Künstlern Collective Task versteigert Kunstwerke, die während des Festivals entstanden sind, und die Berliner Modedesignerin Lisa D lädt ein zu einer Mode-Poesie-Performance. T-Shirts können mitgebracht und mit Gedichten bedruckt oder vor Ort erworben werden.
Mit Preisträgern des lyrix-Schülerwettbewerbs des Deutschlandfunks sind auch die allerjüngsten Dichtungstalente mit auf der Bühne.
Begleitet wird der Lyrikmarkt von einem musikalischen Programm im Spannungsfeld zwischen Lyrik und lyrics. Bei Strangers by Day (Soul/Rock’n’Roll), Hoppe (Lyrik an Musik, mit Friederike Scheffler) und als Highlight die Singer/Songwriterin Masha Qrella mit Band gehen Popmusik und Dichtung auf tanzbare Weise in einander über.
Für Kinder gibt es ein eigenes Spiel- und Bastelprogramm rund um die Poesie. Essen und Getränke sind reichlich vorhanden und bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung in die Akademie der Künste verlegt.
Im Anschluss geben The Schwarzenbach und The Great Hans Unstern Swindel ein Konzert in der Akademie der Künste.
Das 15. poesiefestival berlin findet statt vom 5. – 13.06.2014 in der Akademie der Künste, Hanseatenweg 10. Weitere Informationen unter www.literaturwerkstatt.org
Das poesiefestival berlin ist ein Projekt der Literaturwerkstatt Berlin in Kooperation mit der Akademie der Künste und wird gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds.
Mit freundlicher Unterstützung durch: Auswärtiges Amt, Botschaft der Vereinigten Staaten von Amerika, British Council, Creative Scotland
Fr, 13.06.2014, 15.00 – 20.00 Uhr
15. poesiefestival berlin
Lyrikmarkt
Ort: Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, 10557 Berlin
Eintritt frei
Mit Lesungen von: Andreas Altmann, Maria Barnas, Ricardo Domeneck, Ulrike Draesner, Christian Filips, Anna Hetzer, Nancy Hünger, Björn Kuhligk, Yang Lian, Maria Natt, Kerstin Preiwuß, Stephan Reich, Katharina Schultens, Daniela Seel, Tzveta Sofronieva, Rainer Stolz, Christoph Szalay, Ryan Van Winkle, Charlotte Warsen, Ron Winkler, Judith Zander und Preisträgern des lyrix-Schülerwettbewerbs des Deutschlandfunk
Musikalisches Programm mit: Strangers by Day (Soul / Rock’n’Roll), Hoppe (Lyrik an Musik, mit Friederike Scheffler) und Masha Qrella mit Band (Indie-Pop)
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Andreas Altmann, Anna Hetzer, Berlin, Björn Kuhligk, Charlotte Warsen, Christian Filips, Christoph Szalay, Collective Task, Daniela Seel, Judith Zander, Katharina Schultens, Kerstin Preiwuß, Maria Barnas, Maria Natt, Nancy Hünger, Poesiefestival Berlin, Rainer Stolz, Ricardo Domeneck, Ron Winkler, Ryan Van Winkle, Stephan Reich, Tzveta Sofronieva, Ulrike Draesner, Yang Lian
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare