Schlagwort: Lyrik von Jetzt
Veröffentlicht am 18. Januar 2016
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Über die Anthologie Lyrik von jetzt 3 – Babelsprech Formale Grenzen des Gedichts scheinen endgültig aufgehoben. Was auf knapp dreihundert Seiten zu lesen ist, zeigt eine Vielfalt, wie man sie so noch nicht bestaunen konnte. Waren bisher deutliche oder indirekte Anknüpfungen an tradierte Formen, an… Continue Reading „Zwei Ansichten“
Kategorie: Österreich, Deutsch, Deutschland, SchweizSchlagworte: Anja Kampmann, Anthologien, Carolin Callies, Charlotte Warsen, Dagmara Kraus, Hellmuth Opitz, Léonce W. Lupette, Lyrik von Jetzt, Marie T. Martin, Martin Piekar, Richard Duraj, Tom Schulz
Veröffentlicht am 17. Dezember 2015
von lyrikzeitung
4 Kommentare
So bildet sich in Lyrik von Jetzt 3 ein Porträt der Generation jener, die nach 1980 geboren wurden, ab. 84 Stimmen aus drei Ländern, die etwas zu sagen haben und dies auch noch poetisch verpacken können: Das ist nicht nur schön und bereichernd für… Continue Reading „Kurzweilige, abwechslungsreiche Lektüre“
Veröffentlicht am 3. Dezember 2015
von lyrikzeitung
2 Kommentare
da kommt Robert Gernhardt und bespricht die Anthologie „Lyrik von jetzt drei“: Es dominieren die freien Rhythmen, teilweise im freien Fall. Auch auf semantischer Ebene erinnert mancher Metaphernsalat weniger an Gedichte als an poetisches Packpapier, frei nach dem schönen Satz von mir: Morgens um… Continue Reading „Vom Himmel hoch“
Veröffentlicht am 5. Oktober 2015
von lyrikzeitung
40 Kommentare
Babelsprech veröffentlicht „offiziell auch eine Liste der in LvJ3. Babelsprech vertretenden Autor*innen“: Malte Abraham, Afamia Al-Dayaa, Barbara Arnold, Ann-Kathrin Ast, Kathrin Bach, Daniel Bayerstorfer, Iris Blauensteiner, Yevgeniy Breyger, Sonja vom Brocke, Sandra Burkhardt, Andreas Bülhoff, Carolin Callies, Daniela Chana, Marko Dinić, Richard Duraj, Sirka… Continue Reading „Liste von jetzt“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Afamia Al-Dayaa, Alex Makowka, Alke Stachler, Andreas Bülhoff, Andreas Pargger, Anja Kampmann, Ann-Kathrin Ast, Anna Fedorova, Anna Hetzer, Anna Ospelt, Barbara Arnold, Carolin Callies, Charlotte Warsen, Christian Vedani, Christiane Heidrich, Christoph Szalay, Cornelia Travnicek, Dagmara Kraus, Daniel Bayerstorfer, Daniela Chana, Deniz Utlu, Elisabeth Steinkellner, Esther Strauss, Eva Seck, Felix Schiller, Frieda Paris, Georg Leß, Gerd Sulzenbacher, Ianina Ilitcheva, Ilja Clemens Winther, Iris Blauensteiner, Irmgard Fuchs, Jakob Kraner, Jan Skudlarek, Janin Wölke, Jenny-Mai Nuyen, Jonas Gawinski, jopa jotakin, Judith Keller, Kathrin Bach, Lara Rüter, Léonce W. Lupette, Lea Schneider, Linus Westheuser, Lyrik von Jetzt, Malte Abraham, Maren Kames, Maria Natt, Marie T. Martin, Marina Skalova, Marko Dinić, Martin Fritz, Martin Piekar, Mathias Kropfitsch, Matthias Vieider, Mónika Koncz, Michelle Steinbeck, Moritz Gause, Niklas L. Niskate, Nora Zapf, Oravin, Pablo Haller, Patrick Savolainen, Peggy Neidel, Peter Neumann, Reinhard Lechner, Richard Duraj, Rick Reuther, Rike Scheffler, Ronya Othmann, Sandra Burkhardt, Sascha Garzetti, Sascha Kokot, Simone Lappert, Sina Klein, Sirka Elspaß, Sonja vom Brocke, Sophie Reyer, Stephan Reich, Tabea Xenia Magyar, Tim Holland, Titus Major Meyer, Tobias Roth, Tristan Marquardt, Yevgeniy Breyger
Veröffentlicht am 13. März 2010
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Wie die erste Ausgabe der Anthologie „Lyrik von Jetzt“ dokumentiert auch Nummer zwei einen Generationswechsel. Fünfzig überwiegend neue Beiträger, die um 1975 herum geboren wurden, wurden in Zeitschriften, Miniverlagen, Szenespielstätten und auf Lesebühnen entdeckt. Da jeder der Auserwählten mit vier Gedichten vertreten ist, lassen… Continue Reading „73. Generationswechsel“
Veröffentlicht am 11. Dezember 2009
von lyrikzeitung
3 Kommentare
ODER: Warum sich die Hefte des „Ganz & GarNix“-Verlags besser verkaufen, seitdem nur noch das Kürzel „G&GN“ auf dem Cover steht… „Die einen SCHAUEN Tagesschau, die andern MACHEN sie. Und die dritten schreiben Gedichte.“ (Sebastian Nutzlos, G&GN-Vorsitzender seit 1990) G&GN-INSTITUT BERLIN NEW COLOGNE /… Continue Reading „76. VON DER OBERFLÄCHLICHKEIT DER GEGENWART“
Veröffentlicht am 12. Oktober 2009
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Am kommenden Mittwoch findet Teil zwei der fünfteiligen Reihe zur jungen deutschsprachigen Lyrik statt. Wie bereits am ersten Abend Ende August werden sich an die Lesungen der Gäste Gespräche und Publikumsdiskussion anschließen. Wir würden uns freuen, wenn auch Sie dabei sind und mitreden, wenn… Continue Reading „69. Neu in der Lettrétage“
Veröffentlicht am 2. Oktober 2009
von lyrikzeitung
21 Kommentare
Und was ist politische Lyrik? Das ist Lyrik, wird ein literarisch gebildeter Mensch sagen, die einen Missstand benennt und dabei Position bezieht. Also Lyrik im Dienste der Aufklärung, Bertolt Brecht und seine Nachfolger wie etwa Günter Grass’ Anti-Vietnamkrieg-Gedicht „In Ohnmacht gefallen“, Hans Magnus Enzensbergers… Continue Reading „10. Und was ist politische Lyrik?“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Adrian Kasnitz, Alfred Andersch, Alles außer Tiernahrung, Andreas Hutt, Anthologien, Bert Papenfuß, Bertolt Brecht, Björn Kuhligk, Daniel Richter, Florian Voß, Günter Grass, Gerald Fiebig, Hans Magnus Enzensberger, Lyrik von Jetzt, Marcel Beyer, Marcus Roloff, Monika Rinck, Peter Paul Zahl, Politische Lyrik, Ron Winkler, Sabine Scho, Simone Hirth, stan lafleur, Thomas Kunst, Tom de Toys, Tom Schulz, Yaak Karsunke
Veröffentlicht am 29. Dezember 2003
von rekalisch
Kommentar verfassen
Eine neue Meldung, aber dennoch rückblickhaft: zum ’nten Mal „Lyrik von jetzt“: Narzisstische Kleinfixierung und Mut zu Schadenzauber Dass sich oft der Eindruck narzisstischer Kleinfixierung auf naheliegende Erlebnisgegenstände bei hochreflektierter Affektsteuerung aufdrängt, verfestigt den durch Ausnahmen wie stets zu bestätigenden Anschein, es hier mit… Continue Reading „Lyrik von Jetzt“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Björn Kuhligk, Christian Lehnert, Jan Wagner, Johannes Jansen, Kersten Flenter, Lyrik von Jetzt, Monika Rinck, Peter Geist, Ron Winkler, Sabine Scho, Thilo Schmid, Thomas Kunst, Tom Schulz, Uwe Tellkamp
Neueste Kommentare