Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Freitag, 20. November 2009 um 19:30 Uhr
Werkstatt für Kunstprojekte
Jens Paul Wollenberg und Uta Pilling – „Ein Bericht für eine Akademie“
Jens Paul Wollenberg liest „Ein Bericht für eine Akademie“ von Franz Kafka, Musik: Uta Pilling
Freitag, 20. November 2009 um 20:00 Uhr
Galerie Koenitz:
Bild und Bildner – Texte zur bildenden Kunst
Texte zur Bildenden Kunst mit Interessierten aus Bildender Kunst und Literatur: u.a. Rosemarie Fret, Jutta Pillat und Ralph Grüneberger, Musik: Martin Höpfner
Freitag, 20. November 2009 um 21:00 Uhr
Galerie A und V:
Ronald M. Schernikau – Abend
Mit Tobias Amslinger und Hannes Becker
Samstag, 21. November 2009 um 16:00 Uhr
Werkstatt für Kunstprojekte:
Verlagspräsentation der Leipziger Belletristik-Verlage
Mit Verlag Faber & Faber, Plöttner Verlag – für den Verlag lesen: Reinhard Bernhof & Thomas Kunst, Poetenladen – für den Verlag lesen: Katharina Bendixen & Johanna Schwedes, Leipziger Literaturverlag – für den Verlag lesen: Viktor Kalinke & Carsten Zimmermann, Connewitzer Verlagsbuchhandlung, Passage Verlag, Mitteldeutscher Verlag – für den Verlag liest Jörg Jacob, PaperOne – für den Verlag treten auf: Volly Tanner & Wolfgang Flür (vom Schlagzeuger der Gruppe „Kraftwerk“ zum Schriftsteller), Zeitschrift EDIT, Carpe Plumbum, Poesiealbum neu, Buchverlag für die Frau – für den Verlag liest: Christel Foerster, edition vulcanus – für den Verlag lesen: Maren Uhlig & Elmar Schenkel, Edition TP, Ausgabe 1 – für den Verlag lesen Marcel Rabe & Thomas Jez
Samstag, 21. November 2009 um 20:00 Uhr
Galerie A und V:
Jürgen von der Wense-Abend
„Lest nicht die Times, lest die Ewigkeiten“ mit Konstantin Ames, Tobias Amslinger, Hannes Becker und Volker Baumann
Samstag, 21. November 2009 um 20:00 Uhr
Begegnungsstätte Mühlstraße:
„So traurig arm im irren Wind der Reisen“ – Rilke und Piano
Mit Stefanie Gersch und Janna Kagerer. Anschließend: „Tonotopy“ mit Lena (vocals, piano), Frank (guitar)
Samstag, 21. November 2009 um 21:00 Uhr
Werkstatt für Kunstprojekte:
„lauter niemand labor“ – EXTRA
Seit Jahren durchforstet die Zeitschrift „lauter niemand“ die Szene auf der Suche nach neuen Talenten. Im Anschluss an die Lesung das „lauter niemand labor“: Jeder kann sich mit eigenen Texten beteiligen. Die Texte bitte in mehreren Kopien mitbringen.
11:00 Uhr RT
Gedichte für Kinder – Poesiealbum „neu“
Kinder des Bleilaus-Verlages lesen ihre Lieblingsgedichte aus dem Poesiealbum. Der Bleilaus-Verlag wird sein Buch „ZYX – Neue Zungenbrecher“ präsentieren. Moderation: Ralph Grüneberger
19:00 Uhr VT
Muspilli – Lesung, Podiumsdiskussion & Konzert mit Bert Papenfuß & Friedrich Schorlemmer
Musik: Ensemble Thios Omilos, Ensemble phase drei, Thomas Becker, Michael Hain. Sprecher: Konstantin Ames. Moderation: Bertram Reinecke
21:00 Uhr RT
Nacht der Autoren
Zum Thema Sonett mit Ann Cotten, Brigitte Lange, Thomas Kunst, HEL & Andreas Reimann
23:00 Uhr VT
Weltuntergangslounge
Eine Sounds&Poetry-Inszenierung zwischen Todes-Meditation und „Muspilli“-Variationen, gestaltet von den Underwater Agents.
Montag, 23. November 2009 um 20:00 Uhr
Werkstatt für Kunstprojekte::
Floppy Myriapoda – Gegner
Subkommando für die freie Assoziation präsentiert: Eine floppy-myriapoda-Lesung mit Ann Cotten, Bert Papenfuß, Kai Pohl, Helko Reschitzki, Su, HEL ToussantT und Florian Günther.
Montag, 23. November 2009 um 20:30 Uhr
Galerie A und V:
„Einzimmerspringbrunnen“ – Buchpremiere
Mit Léonce W. Lupette & Tobias Amslinger
Montag, 23. November 2009 um 21:30 Uhr
Werkstatt für Kunstprojekte
Finissage der Ausstellung „Ehrliche Fälschung“
Mit Valeri Scherstjanoi. Lernen durch Nachahmung. Valeri Scherstjanoi erzählt über seine Begegnungen mit Carlfriedrich Claus und seiner Kunst und liest seine Lautgedichte aus jener Zeit.
Dienstag, 24. November 2009 um 19:00 Uhr
Stadtteilbibliothek Südvorstadt:
Umkreisungen – Die neue Anthologie des Poetenladens
Buchpremieren Leipziger Autoren in der Stadtbibliothek: Der Poetenladen stellt seine neue Anthologie „Umreisungen“ vor: Begrüßung: Andreas Heidtmann. Es lesen: Stefan Heuer & Lars Reyer, Musik: Wolfram Dix, Moderation: Jan Kuhlbrodt
Dienstag, 24. November 2009 um 19:30 Uhr
Café Westen
Studenten des Kompositionskurses von Bernd Franke bearbeiten Gegenwart-Literatur
Seit Jahre führt Bernd Franke Kompositionskurse durch. Dort entstand ein weites Spektrum der verschiedenartigen Arbeiten. Ein abwechslungsreicher Text-Musik-Abend unter anderem mit Kerstin Preiwuß und Dagmara Kraus.
Dienstag, 24. November 2009 um 20:00 Uhr
Werkstatt für Kunstprojekte:
„Entschuldigung wo geht’s ’n hier zur Revolution“
In Manfred Jendryschiks Notizen und Prosaminiaturen aus dem HerbstStraßenTageBuch von 1989 lebt eine Zeit auf, in der alles möglich schien
Dienstag, 24. November 2009 um 21:30 Uhr
Werkstatt für Kunstprojekte:
Versnetze 2 – Virtuelle Lesung
Unter anderen mit Johanna Schwedes und Angelika Janz. Moderation: Michael Gratz
Mittwoch, 25. November 2009 um 17:00 Uhr
Haus des Buches, Literaturhaus Leipzig:
Poetisches Podium IV/2009
„Sind Gedichte übersetzbar?“ Lesung mit Arne Braun und Thomas Eichborn. Moderation: Jan Zänker
Mittwoch, 25. November 2009 um 22:00 Uhr
Werkstatt für Kunstprojekte:
Preis-Gala des Michael-Linder-Literaturwettbewerbs
Es werden die beiden Gewinner der ausgeschriebenen Literaturpreise prämiert. Mit Live Musik von Thomas Becker.
Neueste Kommentare