Schlagwort: Manfred Enzensperger

38. Versnetze

Ein Gegenwartsgedicht des Kölners Manfred Enzensberger mit Bezug zur österreichischen Stadt Klagenfurt beim Kölner Stadtanzeiger – eine Probe aus der siebten Ausgabe der von Axel Kutsch herausgegebenen Anthologie „Versnetze“ (Verlag Ralf Liebe, 326 Seiten, 22 Euro). Enzensperger liest am 11 Februar um 20 Uhr… Continue Reading „38. Versnetze“

59. 1 Gedicht und mehr

Der in Leverkusen lebende Lyriker Manfred Enzensperger ist nächster Gast bei „1 Gedicht“. Im Niederrheinischen Literaturhaus Krefeld an der Gutenbergstraße 21 stellt er am Mittwoch, 11. Februar, um 20 Uhr eine Auswahl seiner Gedichte vor, deren zentrales Motiv die Großstadt ist. Ihre alltäglichen Orte… Continue Reading „59. 1 Gedicht und mehr“

46. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (3)

Anthologie ∙ Einzeltitel ∙ Essayband ∙ Zeitschrift Wird in den nächsten 4 Tagen in alphabetischer Folge ergänzt. Nachträge der Leser sind durchaus erwünscht und erbeten und können hier als Kommentar eingetragen werden.  (Bitte erst unter dem jeweiligen Buchstaben eintragen, hier also nur Ha – Kr… Continue Reading „46. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (3)“

1. Boppard

Seine Leser werden diese Sprache inzwischen aus vorherigen Gedichtbänden kennen und schätzen. In „endlich boppard“ wirkt sie allerdings noch ein wenig ausgereifter und vermittelt bei „kafkacasting oder verkaufsoffenem jandl“ „jenes „kraftfahrende kunstheimweh“, das „ein eigenes gefühl von wärme, schutz und geborgenheit“ aufkommen lässt. /… Continue Reading „1. Boppard“

163. „Tage der Poesie“ in Würselen: Dichtung in vielen Facetten

Deutschlandweite Premiere des „Deutschen Lyrikkalenders 2010“ zum Auftakt des Festivals am 6. November Zum mittlerweile neunten Mal öffnet das Kulturzentrum „Altes Rathaus Würselen“ (Kaiserstraße 36, 52146 Würselen) in diesen Wochen seine Pforten für die „Tage der Poesie“. Die seit 2001 alljährlich wiederkehrende Veranstaltungsreihe genießt… Continue Reading „163. „Tage der Poesie“ in Würselen: Dichtung in vielen Facetten“

60. Knüppel auf den Kopf

Gute vier Jahre ist es her, dass mir in einer Buchhandlung die von Manfred Enzensperger herausgegebenen „Hölderlin-Ameisen“ ins Auge krochen, jene poetisch-poetologische Anthologie, in der sich so unterschiedliche Lyrik-Charaktere wie Marcel Beyer, Oskar Pastior oder Ulrike Draesner versammelten, um ihre Gedichte mittels Material und… Continue Reading „60. Knüppel auf den Kopf“

Lyrikpreis Meran

Neun Autoren haben es in die Endrunde des 6. Lyrikpreis[es] Meran geschafft. Die Preisverleihung findet am 18. Mai um 18 Uhr im Pavillon des Fleurs statt. Die Finalisten sind: Christian Baier aus Wien, Oswald Egger aus Lana, Manfred Enzensperger aus Köln, Sylvia Geist aus… Continue Reading „Lyrikpreis Meran“

Wer sind die „Unsterblichen“?

fragt die Südtiroler „Dolomiten“ und meint den Meraner Lyrikpreis: Zum 6. Mal wird um den Lyrikpreis vom 16. bis 18. Mai im Meraner Pavillon des Fleurs gerungen. Veranstaltet und ausgeschrieben wird er von der Kurverwaltung Meran und vom Kreis Südtiroler AutorInnen im Südtiroler Künstlerbund.… Continue Reading „Wer sind die „Unsterblichen“?“