Schlagwort: Alfred Kolleritsch
Veröffentlicht am 6. Oktober 2017
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Zeitschriftenschau Michael Gratz Die österreichische Literaturzeitschrift manuskripte erscheint im 57. Jahr. Heft 217 eröffnet mit einer seltenen Marginalie. Die Schriftstellerin Aslı Erdoğan, die im August 2016 in Istanbul verhaftet wurde, schrieb der Redaktion, sie sei stolz, daß zwei ihrer Artikel 2013 in manuskripte publiziert… Continue Reading „manuskripte 217“
Kategorie: Österreich, Dänemark, Deutsch, Deutschland, TürkeiSchlagworte: Alfred Kolleritsch, Anja Utler, Aslı Erdoğan, Durs Grünbein, Essay, Georg Leß, Gottfried Benn, Inger Christensen, Jan Wagner, Jazra Khaleed, Kanon, Ludwig Wittgenstein, Maja-Maria Becker, manuskripte, Marion Poschmann, Nancy Hünger, Nico Bleutge, Olga Martynova, Pankaj Mishra, Serhij Zhadan, Sophie Reyer, Stephan Wackwitz, Uta Gosmann, Wolfgang A. Golznig, Zeitschriftenschau
Veröffentlicht am 17. März 2017
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Viel Bildungsgut (und Absturz von Bildungsgut) im Mai 2002 in der Lyrikzeitung Adieu, Dichter Do Poets Matter? fragt Robert Bové – und gibt auch Antwort: The short answer is, Yes—but only to them. That’s a fact, Jack. Poets are about as solipsistic a bunch as… Continue Reading „L&Poe-Rückblende: Mai 2002“
Kategorie: Antike, Arabisch, Österreich, Dänemark, Deutsch, Deutschland, Englisch, Großbritannien, Jiddisch, Latein, USASchlagworte: Alfred Kolleritsch, Anthologien, Anton Thuswaldner, Brigitte Oleschinski, Catull, Dorothea von Törne, Ernst Herbeck, Gennady Estraikh, Georg-Büchner-Preis, Gunter Falk, Hombroich, Inger Christensen, Ingo Schulze, Jürgen Fuchs, John Locke, Kurt Drawert, Lev Berinski, Lyrikpreis Meran, Michael Felsenbaum, Niklas Holzberg, Oswald Egger, Otfrid von Weißenburg, Paul Jandl, Stanley Kubrick, Sylvia Geist, Thomas Rothschild, Tony Harrison, Uwe Tellkamp, Wolfgang Hilbig
Veröffentlicht am 3. März 2017
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tages-, jetzt als Wochenzeitung. Jeden Freitag neu mit Nachrichten aus der Welt der Poesie. Poetry is news that stays news, sagt Pound. In der heutigen Ausgabe: Charles Reznikoff, Fréderic Forte, Richard Duraj,… Continue Reading „L&Poe ’17-09“
Kategorie: Österreich, Deutsch, Deutschland, Englisch, Kanada, SchweizSchlagworte: Alfred Kolleritsch, Aslı Erdoğan, Ernst Moritz Arndt, Ernst-Jandl-Preis, Friederike Mayröcker, Greifswald, Hansjürgen Bulkowski, Ingeborg Bachmann, José F.A. Oliver, Köln, Klaus Reichert, Monika Rinck, Paul Jandl, Rainer Moritz, Richard Duraj, Thomas Poiss, Tom Schulz, Universität Greifswald, Volker Braun
Veröffentlicht am 16. Februar 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Der Steirer Alfred Kolleritsch, Herausgeber der „manuskripte“, feiert heute in seiner Stadt, Graz, den 85. Geburtstag. In der „Presse“ referiert Norbert Mayer ein Gespräch über große Literaten und das Dichten als sinnliche Erfahrung. Ausschnitt: Die Germanistik in Graz erwies sich zu seinem Missfallen in den… Continue Reading „Alfred Kolleritsch 85“
Veröffentlicht am 12. Juni 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Der mit 15.000 Euro dotierte Ernst-Jandl-Preis für Lyrik geht dieses Jahr an den österreichischen Schriftsteller Franz Josef Czernin. Zuletzt erschienen seine Werke Das telepathische Lamm: Essays und andere Legenden (Klever), Metamorphosen (Droschl) und zungenenglisch. visionen, varianten (Hanser). Die Auswahl wurde von einer fünfköpfigen Jury getroffen, der Paul Jandl, Alfred Kolleritsch, Friederike Mayröcker, Thomas… Continue Reading „Ernst-Jandl-Preis für Czernin“
Kategorie: Österreich, DeutschSchlagworte: Alfred Kolleritsch, Christian Muthspiel, Ernst Jandl, Ernst-Jandl -Lyriktage, Ernst-Jandl-Preis, Franz Josef Czernin, Friederike Mayröcker, Klaus Reichert, Michael Hammerschmid, Monika Rinck, Oswald Egger, Paul Jandl, Peter Rosei, Thomas Poiss
Veröffentlicht am 11. Dezember 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Aber zurück zu den Dichtern, die der „innersten Alchimie des Wortes“ auf der Spur sind. Eine Portalfigur für die experimentelle Poesie der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist Friederike Mayröcker, die Muse der Avantgarde, die sich selbst gar nicht der experimentellen Poesie zugerechnet wissen… Continue Reading „43. Zeitschriftenschau (2)“
Kategorie: Österreich, Deutsch, Finnland, SchwedischSchlagworte: Alfred Kolleritsch, Edith Södergran, Fredrik Hertzberg, Friederike Mayröcker, Hans Eichhorn, manuskripte, Neue Rundschau, Oswald Egger, Ralf Andtbacka
Veröffentlicht am 24. April 2013
von lyrikzeitung
2 Kommentare
Der 1930 in Syrien geborene, in Paris lebende Dichter und Essayist Adonis (Pseuonym für Ali Ahmad Said) und der 1955 in Schottland geborene, in London lebende Dichter Robin Robertson erhalten im Juni den Petrarca-Preis. Die Auszeichnung ist mit 20.000 Euro dotiert und wird auf die beiden Gewinner aufgeteilt. Adonis,… Continue Reading „95. Petrarcapreis für Adonis und Robertson“
Kategorie: Arabisch, Englisch, Schottland, SyrienSchlagworte: Adonis, Alfred Kolleritsch, Jan Wagner, Michael Krüger, Peter Hamm, Peter Handke, Petrarca-Preis, Robin Robertson
Veröffentlicht am 16. April 2013
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Für den Dichter Alfred Kolleritsch hat das Fragment nichts Verstörendes. Kein Trümmerhaufen und keine verlorene Welt verdüstern den Horizont. Vielmehr wird für Kolleritsch erst so – im «Geheimnis der Zerklüftung», in der «zersprungenen Welt» – Ding an Ding erfahrbar, und die Erscheinungen «ringen nach… Continue Reading „71. Nicht verstörend“
Veröffentlicht am 7. Februar 2013
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Seit mehr als 50 Jahren steht der steirische Autor Alfred Kolleritsch für das Experiment. Jetzt hat der 81-Jährige den Lyrikband „Es gibt den ungeheueren Anderen“ herausgebracht. Mehr im ORF-Video* *) Wäre eine solche Nachricht in irgendeiner ARDZDF-Station denkbar – außer Grass hat ein neues… Continue Reading „25. Neuer Kolleritsch“
Veröffentlicht am 24. Januar 2013
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Die deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin Elke Erb wird dieses Jahr mit dem Ernst-Jandl-Preis für Lyrik ausgezeichnet. Wie Kulturministerin Claudia Schmied heute, Donnerstag, in einer Aussendung mitteilte, wird die mit 15.000 Euro dotierte Auszeichnung der Autorin am 15. Juni im Rahmen der Ernst-Jandl-Lyriktage in Neuberg… Continue Reading „86. Elke Erb erhält Ernst-Jandl-Preis für Lyrik 2013“
Veröffentlicht am 11. Dezember 2011
von lyrikzeitung
9 Kommentare
Anthologie ∙ Einzeltitel ∙ Essayband ∙ Zeitschrift Wird in den nächsten 4 Tagen in alphabetischer Folge ergänzt. Nachträge der Leser sind durchaus erwünscht und erbeten und können hier als Kommentar eingetragen werden. (Bitte erst unter dem jeweiligen Buchstaben eintragen, hier also nur Ha – Kr… Continue Reading „46. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (3)“
Kategorie: Österreich, Deutsch, Deutschland, Englisch, Rußland, Südkorea, Serbien, Spanisch, USASchlagworte: 2011, A. S. J. Tessimond, Adam Zagajewski, Adolf Endler, Adrian Kasnitz, Alfred Kolleritsch, Andreas Heidtmann, Andreas Unterweger, Angela Krauß, Angelika Hentschel, Anne Dorn, Augusta Laar, Axel Helbig, Benoît Gréan, Bibliographie, Caspar Wündrich, Christian Filips, Christian Schloyer, Clemens Eich, Czesław Miłosz, Dirk Uwe Hansen, Dirk von Petersdorff, Elfriede Jelinek, Elisabeth Langgässer, Elke Erb, Erika Kronabitter, Esther Kinsky, Fausto Romanato, Felix Philipp Ingold, Fermín Higuera, Florian Höllerer, Franz Hodjak, Franz Janowitz, Günter Waldorf, Georg Hoprich, Gert Pehling, Hadayatullah Hübsch, Hans Horn, Harald Hartung, Heinrich von Kleist, HEL ToussainT, Herbert Hindringer, hochroth, Hubert Klöpfer, Igor Pomeranzew, Ilarie Voronca, Jörg Bernig, Jürg Laederach, Jürgen Kross, Joachim Sartorius, John Donne, Joseph Brodsky, Katja Horn, Kerstin Preiwuss, Klaus Hoffer, Klaus Peter Dencker, Ko Un, Laura (Riding) Jackson, Levin Westermann, Manfred Enzensperger, manuskr, Marcus Pöttler, Martina Weber, Mathias Jeschke, Max Czollek, Michael Hillen, Michael Krüger, Michael Mertes, Michael Speier, Monika Rinck, Nadja Küchenmeister, Nina Russo Karcher, Norbert Hummelt, Norbert Lange, Ostragehege, Peggy Neidel, Piet de Moor, poet, Rainer Hesse, René Haddad, Richard Wagner (1952), Robert Hodel, Rolf Hermann, Ronald Pohl, Sascha Kokot, Schreibheft, Seamus Heaney, Sebastian Kleinschmidt, Sinn und Form, Steffen Popp, Synke Köhler, Theo Breuer, Thilo Krause, Thomas Kling, Thomas Kraft, Tim Holland, Tina Ilse Maria Gintrowski, Ulf Stolterfoht, Ulla Hahn, Ulrich Koch, Ulrike Almut Sandig, Uwe Kolbe, Volker Sielaff, Walle Sayer, Walter Famler, Walter Hasenclever, Willi Hengstler, Yoko Tawada
Veröffentlicht am 14. März 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Die manuskripte sind nun schon seit fünfzig Jahren ein immerwährendes Mirakel aus Graz. So großzügig, wie die Seiten aufgemacht sind, die sich als Kladde zum Stöbern und Hängenbleiben präsentieren, wirkt auch das Feld, das darin über das konkrete Umfeld der österreichischen Sprachkritik und Sprachreflexion… Continue Reading „61. Grazer Geist“
Kategorie: Österreich, DeutschSchlagworte: Alfred Kolleritsch, Barbara Frischmuth, Elfriede Jelinek, Friederike Mayröcker, Günter Brus, Graz, Helmut Böttiger, manuskripte, Michael Scharang, Peter Turrini, Urs Allemann
Veröffentlicht am 23. Februar 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Zum Glück für die deutschsprachige Literatur der Nachkriegszeit gab es nicht nur die ‚Gruppe 47‘ mit ihren Großwesiren. ‚Graz, Stadtpark 1‘ hieß seit dem Ausgang der fünfziger Jahre des 20. Jahrhunderts und für lange Zeit die erste Adresse der jüngeren deutschsprachigen Literatur, bekannt auch… Continue Reading „110. Alfred Kolleritsch 80“
Veröffentlicht am 6. Dezember 2010
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Mit einem Fest im Schauspielhaus und in der Aula der Alten Universität ist am Samstag in Graz das 50-Jahr-Jubiläum der Literaturzeitschrift „manuskripte“ gefeiert worden. Rund 500 Gratulanten aus Kunst und Politik waren dabei. Über 150 Persönlichkeiten aus dem Literaturbetrieb waren gekommen, um Herausgeber Alfred… Continue Reading „24. Dichterfeier in Graz“
Veröffentlicht am 3. Dezember 2010
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Der Schriftsteller Alfred Kolleritsch, Mitbegründer des Forum Stadtpark in Graz, sprach mit Thomas Trenkler über die Literaturzeitschrift „manuskripte“, die er seit 50 Jahren herausgibt. Standard: Am Samstag werden mehr als 140 Autoren beim Festakt im Grazer Schauspielhaus dabei sein. Ein derart großes Autorentreffen gab es… Continue Reading „13. Autorentreffen zu 50 Jahren „manuskripte““
Neueste Kommentare