Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 im Netz | News that stays news
Selten war mehr Fauna und Flora als beim Finale des Münchner Lyrikpreises. Gab es jemals einen Zyklus über Kiefern? Sebastian Unger hat ihn verfasst, und Kathrin Schmidt hatte sich bereits in der Zeitschrift Ostragehege dazu geäußert: Die zentralen Gestirne dieser Gedichte seien Tiere und… Continue Reading „68. Flora und Fauna“
Der vom Literaturbüro vergebene Lyrikpreis München zeichnet sich durch sanfte Gründlichkeit aus, wenn über das Jahr verteilt gleich zwei Vorrunden stattfinden, bei denen ebenfalls klug besetzte Jurys öffentlich über die vorgetragenen Gedichte nachdenken. Beim Finale im Kulturzentrum Gasteig gastierten jetzt Dichter, die in den… Continue Reading „64. Augenzeugenbericht“
Beim Finale zum Lyrikpreis München 2014 lasen am 18.10. um 19 Uhr im Vortragssaal der Bibliothek des Gasteig: Konstantin Ames, Berlin Kathrin Bach, Berlin Markus Hallinger, Irschenberg Tobias Roth, Berlin Walter Fabian Schmid, Solothurn, CH Sebastian Unger, Berlin Die Jury entschied wie folgt: Gewonnen hat… Continue Reading „63. Lyrikpreis München 2014“
Am 2. Leseabend des Lyrikpreises München 2014, am 19.09., wurden von der Jury ins Finale gewählt: Kathrin Bach, Berlin Walter Fabian Schmid, Solothurn, CH Sebastian Unger, Berlin Damit stehen für das Finale am 18.10. um 19 Uhr im Vortragssaal der Bibliothek des Gasteig für den ersten und… Continue Reading „66. Lyrikpreis München“
Zweite Lesung Lyrikpreis München 2014 Zur zweiten Lesung am 19.09. um 19:30 Uhr im Münchner Literaturbüro, Milchstraße 4, wurden von der Vorjury eingeladen: Kathrin Bach, Berlin Adrian Kasnitz, Köln Hellmuth Opitz, Bielefeld Walter Fabian Schmid, Biel, CH Frank Schmitter, München Sebastian Unger, Berlin Eva… Continue Reading „6. Lyrikpreis München“
Alfred-Döblin-Stipendien in Wewelsfleth 2014 Acht Berliner Autorinnen und Autoren werden in diesem Jahr auf Einladung der Akademie der Künste und der Kulturverwaltung des Berliner Senats im Alfred-Döblin-Haus in Wewelsfleth (Schleswig-Holstein) drei Monate leben und arbeiten. Das Alfred-Döblin-Stipendium erhalten: Konstantin Ames, Artur Henryk Dziuk, Heike… Continue Reading „78. Alfred-Döblin-Stipendium“
Wie die beiden Jurorinnen des diesjährigen Open Mike Felicitas Hoppe und Kathrin Schmidt dem Wettbewerb publizistisch hinterher treten, ist schon interessant. Erst Felicitas Hoppe, die den zur Preisverleihung anwesenden Journalisten im Grunde folgendes einigermaßen wirre Fazit in die Blöcke diktierte „Handwerklich solide, publikumswirksam vorgetragen,… Continue Reading „79. Nach dem Open Mike“
Seit Jahren gehört zu jedem Pausengeplauder beim open-mike-Wettbewerb die etwas abgewetzte Behauptung, dass die vorgetragene Lyrik der Prosa meilenweit vorauslaufe. Für die wie verlangsamt tastenden Metamorphosen in den Gedichten des Lyrik-Preisträgers Sebastian Unger, Jahrgang 1978, mochte das stimmen. Vielleicht hat die immerzu allgemein erhobene… Continue Reading „52. Müdigkeit und Neugier“
Die Autoren-Jury, bestehend aus Felicitas Hoppe, Kathrin Schmidt und Tilmann Rammstedt, habe sich ganz bewusst für Werke entschieden, die nicht mit erschreckender Professionalität gemacht sind, um in den Rahmen allgemeiner Gefälligkeit zu passen, betonte Hoppe. Angesichts eines handwerklich starken Jahrgangs, der sich perfekt zu… Continue Reading „26. „Erschreckende Professionalität““
Die Juroren des 19. open mike haben entschieden: Die Preise für Prosa gingen an Christina Böhm (Wien) für den Text „Platzanweisung“ und an Joseph Felix Ernst (Nürnberg) für den Text „Dora Diamant“. Der Lyrikpreis des open mike ging an Sebastian Unger (Berlin). Lobend erwähnt… Continue Reading „23. Die Gewinner des 19. open mike stehen fest“
Die ersten Facebookkabel vermelden: Sebastian Unger hat den Preis für Lyrik gewonnen, zwei Preise für Prosa gehen an Christina Böhm und Joseph Felix Ernst.
Für Lyrik wurden ausgewählt: Philipp Günzel (Hamburg) Tristan Marquardt (München) Jan Skudlarek (Berlin) Manuel Stallbaumer (Leipzig) Sebastian Unger (Berlin) Charlotte Warsen (Düsseldorf) Janin Wölke (Berlin) 19. open mike – Internationaler Wettbewerb junger deutschsprachiger Prosa und Lyrik Sa 5.11. ab 14:00 So 6.11. ab 12:00… Continue Reading „137. Finalisten des 19. open mike“
Neueste Kommentare