Schlagwort: Andreas Bülhoff
Veröffentlicht am 20. Oktober 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Unverschämt billig ist dieser Titel, erhältlich bei Amazon bei buchhandel.de (also aufs Konto der Lieblings-Buchhandlung in der Nähe): Cloudpoesie. Dichtung für die vernetzte Gesellschaft Cloudpoesie zeigt, was passiert, wenn das Gedicht seine gedruckte Form verliert, wenn es sich vom Schreibtisch aufmacht ins Mediale, Dialogische,… Continue Reading „Teure Lyrik“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, EnglischSchlagworte: Andreas Bülhoff, Andreas Töpfer, Buchhandel, Charlotte Warsen, eBook, Georg Leß, Katharina Schultens, Martina Hefter, Tristan Marquardt
Veröffentlicht am 18. April 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Was ist die eigene Stimme, was kann ich mit ihr tun? Wie mit Appropriation arbeiten? Im Kollektiv? Wie kann ich Vielstimmigkeit, auch Mehrsprachigkeit, in der Poesie Raum und Stimme geben? Sprechen, singen? ++ Tagsüber Symposium und Workshops, abends Präsentationen. Mit Daniel Bayerstorfer, Andreas Bülhoff,… Continue Reading „Stimmen die Stimmen“
Kategorie: Österreich, Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Andreas Bülhoff, Anja Utler, Berlin, Black Cracker, Christiane Heidrich, Cia Rinne, Daniel Bayerstorfer, Daniela Seel, Ernesto Estrella, Lara Rüter, Max Wallenhorst, Nora Zapf, Rick Reuther, Rike Scheffler, Sirka Elspass, Tabea Xenia Magyar
Veröffentlicht am 8. März 2016
von lyrikzeitung
4 Kommentare
Endlich eine Rezension, die ihre – starken – Wertungen nicht aus den gängigen Klischee- und Ressentimentkisten holt. Über die man also streiten könnte, ohne sich auf die festen Standpunkte irgendwelcher binär aufgestellter Lager zu begeben. Beiträge zur Vermessung der Anthologien-, der Lyrikszene. Hier ein paar der… Continue Reading „So ein blassgrünes Buch“
Kategorie: Österreich, Deutsch, Deutschland, SchweizSchlagworte: Andreas Bülhoff, Charlotte Warsen, Dagmara Kraus, Georg Leß, Irmgard Fuchs, Jan Skudlarek, Jenny-Mai Nuyen, Konstantin Ames, Léonce Lupette, Linus Westheuser, Maren Kames, Niklas L. Niskate, Richard Duraj, Sascha Kokot, Simone Kornappel, Sonja vom Brocke, Sophie Reyer
Veröffentlicht am 21. Oktober 2015
von lyrikzeitung
2 Kommentare
Was passiert, wenn das Gedicht seine gedruckte Form verliert? Wenn es sich vom einsamen Schreibtisch aufmacht ins Mediale, Dialogische, zu anderen Künsten? Wie widerständig kann fluider Text sein? CLOUDPOESIE – Dichtung für die vernetzte Gesellschaft fragt nach den Möglichkeiten des digitalen Schreibens und Publizierens von Gedichten.… Continue Reading „CLOUDPOESIE – Dichtung für die vernetzte Gesellschaft „
Veröffentlicht am 5. Oktober 2015
von lyrikzeitung
40 Kommentare
Babelsprech veröffentlicht „offiziell auch eine Liste der in LvJ3. Babelsprech vertretenden Autor*innen“: Malte Abraham, Afamia Al-Dayaa, Barbara Arnold, Ann-Kathrin Ast, Kathrin Bach, Daniel Bayerstorfer, Iris Blauensteiner, Yevgeniy Breyger, Sonja vom Brocke, Sandra Burkhardt, Andreas Bülhoff, Carolin Callies, Daniela Chana, Marko Dinić, Richard Duraj, Sirka… Continue Reading „Liste von jetzt“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Afamia Al-Dayaa, Alex Makowka, Alke Stachler, Andreas Bülhoff, Andreas Pargger, Anja Kampmann, Ann-Kathrin Ast, Anna Fedorova, Anna Hetzer, Anna Ospelt, Barbara Arnold, Carolin Callies, Charlotte Warsen, Christian Vedani, Christiane Heidrich, Christoph Szalay, Cornelia Travnicek, Dagmara Kraus, Daniel Bayerstorfer, Daniela Chana, Deniz Utlu, Elisabeth Steinkellner, Esther Strauss, Eva Seck, Felix Schiller, Frieda Paris, Georg Leß, Gerd Sulzenbacher, Ianina Ilitcheva, Ilja Clemens Winther, Iris Blauensteiner, Irmgard Fuchs, Jakob Kraner, Jan Skudlarek, Janin Wölke, Jenny-Mai Nuyen, Jonas Gawinski, jopa jotakin, Judith Keller, Kathrin Bach, Lara Rüter, Léonce W. Lupette, Lea Schneider, Linus Westheuser, Lyrik von Jetzt, Malte Abraham, Maren Kames, Maria Natt, Marie T. Martin, Marina Skalova, Marko Dinić, Martin Fritz, Martin Piekar, Mathias Kropfitsch, Matthias Vieider, Mónika Koncz, Michelle Steinbeck, Moritz Gause, Niklas L. Niskate, Nora Zapf, Oravin, Pablo Haller, Patrick Savolainen, Peggy Neidel, Peter Neumann, Reinhard Lechner, Richard Duraj, Rick Reuther, Rike Scheffler, Ronya Othmann, Sandra Burkhardt, Sascha Garzetti, Sascha Kokot, Simone Lappert, Sina Klein, Sirka Elspaß, Sonja vom Brocke, Sophie Reyer, Stephan Reich, Tabea Xenia Magyar, Tim Holland, Titus Major Meyer, Tobias Roth, Tristan Marquardt, Yevgeniy Breyger
Veröffentlicht am 4. Dezember 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Sapphofortsätze Von Christiane Kiesow Vor etwa einem dreiviertel Jahr ging ein Aufruf durch das Internet: Sendet Sapphogedichte! Sofort setzte das Grübeln ein: welche Art Text eignet sich für eine solche Anthologie? Ich bin des Altgriechischen nicht mächtig, also fallen Übersetzungen schon einmal weg. Es… Continue Reading „7. Mit Sappho“
Kategorie: Österreich, Deutsch, Deutschland, Englisch, Griechenland, Griechisch, Schweiz, USASchlagworte: Alexander Gumz, Andreas Bülhoff, Andreas Hutt, Angelika Janz, Anja Kampmann, Anne Martin, Armin Steigenberger, Artur Nickel, Asmus Trautsch, Bertram Reinecke, Bianka Hadler, Birgit Kreipe, Brigitte Struzyk, Christiane Heidrich, Christiane Kiesow, Christoph Georg Rohrbach, Clemens Schittko, Daniela Danz, Dirk Uwe Hansen, Elena L. Steinberger, Elena L. Steinbrecher, Erika Kronabitter, Eva Christina Zeller, Georg Leß, Glykeria Basdeki, Isabel Wienold, Jan Kuhlbrodt, Jascha Dhal, Jenny Feuerstein, Joan Larkin, Jorgos Kartakis, Kerstin Becker, Léonce W. Lupette, Marcus Roloff, Marianna Lanz, Marilyn Hacker, Martin Piekar, Mascha Golda, Michael Gratz, Monika Vasik, Odile Kennel, Philipp Günzel, Phoebe Giannisi, Richard Duraj, Rick Reuther, Roman Israel, Sappho, Simone Katrin Paul, Tobias Roth, Ulf Großmann, Uwe Saeger
Veröffentlicht am 17. Februar 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Mittwoch 19. Februar 2014, 20:00 Uhr, Eintritt frei! literaturlabor in der Lettrétage, gefördert vom Berliner Senat Mehringdamm 61, U6/U7 Mehringdamm bei anwesenheit mehrerer schallquellen die schallanteile richard duraj, peter dietze, simone kornappel und andreas bülhoff N.N, N.N., N.N und N.N. im lettrétage literaturlabor Der… Continue Reading „55. Cocktailparty-Effekt“
Veröffentlicht am 25. Juli 2012
von lyrikzeitung
1 Kommentar
In der zeitgenössischen Lyrik gibt es immer noch ein wichtiges Spannungsfeld, nämlich dass ein Dichter in sich hineinhorcht, dass er versucht, sich bis in die Nervenfasern zu spüren, um empfindsam seine Umwelt in sich aufzunehmen. Und dass er dann im Ausdruck seines Gedichts ein… Continue Reading „100. totsein ist gut in amerika“
Veröffentlicht am 17. Mai 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Ausgezeichnet worden ist der 33-Jährige [in Meran] für seinen Zyklus „das schwarzbuch die farbfotos“ mit dem Alfred-Gruber-Preis, der mit 3 500 Euro dotiert ist. Darin setzt Wenzel mit ideenreichen Wortschöpfungen seiner Heimat – dem Ruhrgebiet allgemein und auch der Stadt Hamm speziell – ein… Continue Reading „50. Hammer Autoren“
Veröffentlicht am 28. August 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Wenn ich Falb lese, dann mache ich das in großen Zügen. Fünf, manchmal zehn Gedichte hintereinander. Manchmal den ganzen Band. Renne von einer Szene in die nächste, ohne Luft zu holen. Sehe ihrem Entstehen und Auflösen zu, beobachte mich beim denken. Und ich kann… Continue Reading „127. Falb lesen“
Neueste Kommentare