Schlagwort: Michael Spyra
Veröffentlicht am 10. Januar 2023
von lyrikzeitung
1 Kommentar
L&Poe Journal #03-2023 Mailwechsel zwischen Konstantin Ames und Michael Spyra Betreff: Neid is falling Datum: 12.10.2022 11:55 Von: Konstantin Ames <—@—> An: michael spyra <—@—> Zu jeder Art Wettbewerb gehört die entsprechende Einstellung. Und die fehlt einigen, nicht wenigen Lyriks. Ich bin nie eine… Continue Reading „LITERATRUE IN ZEITEN DES WETTBEWERBS (Teil 2)“
Veröffentlicht am 5. Januar 2023
von lyrikzeitung
2 Kommentare
#02-2022 In dieser Ausgabe: Editorial | UKRAINE (Wikyrtschak | Ames | Witte) | NEUE TEXTE (Igel | Peters | Genschel | Becker | Struzyk | Endres | Hefter | Hoffmann | Reyer) | ALTER TEXT ( Poe: Der Rabe | Wobbe: Niejohr) | DOSSIER… Continue Reading „L&Poe Journal 2 (2022)“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, UkraineSchlagworte: Angelika Janz, Anna Hoffmann, Bertram Reinecke, Brigitte Struzyk, Dirk Skiba, Edgar Allan Poe, Georg Witte, Hans Wollschläger, Iryna Wikyrtschak, Jayne-Ann Igel, Kerstin Becker, Konstantin Ames, Mara Genschel, Michael Braun, Michael Spyra, Odile Endres, Otto Wobbe, Silke Peters, Sophie Reyer
Veröffentlicht am 30. November 2022
von lyrikzeitung
1 Kommentar
L&Poe Journal #02-2022 Ein Mailwechsel (Teil 1) Name, Alter, Beruf und Vorerkrankungen: Literatrue in Zeiten des Wettbewerbs Betreff: Aw: Stadtschreiber in Halle Datum: 10.10.2022 20:46 Von: michael spyra <—@—> An: Konstantin Ames <—@—> Lieber Konstantin, danke für den Hinweis. Ich saß in den letzten… Continue Reading „Literatrue in Zeiten des Wettbewerbs“
Veröffentlicht am 11. Juni 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Der Quedlinburger Autor Michael Spyra wird mit dem mit 3 000 Euro dotierten Klopstock-Förderpreis des Landes Sachsen-Anhalt ausgezeichnet. Er ist einer von zwei Preisträgern. Den Klopstockpreis und 12 000 Euro bekommt der in Berlin geborene und heute in Hamburg lebende Schriftsteller Uwe Kolbe. Offiziell… Continue Reading „Klopstockpreis für Kolbe, Förderpreis für Spyra“
Veröffentlicht am 21. November 2015
von lyrikzeitung
2 Kommentare
Liebe Dichterin, Lyrikerin, Poetin, Verseschmiedin*, Lieber Verseschmied, Poet, Lyriker, Dichter**, die Auswahl- und Lektoratsclique, bestehend aus Katja Horn, Kristin Schulz, Clemens Schittko und mir***, hat alle eingereichten Texte gesichtet. Uns lagen ca. 700 Gedichte von etwas weniger als 100 Einsendern vor. Gedichte, die uns nicht zugesandt wurden, konnten… Continue Reading „Fünfzigtausend Anschläge“
Kategorie: DeutschSchlagworte: A.J. Weigoni, Alexander Krohn, Angelika Janz, Ann Cotten, Anthologien, Bert Papenfuß, Bertram Reinecke, Brigitte Struzyk, Christine Sohn, Christoph Bruckner, Cindy aus Marzahn, Clemens Schittko, David Hoffmann, Eric Ahrens, Gerald Fiebig, Gerd Adloff, Gregor Kunz, Hans Magnus Enzensberger, HEL ToussainT, Herbert Hindringer, Hermann Jan Ooster, Jan Kuhlbrodt, Jannis Poptrandov, Jürgen Schneider, Joerg Waehner, Johann Wolfgang Goethe, Jonis Hartmann, Kai Pohl, Katja Horn, Katrin Heinau, Kristin Schulz, Lütfiye Güzel, Lilly Jäckl, Lukas Palamar, Lutz Steinbrück, Marcel Reich-Ranicki, Markus Prem, Martin Piekar, Michael Arenz, Michael Braun, Michael Spyra, Niklas Lem Niskate, Pega Mund, Peter Engel, Ralf S. Werder, Robert Mießner, Sebastian Wippermann, Sigune Schnabel, Sofie Lichtenstein, Su Tiqqun, Theo Breuer, Tom de Toys
Veröffentlicht am 17. März 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
„Und noch etwas wollte Hans Ulrich Obrist wissen. Beim Kuratieren von Kunst sei es ja so, dass man immer neue Formate entwickeln müsse – Performances, Computerinstallationen, Vitrinen – , weil nur die im kulturellen Gedächtnis bleiben würden [sic.]. Wie sich das… Continue Reading „Formate“
Veröffentlicht am 5. Januar 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Es ist ein Gedichtband für Leute, die ihre Freude haben am Spiel mit (klassischen) Formen und Inhalten, und an der sächsischen Dichterlust, die Dinge auch im Gedicht nicht so heikel und ernst zu nehmen. Nichts für die unheilbaren Romantiker, die in Gedichten Herzschmerz suchen.… Continue Reading „12. Sächsische Dichterlust“
Veröffentlicht am 12. Februar 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Jede Jury befriedigt die Bedürfnisse ihrer Preisträger und jeder Preisträger bedient die Ansprüche seiner Jury. Man kann darüber hinwegsehen oder es beim Namen nennen, wobei sich ebendieses Kulturgespenst dann vielleicht auflösen lässt oder wächst. Um etwas beim Namen zu nennen und erwachsen zu lassen,… Continue Reading „41. Beutekunst“
Veröffentlicht am 1. Oktober 2013
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Lyrisches Davos: Babelsprech in Lana Am Sonntag, 29.9.2013 ist das Treffen junger Lyriker und Lyrikerinnen „Babelsprech“ in Lana/Südtirol zu Ende gegangen. Das Treffen möge zu einem „lyrischen Davos“ werden, von dem wesentliche Impulse für die aktuelle Lyrik ausgehen, diesen Wunsch gab Friederike Tappe-Hornbostel von… Continue Reading „5. Babelsprech“
Kategorie: Österreich, Deutsch, Deutschland, Italien, SchweizSchlagworte: Alexander Makowka, Anja Kampmann, Anja Utler, Barbara Arnold, Charlotte Warsen, Christiane Heidrich, Christoph Szalay, Dagmara Kraus, Esther Strauß, Kathrin Bach, Lana, Lea Schneider, Lydia Steinbacher, Martin Fritz, Matthias Vieider, Max Czollek, Max Wallenhorst, Mónika Koncz, Michael Fehr, Michael Spyra, Michelle Steinbeck, Oravin, Patrick Savolainen, Peter Dietze, Raoul Schrott, Reinhard Lechner, Rick Reuther, Robert Prosser, Sascha Garzetti, Simone Lappert, Sophie Reyer, Thorsten Ahrend, Tim Holland, Tristan Marquardt, Wolfram Höll, Yevgeniy Breyger, Zürich
Veröffentlicht am 28. November 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Die Ausgabe Nr. 24 der Literaturzeitschrift – Der Dreischneuß – mit dem Thema Geständnisse bringt Lyrik und Prosa als Erstveröffentlichungen folgender Autoren: Willi Achten, Eva Austin, Rolf Birkholz, Jan Decker, Monika Dieck, Alex Dreppec, Elke Engelhardt, Axel Görlach, Brigitte Halenta, Rouven Hehlert, Sandra Hlawatsch, Klará Hurkvá, Deike Lautenschläger,… Continue Reading „153. Der Dreischneuß“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Alex Dreppec, Angelica Seithe, Armin Steigenberger, Axel Görlach, Brigitte Halenta, Deike Lautenschläger, Der Dreischneuß, Elke Engelhardt, Eva Austin, Herbert-Werner Mühlroth, Jan Decker, Klará Hurkvá, Michael Spyra, Monika Dieck, Regine Mönkemeier, Rolf Birkholz, Rolf Stolz, Rouven Hehlert, Sandra Hlawatsch, Willi Achten
Veröffentlicht am 26. September 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Die Finalisten des 20. open mike stehen fest. Es sind für die Lyrik Yevgeniy Breyger (Magdeburg) Sascha Kokot (Leipzig) Martin Piekar (Bad Soden) Friederike Scheffler (Berlin) Michael Spyra (Leipzig) Arne Vogelgesang (Berlin) Linus Westheuser (Berlin) Tristan Marquardt (München) / open mike blog Jury: Marcel Beyer, Silke… Continue Reading „109. Open Mike“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Arne Vogelgesang, Birgit Schmitz, Christoph Buchwald, Daniel Beskos, Friederike Scheffler, Georg Hasibeder, Lars Claßen, Linus Westheuser, Marcel Beyer, Martin Piekar, Michael Spyra, Natalie Buchholz, open mike, Sascha Kokot, Silke Scheuermann, Thomas von Steinaecker, Tristan Marquardt, Yevgeniy Breyger
Veröffentlicht am 12. April 2012
von lyrikzeitung
4 Kommentare
Die Welt als Fragment und Collage: Michael Fiedlers „Geometrie und Fertigteile“ – Leipziger Internet Zeitung http://www.l-iz.de Der Leipziger Poetenladen, der schon mit mehreren beherzten Veröffentlichungen dazu beigetragen hat, die Lyrikszene in der Region populärer zu machen, hat jetzt eine eigene Lyrikreihe gestartet mit dem… Continue Reading „38. Eine Facebook-Debatte“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Andre Rudolph, Bertram Reinecke, Christian Kreis, Dominik Dombrowski, Facebook, Herta Müller, Klaus F. Schneider, Michael Braun, Michael Fiedler, Michael Spyra, Richard Duraj, Tom Bresemann
Veröffentlicht am 28. Dezember 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Den 1. Platz hat die in Hamburg lebende Autorin Marie-Christin Fuchs mit ihrem Beitrag „51° 32′ 48′ N, 7° 18′ 17′ O“ gemacht. Die Jury war bei dem Text schnell einer Meinung, rundum stimmig hat die Autorin das vorgegebene Thema „Leb im Ballungsgebiet, das an Druckstellen wie Fallobst… Continue Reading „106. Gewinner des 2. Ruhrgebiets-Literaturwettbewerbs“
Veröffentlicht am 12. September 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Das junge Literaturhaus Lettrétage wird fünf Jahre alt und gibt zu diesem Anlass den Schlüssel einen Monat an das Team der Berliner Lesereihe Kreuzwort ab… Kreuzwort wird ein Jahr alt wie lange kann man den Debütantenstatus noch für sich beanspruchen? Das etablierte Kreuzberger… Continue Reading „50. außerbetrieb“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Alexander Kappe, Berlin, Daniela Seel, Elen Flügge, Friederike Scheffler, Hakan Tezkan, Hildesheim, Isabel Bredenbröker, Jan Skudlarek, Jinn Pogy, Johannes Boegle, Johannes Schüller, Juan Gosze, Katharina Schultens, Kathrin Bach, Kreuzwort, Leipzig, Lettrétage, Lissy Pernthaler, Luise Boege, Manuel Stallbaumer, Mara Genschel, Max Czollek, Michael Gratz, Michael Spyra, Norbert Lange, Philip Maroldt, Remigius Bunia, Richard Duraj, Stefan Schmitzer, Steffen Popp, Stephan Reich, Tim Lörke, Tobias Roth, Tom Bresemann, Tom Schulz, Ulf Stolterfoht, Yevgeniy Breyger
Veröffentlicht am 30. August 2010
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Lyrik im Freitag? Aber ja doch. Ganz viel sogar, und alles aus Leipzig: Doch da ist noch etwas anderes, wodurch diese Stadt auf der literarischen Landkarte hervorsticht: Hier leben erstaunlich viele Dichter. Ja, ausgerechnet die Lyrik, diese vielleicht heikelste Gattung, hat sich in dem… Continue Reading „139. Leipziger Poeten“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Andre Rudolph, Bertram Reinecke, Carl-Christian Elze, Christian Kreis, Christian Schultheisz, Dagmara Kraus, Florian Adamski, Gerald Ridder, Jan Geiger, Jörn Dege, Kenah Cusanit, Kerstin Preiwuß, Kilian Bode, Konstantin Ames, Leipzig, Manuel Stallbaumer, Michael Fiedler, Michael Spyra, Mirko Wenig, Normen Gangnus, Sascha Kokot, Ulrike Almut Sandig, Ulrike Fiebig, Wolfram Lotz
Neueste Kommentare