Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Viele gute Gedichtbücher sind zwischen Anfang 2014 und März 2015 erschienen. Welche darunter sind außerordentlich bemerkenswert, interessant, überraschend? Kritiker, Lyriker und Vertreter literarischer Institutionen haben zwölf deutschsprachige und zwölf ins Deutsche übersetzte Gedichtbände ausgewählt, die sie für besonders empfehlenswert halten. Die Empfehlungsliste erscheint einmal… Continue Reading „Lyrikempfehlungen“
Nur wenige Lyrikdebüts erscheinen im Jahr, und ich verwalte sie.* Hugh! Voilà, Originalmeldung literaturwerkstatt: Die wichtigsten Lyrikdebüts 2011 Donnerstag, 23. Februar 2012 20:00 bis 23:00 Mit Andrea Grill (Wien), Alexander Gumz (Berlin), Dana Ranga (Bukarest), Asmus Trautsch (Kiel) Kurator und Moderator: Christian Döring (Lektor,… Continue Reading „79. Kult der kleinen Zahl“
Einzinger ist ein Heimatdichter, wenn auch in einem etwas anderen Sinn als der Stelzhamer Franzl. Die Dinge in seinen Gedichten kennen wir, befremdlich werden sie erst durch die lyrischen Arrangements. Das wirkt irritierend, stört eingefahrene Sichtweisen und wirkt bisweilen auch urkomisch. Lachen ist bei… Continue Reading „67. Heimatdichter in anderem Sinn“
Wahrscheinlich muss man nur das Ohr an die Schienen legen wie jener Bahnwärter in Luljeta Lleshanakus Gedichten, um die Schwingungen der Historie wahrzunehmen. … Oft heben die Gedichte wie Erzählungen oder kurze Selbstporträts an. Doch bald schon ändert sich die Richtung, sucht Lleshanaku mit… Continue Reading „89. Ins Innere“
Überzeugend verknüpft Hanno Millesi (Jg. 1966) Momentaufnahmen aus dem Leben seines Erzählers mit dem Tod von Künstlern, die durch Unfälle starben oder freiwillig aus dem Leben schieden. Lisa Spalt setzt sich in ihrem spielerischen und gleichzeitig dichten Text Loop mit der „Poetik der Reproduktion“… Continue Reading „133. Junge Literatur in Österreich“
Neueste Kommentare