Schlagwort: Graz

Datenhörspiel, Installation, Performance

leibnitz, sept 30, oct 1 – ich/meines/mir/mich – installation In Jörg Piringers Datenhörspiel geht es: um ihn selbst. Also um mich selbst. Also: ums Ich selbst. Innerhalb eines Monats sammelt er möglichst viele Informationen über sein Denken, Kommunizieren und Arbeiten im erweiterten elektronischen Lebensdatenraum.… Continue Reading „Datenhörspiel, Installation, Performance“

Lyrikfrühling

Aus dem Bericht von Katharina Kohm über das erste Treffen junger Lesereihen mit Lyrik-Schwerpunkt im Münchner Lyrik Kabinett (komplett bei Signaturen): Man hatte das Gefühl, einem Lyrikfrühling, der sich über den gesamten deutschsprachigen Raum erstreckt, beizuwohnen, an diesem dynamisch und abwechslungsreich gestalteten Abend, Samstag,… Continue Reading „Lyrikfrühling“

28. Wort und Wange

Das Kulturzentrum bei den Minoriten in Graz richtet anlässlich des bevorstehenden 90. Geburtstages von Friederike Mayröcker einen dreitägigen Schwerpunkt vom 13. bis 15. März 2014 aus: Eine Lesung der Autorin selbst, zwei Lectures zu „Heiterkeit, Leichtigkeit“ des Schriftstellers Peter Waterhouse, die Ausstellung „WORT UND… Continue Reading „28. Wort und Wange“

27. Ehrung

Die Grande Dame der österreichischen Lyrik, Friederike Mayröcker, wird von der deutschen ökumenischen Stiftung „Bibel und Kultur“ für ihr Lebenswerk ausgezeichnet. Die Verleihung des Ehrenpreises an die 89-Jährige Autorin findet am 14. März im Grazer Kulturzentrum bei den Minoriten durch die steirische Diözesanbischöfin Annette Kapellari und… Continue Reading „27. Ehrung“

27. Forum Stadtpark

Im Dezember erschien die Anthologie „extrakt“ mit allen Forum-Stadtpark-Autorinn+en, die zwischen 2010 und 2012 im Forum zu Gast waren. — mit Lilly Jäckl, Gerhild Steinbuch, Jörg Piringer, Markus Berger, Blazin Tommy Productions, Ilse Kilic, Barbi Markovic, Gerhard Rühm, TextTotal, Margret Kreidl, Helmut Schranz, Robert Prosser, Elisabeth Hödl, Gundi Feyrer, Daniel Wisser, elffriede i.a., Florian Neuner, Clemens Schittko, Petra Coronato, Sylvia Egger, Hansjörg Zauner, Carola Göllner,… Continue Reading „27. Forum Stadtpark“

47. Stadtschreiberin

Barbi (Barbara) Marković war Grazer Stadtschreiberin. Zum  1. September 2012 geht das Amt  an Dana Ranga, die nun für ein Jahr das Cerrini-Schlössl bewohnen darf. / literaturhaus graz

46. Beschriftung

Graz, Alexanderplatz ist die Bestandsaufnahme der Beschriftung der drei Grazer Plätze Jakominiplatz, Hauptplatz und Griesplatz zwischen November 2011 und Februar 2012. Barbi Marković hat dort jeweils sämtliche Werbesprüche, Warnungen, Graffitis, Anzeigen etc. per Hand abgeschrieben. Den Hinweis, dass der Verstoß gegen das Taubenfütterungsverbot mit… Continue Reading „46. Beschriftung“

45. Nachbeben

Montag, 24. 09. 2012 20.00 Uhr Literaturhaus Graz Reihe PREMIERE Nachbeben Japan Es lesen Ann Cotten, Elfriede Czurda und Erwin Einzinger aus der Anthologie Nachbeben. Japan (Luftschacht 2012). Moderation: Cornelius Hell   Zwölf österreichische Schriftsteller schreiben über Japan. Von kulturell Befremdlichem oder Bekanntem bis… Continue Reading „45. Nachbeben“

12. Literaturwettbewerb

„Zeitgenössische Liebesgedichte“ waren das Thema beim 18. Literaturwettbewerb der Akademie Graz. Mit seinem Gedicht „Alles oszilliert“ konnte ihn Marcus Pöttler gewinnen. Dabei verwies er Christian Teissl und Reinhard Lechner auf die Plätze. Für Pöttler war das Thema eine große Herausforderung: „Ich habe mich zuvor… Continue Reading „12. Literaturwettbewerb“

61. Grazer Geist

Die manuskripte sind nun schon seit fünfzig Jahren ein immerwährendes Mirakel aus Graz. So großzügig, wie die Seiten aufgemacht sind, die sich als Kladde zum Stöbern und Hängenbleiben präsentieren, wirkt auch das Feld, das darin über das konkrete Umfeld der österreichischen Sprachkritik und Sprachreflexion… Continue Reading „61. Grazer Geist“

110. Alfred Kolleritsch 80

Zum Glück für die deutschsprachige Literatur der Nachkriegszeit gab es nicht nur die ‚Gruppe 47‘ mit ihren Großwesiren. ‚Graz, Stadtpark 1‘ hieß seit dem Ausgang der fünfziger Jahre des 20. Jahrhunderts und für lange Zeit die erste Adresse der jüngeren deutschsprachigen Literatur, bekannt auch… Continue Reading „110. Alfred Kolleritsch 80“

24. Dichterfeier in Graz

Mit einem Fest im Schauspielhaus und in der Aula der Alten Universität ist am Samstag in Graz das 50-Jahr-Jubiläum der Literaturzeitschrift „manuskripte“ gefeiert worden. Rund 500 Gratulanten aus Kunst und Politik waren dabei. Über 150 Persönlichkeiten aus dem Literaturbetrieb waren gekommen, um Herausgeber Alfred… Continue Reading „24. Dichterfeier in Graz“

118. „Manuskripte“ 50 Jahre

Das erste Heft der „manuskripte“ erschien am 4. November 1960 zur Eröffnung des Forum Stadtpark, mit dem die Zeitschrift lange Zeit auf organisatorischer wie auf ideeller Ebene verbunden war. Ein hektografiertes Heft, 15 Blätter in einer Auflage von 100 Stück, Preis drei Schilling, ausschließlich… Continue Reading „118. „Manuskripte“ 50 Jahre“

51. Lesereihe EXTRA

Lesereihe | Performance EXTRA Forum Stadtpark, Graz Fr, 14.05. & Sa, 15.05., jeweils 20:00 Uhr, Hauptraum, Eintritt frei Die Lesereihe EXTRA gibt einen Überblick über die unterschiedlichen experimentellen und angriffigen Nischen und Ränder des Literaturbetriebs. – Ulrich Schlotmann (Berlin) – Ulrich Holbein (Kassel) –… Continue Reading „51. Lesereihe EXTRA“

58. Timofiy Havryliv

Timofiy Havryliv gibt nicht viel Persönliches über sich preis, mit Mühe findet man einige Fakten: 1971 wurde er in Ivano-Frankivs’k in der Urkaine geboren. Im August 2002 war er ein Monat lang in Graz Artist in Residence, im Rahmen des Projekts „Poetik der Grenze“.… Continue Reading „58. Timofiy Havryliv“