Band des Jahres 2001

Das große deutsche Gedichtbuch “ . Conradys Gedicht-Sammlung ist Band des Jahres

Weßling (rpo). Der Kölner Germanistikprofessor und Herausgeber Karl Otto Conrady hat das Gedichtband des Jahres 2001 geschrieben. Die Sammlung „Das große deutsche Gedichtbuch“ist der Gedichtband des Jahres.

Die Redaktion „Das Gedicht“ hatte im Zeitraum von Herbst 1999 bis Frühjahr 2001 rund 600 Neuerscheinungen im Bereich der deutschsprachigen Gegenwartsdichtung ausgewertet, teilte der in Weßling bei München beheimatete Herausgeber Anton G. Leitner am Montag mit.

„Der Neue Conrady“ versammelt mehr als 2000 Gedichte aus über 1000 Jahren, vom berühmten „Wessobrunner Gebet“ bis hin zum Liebesgedicht „Kleine Einladung“ des 1974 geborenen Slam-Poeten Bastian Böttcher. Die im Düsseldorfer Artemis & Winkler Verlag erschienene Anthologie (1307 Seiten, DM 78,–) lädt nach Meinung der Lyrik-Experten zu einer „poetischen Zeitreise ein und vermittelt einen plastischen Eindruck vom nahezu unermesslichen Formen- und Perspektivenreichtum unserer Lyrik“./ Neuß-Grevenbroicher Zeitung 19.3.2001

Neu aufgenommen sind u.a. Ch. W. Aigner, Wilhelm Bartsch, Marcel Beyer, Thomas Böhme, Zehra Cirak, F.J. Czernin, Roza Domascyna, Anne Duden, Jan Faktor, Franzobel, F. Ph. Ingold, Kito Lorenc, Heiner Müller, Said, Werner Söllner, Peter Waterhouse, Unica Zürn.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..