Schlagwort: Johanna Schwedes
Veröffentlicht am 18. September 2011
von dubler
Kommentar verfassen
Aktuell: Am 25.9. liest Johanna Schwedes Lyrik aus dem Band „Den Mond unterm Arm“ mit Thomas Jez (Prosa) zur Finissage einer Ausstellung in der Galerie „Craftraum“. Thüringer Straße 23 (Nähe Spinnerei und Plagwitzer Bahnhof) 04179 Leipzig Weitere Infos
Veröffentlicht am 10. September 2011
von lyrikzeitung
8 Kommentare
Bertram Reinecke Auszug aus einem Essay für Band 3 des Almanachs „Gegenstrophe“ (erscheint im Herbst) […] Jenseits manifester poetologischer Aussagen scheinen Autoren Forderungen an die Gestalt ihrer Texte zu stellen, die sich nicht ohne weiteres festhalten lassen, sei es, weil sie halbbewusst vage sind,… Continue Reading „44. Das Gesicht des Gegenwartsgedichts“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: André Schinkel, Andre Rudolph, Angela Sanmann, Anthologien, Bertram Reinecke, Dagmara Kraus, Edmund Husserl, Franz Fühmann, Hendrik Jackson, Ingeborg Arlt, Jahrbuch der Lyrik, Jan Kuhlbrodt, Johanna Schwedes, Julia Dathe, Konstantin Ames, Ludwig Wittgenstein, Peter Hacks, Richard Duraj, Sarah Kirsch, Simone Kornappel, Steffen Popp, Ulf Stolterfoht, Uljana Wolf, Ulrike Almut Sandig, Urs Allemann, Volker Demuth
Veröffentlicht am 12. Juni 2011
von dubler
4 Kommentare
Am Donnerstag dem 16. Juni findet in Leipzig eine verspätete Premierenparty zu „Der Mond unterm Arm“ von Johanna Schwedes statt. Frank Hilpert begleitet den Abend musikalisch. Eintritt frei. Beginn 21.00 Uhr in der Lützner Straße 23, es gibt dort auch eine geöffnete Bar *)… Continue Reading „52. Goldener Bügersteig*“
Veröffentlicht am 4. Mai 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Manch anderer würde so ein Wort einfach hinschreiben und stolz auf sich sein: „Löschpapierhimmel“. Doch bei Johanna Schwedes stehen solche Worte nicht einfach da, liegen herum wie bunte Glasperlen. Ihre Bilder entwickeln sich immer wieder weiter. Und die neuen Assoziationen sind für den Leser… Continue Reading „15. „Es sind kleine Finale, kleine Stolpersteine““
Veröffentlicht am 2. Mai 2011
von àxel sanjosé
Kommentar verfassen
Uraufführung: Johannes X. Schachtner: NEUES LEIPZIGER LIEDERBUCH (2007-2001) für Sopran, Bariton, Violine und Violoncello nach Texten von Mara Genschel, Norbert Lange, Bertram Reinecke und Johanna Schwedes || Maria Pitsch, Sopran | Peter Neff, Bariton Helena Madoka Berg, Violine | Cäcilia Altenberger, Violoncello || am… Continue Reading „11. Neues Leipziger Liederbuch in München“
Veröffentlicht am 14. April 2011
von lyrikzeitung
37 Kommentare
Sonntag, 17.4., 17.30 Uhr „Gedichte sind kein Luxus, sie gehören zu unserem Existenzminimum“, schreibt Elisabeth Borchers. Sie ist fest davon überzeugt, dass Lyrik unverzichtbar ist, doch im letzten Jahr erschienen nur etwa 15 Lyrikdebüts*) im deutschsprachigen Raum, ein verschwindend geringer Anteil im Vergleich zu der stetig wachsenden… Continue Reading „65. Wie findet Lyrik heute eine Öffentlichkeit? TeaTimeLesungen und Gespräche“
Kategorie: Österreich, Deutsch, Deutschland, Rumänien, SchweizSchlagworte: Ahne, Alexander Gumz, Alexander Losse, Bert Papenfuß, Carl Gustav Jung, Charlotte Ueckert, Christine Anlauff, Daniela Seel, Dietmar Dath, Elisabeth Borchers, Georg Scherg, Hamburg, Jan Faktor, Johanna Schwedes, Judith Zander, Julietta Fix, Kathrin Schmidt, Konstantin Ames, Marcel Beyer, Martina Hefter, Mathias Traxler, Nadja Küchenmeister, Paul-Henri Campbell, Philipp Günzel, randnummer, Richard Pietraß, Roman Graf, Salem Khalfani, Sanaz Zaresani, Schwartz, Simone Kornappel, Stefan George, Tina Gintrowski, Wolfgang Berends
Veröffentlicht am 16. März 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Donnerstag 17. März 2011 ab 21.00 Uhr liest Johanna Schwedes in der Moritzbastei aus ihrem Band „Den Mond unterm Arm“ im Rahmen der langen Nacht der jungen Literatur. Freitag 18. März 2011 19:00 Uhr, Marktgalerie Markt 11Don Francisco de Quevedo y Villegas (1580-1645) „Arschäugleins… Continue Reading „77. Leipzig liest: Reinecke und Voß“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Frankreich, Französisch, Rußland, Spanien, SpanischSchlagworte: Alexej Krutschonych, Aloysius Bertrand, Francisco de Quevedo, Jürgen Buchmann, Johanna Schwedes, Leipzig, Leipziger Buchmesse, Reinecke & Voß, Valeri Scherstjanoi
Veröffentlicht am 14. März 2011
von lyrikzeitung
9 Kommentare
Vor einer Woche rief ich die L&Poe-Leser auf, an einem Ranking-Spiel teilzunehmen. Gefragt wurde nach einem oder mehreren „herausragenden“ Gedichtbänden des Jahres 2010. Die Auswahlliste kam durch Zuruf zwischen Axel Kutsch und mir von Mitte Januar zustande, ergänzt durch einige von mir zusätzlich in… Continue Reading „59. Beste Gedichte? Aber ja doch!“
Kategorie: Österreich, Deutsch, Deutschland, IsraelSchlagworte: André Schinkel, Andreas Altmann, Ann Cotten, Asmus Trautsch, Christian Filips, Christoph Meckel, Christoph Wenzel, Dieter Schlesak, Ferdinand Schmatz, Jan Kuhlbrodt, Jan Wagner, Johanna Schwedes, Kathrin Schmidt, Konstantin Ames, Lutz Seiler, Marcus Roloff, Marion Poschmann, Martina Hefter, Michael Krüger, Nadja Küchenmeister, Paulus Böhmer, Ranking, Raoul Schrott, Ron Winkler, Thomas Böhme, Tuvia Rübner, Wilhelm Bartsch
Veröffentlicht am 7. März 2011
von lyrikzeitung
5 Kommentare
„Die besten deutschen Gedichtbände 2010“ nannte ich einen Vortrag, der hier angekündigt wurde. Proteste gab es nicht. Aber er war als Provokation gedacht. Ich glaube nicht an ein „absolutes Gehör“ für Lyrikkenner. Ich werde mißtrauisch, wenn jemand mit Bestimmtheit sagt, DER sei sehr gut… Continue Reading „35. Beste Gedichte“
Kategorie: Österreich, Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Andreas Altmann, Ann Cotten, Axel Kutsch, Bernhard Saupe, Christian Filips, Christoph Meckel, Dieter Schlesak, Ferdinand Schmatz, Friederike Mayröcker, Jan Wagner, Johanna Schwedes, Kathrin Schmidt, Konstantin Ames, Lutz Seiler, Martina Hefter, Paulus Böhmer, Ranking, Ron Winkler, Thomas Böhme, Uljana Wolf, Wilhelm Bartsch
Veröffentlicht am 1. Februar 2011
von lyrikzeitung
3 Kommentare
Konstantin Ames, Open Mike-Gewinner des letzten Jahres, eröffnet die Anthologie mit den Zeilen: du wasserfilterverkäufliches erzluder herz du tjreude brei nichts als freibrei, hinta meiner ohren auge nase mund Ames bedient sich bei den unterschiedlichsten Traditionssträngen, sprachlichen Registern, sogar dem Mittelhochdeutschen und nicht zuletzt… Continue Reading „3. Freie Radikale“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Barbara Felicitas Tax, Christian Lux, Dagmara Kraus, Johanna Schwedes, Judith Zander, Juliane Liebert, Konstantin Ames, Kristoffer Patrick Cornils, Luise Boege, Nadja Wünsche, Richard Duraj, Simone Kornappel, Synke Köhler, Thien Tran, Vesna Lubina
Veröffentlicht am 31. Januar 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Essay von Bertram Reinecke über ein Gedicht von Johanna Schwedes Johanna Schwedes Besuch ein großfüßiger Dickhäuter so schlich ich mich zum Tee der Kiessaum am Weg aber brannte und züngelte mir um jeden Zeh Meisen hielten den Garten in Schach und seine Käferschluchten legten dir… Continue Reading „127. In den Wörtern Beziehungen“
Veröffentlicht am 10. Januar 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Johanna Schwedes Warschauer Straße warm ist die Luft wie von der Heizung genommen Stechmücken Würstchenbuden der Kamikaze mit entsichertem Haar tanzt auf dem Fenstersims einen Walzer ein Vogel der fällt bis in den Straßengraben zwischen Hundetapsen Zigaretten da bricht die Eihaut der Augen wie… Continue Reading „44. Meine Anthologie (Abräumer 2): Ausdrücken“
Veröffentlicht am 4. Januar 2011
von dubler
Kommentar verfassen
Do 6. Januar 20.00 Uhr, Mzin, Paul Gruner Straße 64, Leipzig Johanna Schwedes liest aus ihrem Band: „Den Mond unterm Arm“. Außerdem stellen StudentInnen des deutschen Literaturinstitutes neue Texte vor.
Veröffentlicht am 15. Dezember 2010
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Johanna Schwedes anthropomorphisierende Kunst zeigt die Welt als verwaistes Kinderzimmer, in dem die Märchen und Sagen der Kindheit nichts vom ihnen eigenen Schrecken eingebüßt haben. Darin entfalten sich Seelenzustände zu Interieurs, wo Personen nurmehr in Spuren wiederauffindbar bleiben. Die entstehenden Räume lassen sich bereits durch einen winzigen Einschnitt betreten,… Continue Reading „55. Die Welt als verwaistes Kinderzimmer“
Veröffentlicht am 18. März 2010
von dubler
Kommentar verfassen
Im Rahmen unserer Buchmessenaktivitäten wird VJ Devon Miles, gemeinsam mit der Marktgalerie und dem Verlag Reinecke & Voß eine Textperformance durchführen. Diese findet am 19. März in der Marktgalerie (Markt 11) in Leipzig von 18 bis ca. 20.00 Uhr statt. In vertikalen Mehrfachprojektionen werden… Continue Reading „103. Schriftgrund“
Neueste Kommentare