Veröffentlicht am 22. Februar 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Der Titel des 2015 erschienenen Gedichtbandes »Ignatien – Elegien am Rande des Nervenzusammenbruchs« deutet an, dass nach 35 Jahren der lyrische Kraftakt vom Grat der sprachlichen Beherrschung zu stürzen droht. Jedes der 20 Gedichte, die den Ausbruch eines unkontrollierbaren Kollers mit Hilfe eines hochverdünnten… Continue Reading „Kleine Sprengkaspeln“
Veröffentlicht am 4. Februar 2016
von lyrikzeitung
4 Kommentare
So nennt Su Tiqqun ihren Verriß des „Schwarzbuchs der Lyrik“ in der Zeitung junge Welt. Auszug: Wünschen sich die Herausgeber des »Schwarzbuchs« einen öffentlichen Dreifrontenkrieg zwischen Realverdichtern, hochdotierten Natur-und Konsensdichtern und marktgefällig kalauernden Surf-und Slampoeten? Dann sollte man die Konfrontation mit Umsicht vorbereiten und Aktionismus… Continue Reading „Gegendarstellung“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Ann Cotten, Anthologien, Bert Papenfuß, Clemens Schittko, Florian Günther, Hermann Jan Ooster, Jannis Poptrandov, Kai Pohl, Katja Horn, Lilly Jäckl, Ralf S. Werder, Su Tiqqun
Veröffentlicht am 21. November 2015
von lyrikzeitung
2 Kommentare
Liebe Dichterin, Lyrikerin, Poetin, Verseschmiedin*, Lieber Verseschmied, Poet, Lyriker, Dichter**, die Auswahl- und Lektoratsclique, bestehend aus Katja Horn, Kristin Schulz, Clemens Schittko und mir***, hat alle eingereichten Texte gesichtet. Uns lagen ca. 700 Gedichte von etwas weniger als 100 Einsendern vor. Gedichte, die uns nicht zugesandt wurden, konnten… Continue Reading „Fünfzigtausend Anschläge“
Kategorie: DeutschSchlagworte: A.J. Weigoni, Alexander Krohn, Angelika Janz, Ann Cotten, Anthologien, Bert Papenfuß, Bertram Reinecke, Brigitte Struzyk, Christine Sohn, Christoph Bruckner, Cindy aus Marzahn, Clemens Schittko, David Hoffmann, Eric Ahrens, Gerald Fiebig, Gerd Adloff, Gregor Kunz, Hans Magnus Enzensberger, HEL ToussainT, Herbert Hindringer, Hermann Jan Ooster, Jan Kuhlbrodt, Jannis Poptrandov, Jürgen Schneider, Joerg Waehner, Johann Wolfgang Goethe, Jonis Hartmann, Kai Pohl, Katja Horn, Katrin Heinau, Kristin Schulz, Lütfiye Güzel, Lilly Jäckl, Lukas Palamar, Lutz Steinbrück, Marcel Reich-Ranicki, Markus Prem, Martin Piekar, Michael Arenz, Michael Braun, Michael Spyra, Niklas Lem Niskate, Pega Mund, Peter Engel, Ralf S. Werder, Robert Mießner, Sebastian Wippermann, Sigune Schnabel, Sofie Lichtenstein, Su Tiqqun, Theo Breuer, Tom de Toys
Veröffentlicht am 15. Dezember 2011
von lyrikzeitung
11 Kommentare
Anthologie ∙ Einzeltitel ∙ Essayband ∙ Zeitschrift Wird morgen fortgesetzt und abgeschlossen. Nachträge der Leser sind durchaus erwünscht und erbeten und können hier als Kommentar eingetragen werden. Bedenken Sie bitte, daß weder Theo Breuer noch ich 1. alles kaufen, 2. alles lesen und 3. wie… Continue Reading „58. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (6)“
Kategorie: Altgriechisch, Antike, Argentinien, Österreich, Belgien, Deutsch, Deutschland, Englisch, Französisch, Griechenland, Island, Korea, Niederländisch, Rumänien, Schweden, Serbien, Serbisch, Slowenien, Slowenisch, Spanisch, USASchlagworte: 2011, Achim Wagner, Alberto Szpunberg, Alkaios, Andreas Noga, Ann-Andreas Altmann, Anthologien, Armin Steigenberger, Arnfriður Jónatansdottir, Þorsteinn frá Hamri, Baldur Óskarsson, Beat Brechbühl, Bernhard Albers, Bibliographie, Birgit Kreipe, Boško Tomašević, Brigitte Struzyk, Bukowina, Caroline Hartge, Charlotte Ueckert, Christel Steigenberger, Conrad Steinmann, Daniela Seel, Dieter Straub, Dirk van Bastelaere, Einar Bragi, Elías Mar, Els Moors, Eric Brogniet, Erik Spinoy, Ernesto Castillo, Faruk Šehić, Florian Voß, Franz Schuh, Friederike Schwab, Friedrich Wilhelm Wagner, Günter Vallaster, Gerd Sonntag, Gerhard Falkner, Giorgos Seferis, Hana Stojić, Hannes Sigfússon, Hans Thill, Immanuel Weissglas, Iris Schürmann-Mock, Isaac Schreyer, Jan Wagner, Jóhann Hjálmarsson, Jóhannes úr Kötlum, Jón Óskar, Jón úr Vör, Jónas E. Svafár, Jesper Svenbro, Johann P. Tammen, Karel Logist, Katharina Schultens, Kathrin Ast, Lars Reyer, Liliane Wouters, Lukas Dettwiler, Mathias Traxler, Matthías Johannessen, Michael Speier, Mikael Vogel, Mile Stojic, Nína Björg Árnadóttir, Nepumuk Ullmann, Norbert Lange, perspektive, Peter M. Gotthardt, Peter Wawerzinek, Rajvinder Singh, Ralf S. Werder, Ron Winkler, Sandra Uschtrin, Sappho, Saza Schröder, Shin Dal Ja, Sigfús Daðasson, Sigurður Pálsson, Stefán Hörður Grímsson, Steinn Steinarr, Steinunn Sigurdardottir, Su Tiqqun, Theo Breuer, Thomas Spaniel, Thor Vilhjálmsson, Toegye, Tomas Tranströmer, Ulrike Almut Sandig, Ursula Schütt, Veno Taufer, Verica Tricković, Vilborg Dagbjartsdóttir, Volker Sielaff, Walt Whitman, Walter Thümler, Zsuzsanna Gahse
Veröffentlicht am 17. Juni 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Die neue »Schock Edition« wird heute in Berlin vorgestellt Die zweite Folge der »Schock Edition« enthält Einzelhefte von Bert Papenfuß (»Pro tussi à gogo«), Clemens Schittko (»Manifest der Nachhut«), Brigitte Struzyk (»Das backsteinfressende Moos«), Su Tiqqun (»Im Geröll des Auges«) und Ralf S. Werder… Continue Reading „70. »Pfeile aus dem Köcher«“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Berlin, Bert Papenfuß, Brigitte Struzyk, Clemens Schittko, Edda, junge Welt, Kai Pohl, Ralf S. Werder, Robert Mießner, Schock Edition, Su Tiqqun
Neueste Kommentare