Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 16. Februar 2016 von lyrikzeitung
Der Steirer Alfred Kolleritsch, Herausgeber der „manuskripte“, feiert heute in seiner Stadt, Graz, den 85. Geburtstag. In der „Presse“ referiert Norbert Mayer ein Gespräch über große Literaten und das Dichten als sinnliche Erfahrung. Ausschnitt: Die Germanistik in Graz erwies sich zu seinem Missfallen in den… Continue Reading „Alfred Kolleritsch 85“
Kategorie: Österreich, DeutschSchlagworte: Alfred Kolleritsch, Andreas Unterweger, Clemens Setz, Eva Schmidt, manuskripte, Norbert Mayer, Thomas Stangl, Valerie Fritsch, Werner Schwab
Veröffentlicht am 22. März 2013 von lyrikzeitung
Im aktuellen Heft (März 2013, € 11,70, 161 S.): 2 Nachrufe auf die slowenische Dichterin Maruša Krese, von Andrea Stift: Liebe Maruša, mein Wunsch für das Jahr 2013 war, dass einmal 365 Tage keiner stirbt, den ich gern habe. Mein Wunsch hat sich nicht erfüllt. (…)… Continue Reading „79. manuskripte 199/2013“
Kategorie: Österreich, Belarus, Deutsch, Deutschland, Italien, Italienisch, Polen, Polnisch, Schweiz, SerbienSchlagworte: Andrea Stift, Andreas Unterweger, Dana Ranga, Elke Laznia, Eugeniusz Tkaczyszyn-Dycki, Franz Josef Czernin, Franz Schuh, Gundi Feyrer, Hanna Engelmeier, Ilma Rakusa, Ingeborg Horn, Lukas Palamar, manuskripte, Marija Ivanović, Martin Kubaczek, Maruša Krese, Milena Marković, Paul Nizon, Peter Waterhouse, Ronald Pohl, Sara Ventroni, Thomas Rothschild, Ulrike Draesner, Verena Stauffer, Volha Hapeyeva
Veröffentlicht am 11. Dezember 2011 von lyrikzeitung
Anthologie ∙ Einzeltitel ∙ Essayband ∙ Zeitschrift Wird in den nächsten 4 Tagen in alphabetischer Folge ergänzt. Nachträge der Leser sind durchaus erwünscht und erbeten und können hier als Kommentar eingetragen werden. (Bitte erst unter dem jeweiligen Buchstaben eintragen, hier also nur Ha – Kr… Continue Reading „46. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (3)“
Kategorie: Österreich, Deutsch, Deutschland, Englisch, Rußland, Südkorea, Serbien, Spanisch, USASchlagworte: 2011, A. S. J. Tessimond, Adam Zagajewski, Adolf Endler, Adrian Kasnitz, Alfred Kolleritsch, Andreas Heidtmann, Andreas Unterweger, Angela Krauß, Angelika Hentschel, Anne Dorn, Augusta Laar, Axel Helbig, Benoît Gréan, Bibliographie, Caspar Wündrich, Christian Filips, Christian Schloyer, Clemens Eich, Czesław Miłosz, Dirk Uwe Hansen, Dirk von Petersdorff, Elfriede Jelinek, Elisabeth Langgässer, Elke Erb, Erika Kronabitter, Esther Kinsky, Fausto Romanato, Felix Philipp Ingold, Fermín Higuera, Florian Höllerer, Franz Hodjak, Franz Janowitz, Günter Waldorf, Georg Hoprich, Gert Pehling, Hadayatullah Hübsch, Hans Horn, Harald Hartung, Heinrich von Kleist, HEL ToussainT, Herbert Hindringer, hochroth, Hubert Klöpfer, Igor Pomeranzew, Ilarie Voronca, Jörg Bernig, Jürg Laederach, Jürgen Kross, Joachim Sartorius, John Donne, Joseph Brodsky, Katja Horn, Kerstin Preiwuss, Klaus Hoffer, Klaus Peter Dencker, Ko Un, Laura (Riding) Jackson, Levin Westermann, Manfred Enzensperger, manuskr, Marcus Pöttler, Martina Weber, Mathias Jeschke, Max Czollek, Michael Hillen, Michael Krüger, Michael Mertes, Michael Speier, Monika Rinck, Nadja Küchenmeister, Nina Russo Karcher, Norbert Hummelt, Norbert Lange, Ostragehege, Peggy Neidel, Piet de Moor, poet, Rainer Hesse, René Haddad, Richard Wagner (1952), Robert Hodel, Rolf Hermann, Ronald Pohl, Sascha Kokot, Schreibheft, Seamus Heaney, Sebastian Kleinschmidt, Sinn und Form, Steffen Popp, Synke Köhler, Theo Breuer, Thilo Krause, Thomas Kling, Thomas Kraft, Tim Holland, Tina Ilse Maria Gintrowski, Ulf Stolterfoht, Ulla Hahn, Ulrich Koch, Ulrike Almut Sandig, Uwe Kolbe, Volker Sielaff, Walle Sayer, Walter Famler, Walter Hasenclever, Willi Hengstler, Yoko Tawada
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare