Schlagwort: Christiane Kiesow

Was aber heißt hier politisch?

Es bedeutet in jedem Fall, dass das Schwarzbuch nicht nur aus abgelehnten Texten besteht. Das deckt sich mit Kai Pohls Aussage, das Schwarzbuch stelle kein Gegenbuch zum Jahrbuch dar, sondern eher einen „Ergänzungsband“. Ergänzt werden soll vor allem der Bereich der politischen Lyrik. Was aber… Continue Reading „Was aber heißt hier politisch?“

„Wort ist Ihr Hobby“

11.10.2015: Lohro Literatursendung: „Wort ist Ihr Hobby“ Diesmal zum Thema moderne Lyrik. Der Lyriker, Verleger und Essayist  Bertram Reine[c]ke – geboren in Güstrow – war unser Livegast. Wir klären unter anderem, was ein gutes Gedicht sei und wie ihr ein solches schreiben müsst, um… Continue Reading „„Wort ist Ihr Hobby““

7. Mit Sappho

Sapphofortsätze Von Christiane Kiesow Vor etwa einem dreiviertel Jahr ging ein Aufruf durch das Internet: Sendet Sapphogedichte! Sofort setzte das Grübeln ein: welche Art Text eignet sich für eine solche Anthologie? Ich bin des Altgriechischen nicht mächtig, also fallen Übersetzungen schon einmal weg. Es… Continue Reading „7. Mit Sappho“

15. Poetische Horizonte in Greifswald

Dafür lohnt es glatt nach Greifswald zu pilgern: Poetische Horizonte – Tagung zur Poesie: Dichter, Lyrikverlage, Literaturwissenschaft 13.-16.11.2014 im Koeppenhaus und Falladahaus in Greifswald Ähnlich wie in den Wissenschaften schreitet die Differenzierung auch in der Poesie voran. Ein einzelner Dichter kann das Feld dessen,… Continue Reading „15. Poetische Horizonte in Greifswald“

50. Klavki 40

Von Christiane Kiesow (Greifswald) Bin ich der treueste Leser Klavkis oder nur der verbissenste? Weder das eine noch das andere ist schmeichelhaft. Aller Wahrscheinlichkeit nach entspreche ich nicht seinem Idealbild: zu dick für Literatur, gern mein Innerstes mit seinen Texten auslüftend, in das die… Continue Reading „50. Klavki 40“

33. Der Wolkenhändler – Klavki

„Der Wolkenhändler“ ist Titel sowie (eine) Hauptfigur eines Prosatextes des Kieler Dichters Klavki und wurde unter anderem auf Poetry Slams vorgetragen, wo er den ersten Preis gewann. (…) Neben der Thematisierung des Wolkenhändlers als Figur, beinhaltet der gesamte Prosatext vor allem Kritik am Literaturbetrieb, indem er… Continue Reading „33. Der Wolkenhändler – Klavki“

57. Und wieder: Verstehen

Nach einer anderen Sprache verlangen die nicht geschriebenen Sätze Essay von Christiane Kiesow (Greifswald) Der folgende Text ist eine Reaktion auf Bertram Reineckes Essay „Verstehen noch einmal“  zur Debatte um Ulf Stolterfohts Beitrag1 im Jahrbuch der Lyrik 2008. Wie für seinen Beitrag gilt auch… Continue Reading „57. Und wieder: Verstehen“