Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 23. April 2012 von lyrikzeitung
Und wenn Frost sich in seinen Texten einer überlieferten Formensprache bedient, dann liegt das wohl daran, dass sie einem grundlegenden und humanen Wunsch korrespondiert. Der Leipziger Germanist Walfried Hartinger sprach in solchem Zusammenhang gern von Humanisierung der Natur und Naturalisierung der Menschheit. Im Gedicht… Continue Reading „81. Kurzes Aufhalten der Verwirrung“
Kategorie: Englisch, USASchlagworte: Jan Kuhlbrodt, Lars Vollert, Robert Frost, Walfried Hartinger
Veröffentlicht am 6. Dezember 2011 von lyrikzeitung
Die Serviceleistung des luxbooks Verlags besteht nicht aus einer Vokabelstütze für die Leserschaft von „Ein weltgewandtes Land“. Sondern vielmehr aus einer Gegen- und Nebeneinanderstellung von Optionen, die diskutabel sind, von poetologischen Ansätzen der Übersetzung, die in einer verwertbaren Form geliefert werden. Wer also aus… Continue Reading „24. Gegendarstellung“
Kategorie: Englisch, USASchlagworte: Alexander Gumz, Andre Rudolph, Daniela Seel, Erwin Einzinger, Gerhard Falkner, Hendrik Rost, Iain Galbraith, Jan Volker Röhnert, Jan Wagner, Joachim Sartorius, John Ashbery, Kristoffer Patrick Cornils, Lars Vollert, Léonce W. Lupette, Margitt Lehbert, Matthias Göritz, Norbert Lange, Ron Winkler, Tobias Amslinger, Uljana Wolf
Veröffentlicht am 23. Januar 2003 von rekalisch
Die Übersetzung befindet sich fast immer auf dem idealen Mittelweg von Textnähe und Textferne, der eine gelungene Adaption auszeichnet. Lars Vollert verfügt über ein Stilgespür, das seine Übersetzung wohltuend von manchem eher uninspirierten Zugriff abhebt. Wenn sie zuweilen etwas altbackener klingt als das unprätentiöse… Continue Reading „Robert Frost wiederzuentdecken“
Kategorie: Englisch, USASchlagworte: Jürgen Brôcan, Lars Vollert, Robert Frost, Thomas Kling
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare