Schlagwort: internationales literaturfestival berlin

Poetry Project

Wer eine Kultur verstehen will, der liest ihre Literatur. Um Deutschland zu verstehen, liest man seine Romane und Erzählungen. Der persischen Kultur hingegen nähert man sich am besten durch ihre Gedichte, ihnen kommt dort eine bedeutendere Rolle zu als bei uns. Ganze Generationen schreiben… Continue Reading „Poetry Project“

16. internationales literaturfestival berlin

Aus dem bisher feststehenden Programm des 16. internationalen literaturfestivals berlin vom 7.-17.9.2016 (Das vollständige Programm wird am 24. August 2016 auf seiner Website veröffentlicht). Roberto Bolaño war süchtig nach ihm, Patti Smith und Carlos Fuentes rühmten ihn über alles – das Festival wird mit… Continue Reading „16. internationales literaturfestival berlin“

Gegen Populismus / Democracy without Populism

Worldwide Reading Appeal / Aufruf zur weltweiten Lesung Dear Ladies and Gentlemen, The ilb is organizing a Worldwide Reading against Populism on September 7th. I think after the Brexit this is more useful than ever. We would be grateful if you participated. In this… Continue Reading „Gegen Populismus / Democracy without Populism“

Tagesschau-Literatur (Was der Literaturbetrieb sich erträumt)

Auch die Literaturwissenschaftlerin Silke Behl, Moderatorin der ersten „Poetry Night“, bemühte sich, Literatur und Weltpolitik in Verbindung zu bringen. Die britische Lyrikerin Ruth Padel hatte eine „special selection of poems about refugees and migration“ zusammengestellt. Eine Steilvorlage, die die Moderatorin denn auch begeistert aufgriff:… Continue Reading „Tagesschau-Literatur (Was der Literaturbetrieb sich erträumt)“

internationales literaturfestival berlin

Das 15. internationale literaturfestival berlin präsentiert vom 09. bis zum 19. September 2015 im Haus der Berliner Festspiele und an weiteren Veranstaltungsorten internationale Literatur der Gegenwart. Die diesjährige Eröffnungsrede hält Javier Marías (Spanien), vielfach ausgezeichneter Autor, Kolumnist und Übersetzer. Ihre Teilnahme kündigten u. a. David Foenkinos (Frankreich), Ha Jin (China), Kazuo… Continue Reading „internationales literaturfestival berlin“

30. „Die Wörter sind da!“

Im anschließenden Gespräch mit der Radiojournalistin Silke Behl wird deutlich, wie befreiend die Produktion dieser Gedichte für Herta Müller sein muss. Sie setzt das Gesicht einer schnurrenden Katze auf, als sie erzählt, wie sehr sie das Ausschneiden und die Mechanik des Hin- und Herschiebens… Continue Reading „30. „Die Wörter sind da!““

4. Berlin liest – noch können Sie mitlesen!

Berlin liest am 04. September 2012 Mit Ihrer Lesung läuten Sie das Literaturfestival ein. Dabei befinden Sie sich in bester Gesellschaft: Neben Dagmar Reim, Intendantin des rbb, Jan Stöß, Landesvorsitzender der Berliner SPD, werden auch Elvira Bach, Norbert Kron und viele andere ihre Lieblingtexte… Continue Reading „4. Berlin liest – noch können Sie mitlesen!“

53. internationales literaturfestival berlin

Aus dem Programm des internationalen literaturfestivals berlin (Forts.) Poetry Night IV 12.09.2011 20:30 Uhr Literaturen der Welt Fokus Asien-Pazifik Haus der Berliner Festspiele Seitenbühne Autoren Constantin Abăluţă, Tomasz Rózycki, C.K. Stead Moderation Silke Behl Sprecher Friedhelm Ptok Preis 6 Euro / ermäßigt 5 /… Continue Reading „53. internationales literaturfestival berlin“

39. internationales literaturfestival berlin

Aus dem Programm des internationalen literaturfestivals berlin Poetry Night I 08.09.2011 20:00 Uhr Literaturen der Welt Fokus Asien-Pazifik Haus der Berliner Festspiele Oberes Foyer Autoren Ludwig Fels, Ken Babstock, Wolfgang Kubin, Kate Camp Moderation Silke Behl Sprecher Friedhelm Ptok Marie Löcker Preis 6 Euro… Continue Reading „39. internationales literaturfestival berlin“

127. „Das Berlin meiner Gedichte“

Vielleicht muss man so alt und weise sein wie Bora Ćosić, um sich ganz ungeniert zu seinem Berlin-Gefühl zu bekennen. Der serbische Dichter, eigentlich geladen, um im Rahmen des Festivalschwerpunkts „Fokus Osteuropa“ über die Ungewissheiten des Exils Auskunft zu geben, gestand seinen Zuhörern im… Continue Reading „127. „Das Berlin meiner Gedichte““

74. Eingetroffen

Es war sein 15. Ausreiseversuch. Und ist nun tatsächlich seine erste Auslandsreise. Der chinesische Schriftsteller Liao Yiwu kann als Gast am Internationalen Literaturfestival Berlin teilnehmen. Am Mittwochmorgen landete der bislang mit einem Ausreiseverbot belegte Autor in Berlin, wo er bis zum 31. Oktober im… Continue Reading „74. Eingetroffen“

126. Dalia Taha

Auch die 1986 in Berlin geborene, aber in Ramallah aufgewachsene Palästinenserin Dalia Taha vermeidet Stellungnahmen, doch die, die in ihren Texten leben, kommen ohne die Toten nicht aus: „Da sitzen wir beide,/ wie zwei Fenster, die sich auf das, was/ jenseits liegt, auftun“ beginnt… Continue Reading „126. Dalia Taha“

97. Beim ilb wird gefeiert

Daniela Danz, gefeiert als die „neue Stimme der deutschen Lyrik“, liest Prosaminiaturen aus ihrem Gedichtband „Pontus“. Bei ihr ist die antike Mythologie nicht nur Referenz, sondern Grundlage der Poetik. In „Helles Meer“ etwa beschreibt die Dichterin den Ritt der Helle und des Phrixos über… Continue Reading „97. Beim ilb wird gefeiert“

87. Arabische Welt

Und so schwanken auch die literarischen Begegnungen auf dem Festival zwischen der Bewunderung eines grandiosen kulturellen Erbes und der schwer zu fassenden politischen Realität der arabischen Welt. Der Begriff selbst lässt unbestimmt, was er doch anerkennend zusammenfassen möchte. Zu ihrer Eröffnungsrede wunderte sich die… Continue Reading „87. Arabische Welt“

47. Robert Gray

Robert Gray kam erstmals 2003 nach Deutschland, um an einem von der literatur WERKstatt Berlin initiierten Übersetzerprojekt teilzunehmen, bei dem australische und deutschsprachige Lyriker gegenseitig ihre Gedichte übersetzten, was später in der im DuMont Verlag erschienenen Anthologie „Hochzeit der Elemente – Zeitgenössische australische Dichtung“… Continue Reading „47. Robert Gray“