Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 1. Oktober 2013 von lyrikzeitung
Lyrisches Davos: Babelsprech in Lana
Am Sonntag, 29.9.2013 ist das Treffen junger Lyriker und Lyrikerinnen „Babelsprech“ in Lana/Südtirol zu Ende gegangen. Das Treffen möge zu einem „lyrischen Davos“ werden, von dem wesentliche Impulse für die aktuelle Lyrik ausgehen, diesen Wunsch gab Friederike Tappe-Hornbostel von der Kulturstiftung des Bundes dem auf zwei Jahre angelegten Projekt mit auf den Weg.
„Babelsprech“ ist ein Projekt der Literaturwerkstatt Berlin und des Literaturhauses Wien. Es wurde mit dem Ziel ins Leben gerufenen, erstmals eine breiteDiskussion über die Möglichkeiten zeitgenössischer deutschsprachiger Lyrik und ihrer Vermittlung zu initiieren. Darüber hinaus soll „Babelsprech“ auch zu einer Vernetzung junger Schreibender in den deutschsprachigen Ländern beitragen. Das Projekt wird von drei jungen Lyrikern kuratiert und geleitet: Max Czollek (Deutschland), Robert Prosser (Österreich) und Michael Fehr (Schweiz).
An dem Treffen in Lana nahmen 29 Lyriker und Lyrikerinnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz teil, alle Teilnehmer/innen waren nach 1980 geboren.
Die Dichterin Anja Utler (*1973) hielt einen Impulsvortrag zum Thema „Sprache ist Dichtung ist Performanz“, der Dichter Raoul Schrott (*1964) zu „Historische (Un-)Möglichkeiten lyrischer Positionen“ und der Lektor Thorsten Ahrend (*1960) (Wallenstein Verlag) zu „Lyrik in Aktion. Medien und Öffentlichkeit“.
Auf der Konferenz wurden verschiedene Fragen diskutiert, u.a.:
Die Diskussion wird auf der zeitgleich eröffneten Internetplattform www.babelsprech.org fortgesetzt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
„Babelsprech“ geht weiter:
Nach der Konferenz in Lana und dem Start von www.babelsprech.org beginnt am 27.11.2013 in Zürich die Veranstaltungsreihe „Babelsprech live“ mit Lesungen, Diskussionsgruppen und Textwerkstätten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die nächsten Veranstaltungen finden am 28.11.2013 im Literaturhaus Wien und am 5.12.2013 in der Literaturwerkstatt Berlin statt. Weitere Termine werden auf der Internetplattform bekannt gegeben.
Den Abschluss macht die für Herbst 2015 geplante Anthologie „Lyrik von Jetzt 3 / Babelsprech“, die im Wallstein Verlag erscheinen und rund 100 Stimmen junger Dichterinnen und Dichter aus dem deutschsprachigen Raum versammeln wird.
Teilnehmende:
Deutschland: Kathrin Bach, Yevgeniy Breyger, Peter Dietze, Christiane Heidrich, Tim Holland, Anja Kampmann, Dagmara Kraus, Alexander Makowka, Tristan Marquardt, Charlotte Warsen, Mónika Koncz, Rick Reuther, Lea Schneider, Michael Spyra, Max Wallenhorst
Österreich: Martin Fritz, Reinhard Lechner, Oravin, Sophie Reyer, Lydia Steinbacher, Esther Strauß, Christoph Szalay, Matthias Vieider (Südtirol)
Schweiz: Barbara Arnold, Sascha Garzetti, Wolfram Höll, Simone Lappert, Patrick Savolainen, Michelle Steinbeck
Babelsprech ist eine Initiative der Literaturwerkstatt Berlin und des Literaturhauses Wien, in Kooperation mit Literatur Lana, Kaufleuten Zürich, dem Robert Walser-Zentrum sowie dem Wallstein Verlag.
Das Projekt wird gefördert von der Kulturstiftung des Bundes (Deutschland), vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur (Österreich) und von Pro Helvetia, Schweizer Kulturstiftung.
Kategorie: Österreich, Deutsch, Deutschland, Italien, SchweizSchlagworte: Alexander Makowka, Anja Kampmann, Anja Utler, Barbara Arnold, Charlotte Warsen, Christiane Heidrich, Christoph Szalay, Dagmara Kraus, Esther Strauß, Kathrin Bach, Lana, Lea Schneider, Lydia Steinbacher, Martin Fritz, Matthias Vieider, Max Czollek, Max Wallenhorst, Mónika Koncz, Michael Fehr, Michael Spyra, Michelle Steinbeck, Oravin, Patrick Savolainen, Peter Dietze, Raoul Schrott, Reinhard Lechner, Rick Reuther, Robert Prosser, Sascha Garzetti, Simone Lappert, Sophie Reyer, Thorsten Ahrend, Tim Holland, Tristan Marquardt, Wolfram Höll, Yevgeniy Breyger, Zürich
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare