Veröffentlicht am 7. März 2013
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Es ist der mittlerweile neunte Lyrikband des Autors und, das wird man sagen dürfen, sein dichtester und schönster, nicht nur der Linolschnitte des Rotterdamer Künstlers Hans Wap wegen, die zusammen mit einer musikalischen Gedichtkomposition zu einem Gedicht Speiers („otter creek“) von Wolfgang Seierl dem… Continue Reading „27. Michael Speier“
Veröffentlicht am 12. Dezember 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Die aktuelle September- und Dezember-Ausgabe, also die Nummer 2 und 3 der „Mütze“, sollte sich unbedingt aufsetzen, wer die neuesten Strömungslinien sprachreflexiver Dichtung kennenlernen will. Hier finden sich zum Beispiel bewegende Gedichte aus dem Nachlass des Dichters und Übersetzers Wolfgang Schlenker, der sich vor… Continue Reading „61. Von den Rändern“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, FinnlandSchlagworte: Christoph Meckel, Emily Dickinson, Franz Josef Czernin, Jayne-Ann Igel, Jean-René Lasalle, Kerstin Preiwuß, Mütze, Michael Braun, Michael Speier, Paavo Haavikko, PARK, Ron Winkler, Wolfgang Schlenker
Veröffentlicht am 15. Dezember 2011
von lyrikzeitung
11 Kommentare
Anthologie ∙ Einzeltitel ∙ Essayband ∙ Zeitschrift Wird morgen fortgesetzt und abgeschlossen. Nachträge der Leser sind durchaus erwünscht und erbeten und können hier als Kommentar eingetragen werden. Bedenken Sie bitte, daß weder Theo Breuer noch ich 1. alles kaufen, 2. alles lesen und 3. wie… Continue Reading „58. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (6)“
Kategorie: Altgriechisch, Antike, Argentinien, Österreich, Belgien, Deutsch, Deutschland, Englisch, Französisch, Griechenland, Island, Korea, Niederländisch, Rumänien, Schweden, Serbien, Serbisch, Slowenien, Slowenisch, Spanisch, USASchlagworte: 2011, Achim Wagner, Alberto Szpunberg, Alkaios, Andreas Noga, Ann-Andreas Altmann, Anthologien, Armin Steigenberger, Arnfriður Jónatansdottir, Þorsteinn frá Hamri, Baldur Óskarsson, Beat Brechbühl, Bernhard Albers, Bibliographie, Birgit Kreipe, Boško Tomašević, Brigitte Struzyk, Bukowina, Caroline Hartge, Charlotte Ueckert, Christel Steigenberger, Conrad Steinmann, Daniela Seel, Dieter Straub, Dirk van Bastelaere, Einar Bragi, Elías Mar, Els Moors, Eric Brogniet, Erik Spinoy, Ernesto Castillo, Faruk Šehić, Florian Voß, Franz Schuh, Friederike Schwab, Friedrich Wilhelm Wagner, Günter Vallaster, Gerd Sonntag, Gerhard Falkner, Giorgos Seferis, Hana Stojić, Hannes Sigfússon, Hans Thill, Immanuel Weissglas, Iris Schürmann-Mock, Isaac Schreyer, Jan Wagner, Jóhann Hjálmarsson, Jóhannes úr Kötlum, Jón Óskar, Jón úr Vör, Jónas E. Svafár, Jesper Svenbro, Johann P. Tammen, Karel Logist, Katharina Schultens, Kathrin Ast, Lars Reyer, Liliane Wouters, Lukas Dettwiler, Mathias Traxler, Matthías Johannessen, Michael Speier, Mikael Vogel, Mile Stojic, Nína Björg Árnadóttir, Nepumuk Ullmann, Norbert Lange, perspektive, Peter M. Gotthardt, Peter Wawerzinek, Rajvinder Singh, Ralf S. Werder, Ron Winkler, Sandra Uschtrin, Sappho, Saza Schröder, Shin Dal Ja, Sigfús Daðasson, Sigurður Pálsson, Stefán Hörður Grímsson, Steinn Steinarr, Steinunn Sigurdardottir, Su Tiqqun, Theo Breuer, Thomas Spaniel, Thor Vilhjálmsson, Toegye, Tomas Tranströmer, Ulrike Almut Sandig, Ursula Schütt, Veno Taufer, Verica Tricković, Vilborg Dagbjartsdóttir, Volker Sielaff, Walt Whitman, Walter Thümler, Zsuzsanna Gahse
Veröffentlicht am 11. Dezember 2011
von lyrikzeitung
9 Kommentare
Anthologie ∙ Einzeltitel ∙ Essayband ∙ Zeitschrift Wird in den nächsten 4 Tagen in alphabetischer Folge ergänzt. Nachträge der Leser sind durchaus erwünscht und erbeten und können hier als Kommentar eingetragen werden. (Bitte erst unter dem jeweiligen Buchstaben eintragen, hier also nur Ha – Kr… Continue Reading „46. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (3)“
Kategorie: Österreich, Deutsch, Deutschland, Englisch, Rußland, Südkorea, Serbien, Spanisch, USASchlagworte: 2011, A. S. J. Tessimond, Adam Zagajewski, Adolf Endler, Adrian Kasnitz, Alfred Kolleritsch, Andreas Heidtmann, Andreas Unterweger, Angela Krauß, Angelika Hentschel, Anne Dorn, Augusta Laar, Axel Helbig, Benoît Gréan, Bibliographie, Caspar Wündrich, Christian Filips, Christian Schloyer, Clemens Eich, Czesław Miłosz, Dirk Uwe Hansen, Dirk von Petersdorff, Elfriede Jelinek, Elisabeth Langgässer, Elke Erb, Erika Kronabitter, Esther Kinsky, Fausto Romanato, Felix Philipp Ingold, Fermín Higuera, Florian Höllerer, Franz Hodjak, Franz Janowitz, Günter Waldorf, Georg Hoprich, Gert Pehling, Hadayatullah Hübsch, Hans Horn, Harald Hartung, Heinrich von Kleist, HEL ToussainT, Herbert Hindringer, hochroth, Hubert Klöpfer, Igor Pomeranzew, Ilarie Voronca, Jörg Bernig, Jürg Laederach, Jürgen Kross, Joachim Sartorius, John Donne, Joseph Brodsky, Katja Horn, Kerstin Preiwuss, Klaus Hoffer, Klaus Peter Dencker, Ko Un, Laura (Riding) Jackson, Levin Westermann, Manfred Enzensperger, manuskr, Marcus Pöttler, Martina Weber, Mathias Jeschke, Max Czollek, Michael Hillen, Michael Krüger, Michael Mertes, Michael Speier, Monika Rinck, Nadja Küchenmeister, Nina Russo Karcher, Norbert Hummelt, Norbert Lange, Ostragehege, Peggy Neidel, Piet de Moor, poet, Rainer Hesse, René Haddad, Richard Wagner (1952), Robert Hodel, Rolf Hermann, Ronald Pohl, Sascha Kokot, Schreibheft, Seamus Heaney, Sebastian Kleinschmidt, Sinn und Form, Steffen Popp, Synke Köhler, Theo Breuer, Thilo Krause, Thomas Kling, Thomas Kraft, Tim Holland, Tina Ilse Maria Gintrowski, Ulf Stolterfoht, Ulla Hahn, Ulrich Koch, Ulrike Almut Sandig, Uwe Kolbe, Volker Sielaff, Walle Sayer, Walter Famler, Walter Hasenclever, Willi Hengstler, Yoko Tawada
Veröffentlicht am 12. September 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Sa 17.9.2011 ab 14.00 Uhr, Kulturbrauerei Eintritt frei Die Literaturwerkstatt Berlin feiert ihren 20. Geburtstag, feiern Sie mit! Bis in die Nacht verwandelt sich die Kulturbrauerei in einen lyrischen Abenteuerpark. Sie sind herzlich eingeladen, zu entdecken und zu experimentieren und mit uns auf eine… Continue Reading „54. Dichter dran. Das große Berliner Lyrikfest“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Andreas Altmann, Berlin, Birgit Kreipe, Björn Kuhligk, Brigitte Oleschinski, Claudia Maaß, Erich Kästner, Florian Voß, Frank Klötgen, Haiku, Kerstin Hensel, Kurt Schwitters, Literaturwerkstatt Berlin, Michael Lentz, Michael Speier, Monika Rinck, Norbert Hummelt, Orsolya Kalász, Rainer Stolz, Ron Winkler, Sybille Hein, Tom Schulz, Ulf Stolterfoht, Ulrike Draesner, Valeri Scherstjanoi
Veröffentlicht am 22. August 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Matthias Kniep, Thomas Wohlfahrt Das große Berlin-Gedicht be.bra verlag ISBN 978-3-8148-0188-9 Paperback, 80 Seiten Preis 8.00 € erscheint September 2011 Berlin: Eine Stadt – zwölf Bezirke – zwölf Töne = ein Gedicht! Großstadtlyrik hat eine lange Tradition. Schon Bertolt Brecht, Erich Kästner, Kurt Tucholsky und… Continue Reading „102. Berlin-Gedicht“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Andreas Altmann, Anthologien, Berlin, Björn Kuhligk, Brigitte Oleschinski, Kerstin Hensel, Matthias Kniep, Michael Lentz, Michael Speier, Norbert Hummelt, Orsolya Kalász, Ron Winkler, Thomas Wohlfahrt, Tom Schulz, Ulf Stolterfoht, Valeri Scherstjanoi
Veröffentlicht am 28. April 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Die Literaturwerkstatt Berlin ruft die Berliner dazu auf, an einem großen Berlin-Gedicht mitzuschreiben. An der Stadt und an Sprache Interessierte können mitmachen, unabhängig von Alter und Herkunft. Unter der Mentorschaft von erfahrenen Dichtern können sie in einer kostenlosen Schreibwerkstatt einen Text zu dem Bezirk… Continue Reading „122. Berlin-Gedicht“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Andreas Altmann, Berlin, Björn Kuhligk, Brigitte Oleschinski, Kerstin Hensel, Literaturwerkstatt Berlin, Matthias Kniep, Michael Lentz, Michael Speier, Norbert Hummelt, Orsolya Kalász, Ron Winkler, Tom Schulz, Ulf Stolterfoht, Valeri Scherstjanoi
Veröffentlicht am 12. Juni 2010
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Kein Sprachenstreit ist zu erwarten, wenn am 23. Juni die Übersetzerwerkstatt „Poesie der Nachbarn: Belgien“ im Künstlerhaus Edenkoben ihre Arbeit beginnt. Philologisch begleitet von Beate Thill (Französisch) und Stefan Wieczorek (Niederländisch) werden bis zum 28. Juni deutschsprachige Lyriker ihre flämischen und wallonischen Kollegen ins… Continue Reading „66. Flamen und Wallonen in Edenkoben“
Kategorie: Belgien, Deutsch, Deutschland, Französisch, NiederländischSchlagworte: Übersetzen, Beate Thill, Dirk van Bastelaere, Edenkoben, Els Moors, Eric Brogniet, Erik Spinoy, Gerhard Falkner, Gregor Laschen, Hans Thill, Ingo Wilhelm, Karel Logist, Liliane Wouters, Mainz, Michael Speier, Norbert Lange, Stefan Wieczorek, Ulrike Almut Sandig, Zsuzsanna Gahse
Veröffentlicht am 20. Oktober 2009
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Jetzt hat ein neues Interesse an den ästhetischen Zumutungen des radikalen Kritikers und umstürzlerischen Traditionalisten Pasolini eingesetzt. In der aktuellen Ausgabe, der Nummer 74 der Literaturzeitschrift Schreibheft hat die Übersetzerin Theresia Prammer ein aufregendes Dossier über Pasolini zusammengestellt, das vor allem den kaum mehr… Continue Reading „112. Zeitschriftenlese“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, ItalienSchlagworte: Christian Filips, Edit, Friulianisch, Gerhard Falkner, Michael Braun, Michael Speier, PARK, Pier Paolo Pasolini, Schreibheft, Theresia Prammer, Urs Engeler Editor
Neueste Kommentare