Veröffentlicht am 26. Dezember 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
8 gegen 58. Der Georg-Büchner-Preis für Männer So überschreibt Iris Radisch einen Kommentar zum Büchnerpreis für eine Frau. Die Zahlen bezeichnen das Verhältnis weiblicher zu männlicher Preisträger. Wenn Frau Radisch schreibt: „Nachdem Grass, Walser, Enzensberger, Müller, Strauß und Handke schon dran waren, kamen sogar… Continue Reading „L&Poe-Rückblende Mai 2001“
Kategorie: Arabisch, Österreich, Deutsch, Deutschland, Englisch, Schweiz, USASchlagworte: Adrian Mitchell, Armin Senser, Bertolt Brecht, Christian Uetz, Dieter M. Gräf, Eckhard Fuhr, Emily Dickinson, Friederike Mayröcker, Georg-Büchner-Preis, Hans Mayer, Iris Radisch, Johannes Poethen, Ko Un, Marcel Reich-Ranicki, Michael Augustin, Michael Braun, Raphael Urweider, Rückblende, Reto Sorg, Robert Gernhardt, Rudi Strahl, Thomas Kling, Uwe Kolbe, Wadî Saâdah
Veröffentlicht am 27. August 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Nach seiner Emeritierung nahm Hincks wissenschaftlich-essayistische Produktivität noch einmal staunenswert zu: Unter anderem entstanden das Buch über Heine und den Antisemitismus sowie eine Geschichte der deutschen Lyrik in 100 Einzelinterpretationen – sie wird man ob der sensibel-genauen Lektüre der Texte und ihrer Einbettung in… Continue Reading „Nachruf auf Walter Hinck“
Veröffentlicht am 14. April 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Von Helmut Heissenbüttel von 25 Autoren lasen 16 zum erstenmal 10 wurden positiv 9 negativ und 6 verschieden beurteilt in der Kritik fielen von 200 Wortmeldungen je 20 auf Walter Jens und Joachim Kaiser 17 auf Walter Höllerer 16 auf Erich Fried 12 auf… Continue Reading „Gruppenkritik“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Alexander Kluge, Erich Fried, Erich Kuby, Fritz J. Raddatz, Günter Grass, Gruppe 47, Hans Magnus Enzensberger, Hans Mayer, Heinz von Cramer, Helmut Heissenbüttel, Hermann Peter Piwitt, Hermann Piwitt, Jacov Lind, Joachim Kaiser, Marcel Reich-Ranicki, Peter Rühmkorf, Peter Weiss, Walter Höllerer, Walter Jens
Veröffentlicht am 1. Januar 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Das Jahr fängt gut an. Der erste Fund im 12. L&Poe-Jahr stammt von Facebook sowie heute: BONANZA REPARATUR oder DAS LASSO DER POESIE. DIE WAHRHEIT ÜBER COWBOYLYRIK – DER FILM mit: Ulf Stolterfoht, als Hoss Cartwright, der Hauptheld Hans Mayer & Walter Jens, in… Continue Reading „3. BONANZA REPARATUR“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Ann Cotten, Bert Papenfuß, Burkhard Spinnen, Christoph Buchwald, Durs Grünbein, Felix Philipp Ingold, Günter Grass, Gerhard Falkner, Hans Mayer, Hans-Ulrich Treichel, Harald Hartung, Herta Müller, Ilija Trojanow, Iris Radisch, Joachim Sartorius, Klaus F. Schneider, Marcel Reich-Ranicki, Michael Braun, Michael Krüger, Michael Lentz, Monika Rinck, Nikolaus Lenau, Norbert Hummelt, Raoul Schrott, Richard Wagner (1952), Sigrid Löffler, Silke Scheuermann, Ulf Stolterfoht, Urs Allemann, Urs Engeler, Urs Widmer, Uwe Tellkamp, Valeri Scherstjanoi, Walter Jens, Yoko Tawada
Veröffentlicht am 30. August 2010
von dubler
Kommentar verfassen
sei die Literaturzeitschrift „Akzente“, legt zumindest Matthias Beilein anlässlich seiner kenntnisreichen Besprechung einer Monografie über diese Zeitschrift von Susanne Krohne nahe, die im Hanser Verlag erschien. IASL online
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Barbara König, Eckhard Henscheid, Elias Canetti, Emil Schuster, Emil Strauß, Erasmus Jonas, Eugen Roth, Franz Tumler, Günter Bruno Fuchs, Günter Eich, Günther Grack, Georg Britting, Gerd Gaiser, Gunar Ortlepp, Hans Bender, Hans Magnus Enzensberger, Hans Mayer, Jorge Luis Borges, Michael Krüger, Reinhard Lettau, Richard Hey, Stanislaw Jerzy Lec, Walter Höllerer
Veröffentlicht am 1. Juni 2010
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Höchst anregend ist, was Eisenreich zur Entstehung einiger Gedichte berichtet, etwa zu „Benedicta“. Als sie Celan eine gerade erstandene Schallplatte mit jiddischen Volksliedern vorspielte, blieb die Nadel hängen, so dass sich der Satz „´s mus asoj sajn“ immerfort wiederholte. Dieser Satz war die Antwort… Continue Reading „4. Wer ist das Du?“
Veröffentlicht am 12. Juni 2004
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
In der Leipziger Volkszeitung vom 12.6. erinnert sich der Lyriker Heinz Czechowski an seine Zeit am Leipziger Literaturinstitut: 1955 wurde ich von der Arbeitsgemeinschaft junger Autoren zum Studium an das Literaturinstitut empfohlen. Obwohl ich mich mit Gedichten beworben hatte, versteifte ich mich während eines… Continue Reading „42. Darstellung von Einzelheiten“
Neueste Kommentare