Schlagwort: Martina Weber

Geld

Zweifellos gibt es Dinge, über die Kurt Drawert besser Bescheid weiß als über das Internet. Geld & Gedichte auch, völlig unironisch: Martina Weber: Beim Qualitätsausleseprozess geht es nicht nur um eine ideelle Anerkennung, sondern es geht – ganz besonders in der Lyrik – bei der… Continue Reading „Geld“

52. Lyrikpreis Meran

Am 15. Mai um 18 Uhr wird das Finale des 12. Lyrikpreises Meran im Pavillon des Fleurs eröffnet. Die Lesungen finden am 16. und 17 .Mai ebenfalls im Pavillon des Fleurs statt. Am 16.Mai lesen Monika Schnyder (10 Uhr), Jan Volker Röhnert (11 Uhr),… Continue Reading „52. Lyrikpreis Meran“

89. Lyrikpreis Meran: Die Finalisten

Am 17. Mai 2014 wird der Lyrikpreis Meran zum zwölften Mal vergeben. Die Jury hat neun Finalisten nominiert, zugelassen waren 276 Autorinnen und Autoren. Sie heißen Jan Volker Röhnert (1976, Gera), Dominic Angeloch (1979, Stuttgart), Thomas Kunst (1965, Stralsund), Hartwig Mauritz (1964, Eckernförde), Kerstin… Continue Reading „89. Lyrikpreis Meran: Die Finalisten“

3. Lyrik. Lesen.

Aspekte der Entzündlichkeiten   Die Darmstädter Lesebühne widmet sich am Mittwoch, den 3. Juli, 19.30 Uhr im Literaturhaus, Kasinostraße 3, der Rezeptionskultur von aktueller Lyrik. Unter dem Motto „Lyrik. Lesen.“ wollen wir der Frage nachgehen, wie verstehen wir Gedichte? Und wie verändert sich dieses Verständnis,… Continue Reading „3. Lyrik. Lesen.“

51. Teil der Bewegung

Teil der Bewegung. Lyriknacht an Musik 16. März 2013 | 20:00 Mitwirkende: Martina Hefter, Kerstin Hensel, Simone Kornappel, Steffen Popp, Lars Reyer, Rike Scheffler (Musik), Jan Skudlarek, Charlotte Warsen, Martina Weber, Aleš Šteger Veranstalter: Schöffling & Co. , poetenladen , kookbooks, luxbooks, Texttonlabel KOOK , Edit e.V. Art der Veranstaltung:… Continue Reading „51. Teil der Bewegung“

46. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (3)

Anthologie ∙ Einzeltitel ∙ Essayband ∙ Zeitschrift Wird in den nächsten 4 Tagen in alphabetischer Folge ergänzt. Nachträge der Leser sind durchaus erwünscht und erbeten und können hier als Kommentar eingetragen werden.  (Bitte erst unter dem jeweiligen Buchstaben eintragen, hier also nur Ha – Kr… Continue Reading „46. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (3)“

123. Münchner Lyrikpreis

Zum zweiten Mal hatte das Münchner Literaturbüro einen mit 1000 Euro dotierten Lyrikpreis ausgeschrieben. Rund 500 Autoren hatten Gedichte eingereicht. Eine Vorjury lud jeweils zwischen sechs und acht Autoren zu drei Vorrunden. Die acht Lyriker, die sich dort durchgesetzt hatten, bestritten am Samstagabend im… Continue Reading „123. Münchner Lyrikpreis“

71. Elektrolyrik Darmstadt

Elektrolyrik Darmstadt, Franziska Maurer Das P-Magazin Darmstadt schreibt in der aktuellen Ausgabe Februar: Passen Lyrik und elektronische Musik zusammen? Lyrik erschließt sich meist erst nach mehrmaligem Lesen und Reflektieren. Der Genuss kommt in Etappen. Für unmittelbare Extase sorgt dagegen elektronische Musik. An diesem Abend… Continue Reading „71. Elektrolyrik Darmstadt“

30. Frankfurter Autorenstipendium an Martina Weber

Martina Weber erhält für ihre Lyrik das erste Frankfurter Autorenstipendium. In der Begründung der ersten Jury des Stipendiums heißt es: „Ihre Gedichte leben von einer hohen sprachlichen Präzision und Anschaulichkeit. Sie greift die lange Tradition der Naturlyrik auf und führt sie selbstbewusst fort zu… Continue Reading „30. Frankfurter Autorenstipendium an Martina Weber“