Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
David Martin (Australischer Schriftsteller, geboren am 22. Dezember 1915 als Lajos oder Ludwig Detsinyi in einer jüdischen Familie in Budapest, gestorben am 1. Juli 1997 in Beechworth, Victoria) TO A CRITIC You love to play God, To toy or to praise, To brandish your… Continue Reading „An einen Kritiker“
Das Gedicht in seinem Jahrzehnt heißt eine Berliner Veranstaltungsreihe. Ein bisschen unverständlicherweise fand die Veranstaltung Monate nach Aufhebung der meisten Maßnahmen immer noch ohne Publikum statt (im Berliner Haus der Poesie) – aber gut, so kann man in Greifswald oder Melbourne zuschauen. (Ab Mai… Continue Reading „Es wird“
Robert Gray (* 23. Februar 1945 in Port Macquarie, Australien) Twilight These long stars on stalks that have grown up early and are like water plants and that stand in all the pools and the lake even at the brim of the dark cup… Continue Reading „Zwielicht“
Les Murray (Leslie Allan Murray, * 17. Oktober 1938 in Nabiac, New South Wales; † 29. April 2019 in Taree, New South Wales) An Era The poor were fat and the rich were lean. Nearly all could preach, very few could sing. The fashionable… Continue Reading „Ära“
Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tages-, jetzt als Wochenzeitung. Jeden Freitag neu mit Nachrichten aus der Welt der Poesie. Poetry is news that stays news, sagt Pound. In der heutigen Ausgabe: Thomas Kunst, Aloysius Bertrand, Charles Baudelaire,… Continue Reading „L&Poe ’17-10“
Fluch des Berühmtseins: irgendwann werden auch die peinlichsten Jugendwerke ausgegraben. So geschieht es jetzt Patrick White, dem einzigen australischen Nobelpreisträger (1912-1990). Die australische Nationalbibliothek erwarb ein Exemplar seines ersten Büchleins, „Thirteen poems“, das die stolze Mama des 15-, 16jährigen drucken ließ. Kein Meilenstein der… Continue Reading „Jugendlyrik“
Irgendjemand hat unserem Autor mal erzählt, dass das Lesen von Gedichten eine meditative Wirkung hat. Also besucht er die Eröffnung des 15. Berliner Poesiefestivals und probiert das Ganze aus. Ein Bericht von der Grenze der Verständnislosigkeit. (…) Gernhardt-Preisträger Paulus Böhmer ist ein Meister des… Continue Reading „16. Grenze der Verständnislosigkeit (Lyriktester)“
Most pre-scientific cultures used poetry to express ideas about the creation of the earth, and many of them are surprisingly similar. From the chants of the Maori Io tradition to Hesiod’s Theogony, poets have propounded theories and told stories of the creation of something from nothing, stories… Continue Reading „37. Poetry and science“
Beim diesjährigen Sydney Writers’ Festival vom 18.-26. Mai werden die Müllautos zu Poesieträgern. Auf 11 Fahrzeuge werden Verse berühmter Dichter aufgesprüht, darunter W.B. Yeats, Judith Wright und Rainer Maria Rilke. Hier die Liste der Titel: Rainer Maria Rilke (from “Archaic Torso of Apollo”) (tr: Stephen… Continue Reading „22. Lyrik auf die Straßen“
Bei seiner Selbstinspektion muss sich Les Murray auch der eigenen Vergangenheit stellen, dem Gefühl, schuld zu sein am Tod der Mutter, den erduldeten Demütigungen und schulischen Schikanen, den selbstzerstörerischen Impulsen, den Unzulänglichkeiten als Erzieher und Ehemann. Neben familiärem Zuspruch war die Poesie das Instrumentarium,… Continue Reading „38. Selbstinspektion“
Im kleinen Lana las am 15. Mai ein ganz Großer aus seinem neuen Buch: Les Murray. Der Lyriker, der 1937 in New South Wales geboren wurde, wird immer wieder als Kandidat für den Literaturnobelpreis gehandelt. Seine deutsche Verlegerin Margitt Lehbert übersetzte „Killing the Black… Continue Reading „27. Murray in Lana“
Medellín feierte die „Inauguración“ vor viertausend lauschenden, ja begeisterten Zuhörern. Bei dreißig Grad und beständiger lauwarmer Brise saßen fünfzig Dichter aus beinahe ebenso vielen Ländern ihrem Publikum im Carlos Vieco Stadion gegenüber, und einer nach dem andern trat ans Mikrofon und sang, sprach artikuliert… Continue Reading „97. Lyrikbegeistert“
Edition Rugerup stellt einen neuen Band des australischen Dichters Les Murray vor: Der Schwarze Hund. Der Schwarze Hund ist ein mutiger und schonungsloser Essay über Les Murrays Kampf gegen die Depression, mit Gedichten, die der Autor aus dieser Krise heraus schrieb und seinem Essay beigegeben… Continue Reading „7. Lesereise mit Les Murray“
Neueste Kommentare