Schlagwort: Walther von der Vogelweide

30. Der George-Ton

Als ich Stefan George entdeckte, verstreute Gedichte, dann ein Reclamband und Antiquarisches, warnten mich alle: Den findest du gut? Sogar eine Studentin aus Kairo, die bei einem DDR-Germanisten Deutsch gelernt hatte und die es nach Greifswald verschlug,  sagte es mir. Ja, ich fand ihn… Continue Reading „30. Der George-Ton“

45. Der siebenbürgische Meistersänger

Im Jahr 1206 fanden sich die sechs bedeutendsten deutschen Dichter auf der thüringischen Wartburg zusammen, um einen künstlerischen Wettstreit auszutragen. Es galt, den Landesfürsten Hermann bestmöglich zu preisen, wobei dem Verlierer der Tod drohte. Zu den Teilnehmern des legendären „Sängerkrieges auf der Wartburg“ zählten… Continue Reading „45. Der siebenbürgische Meistersänger“

118. War Walther Franke?

Seit rund 40 Jahren gräbt sich der Germanist und Historiker Gerhard Wagner aus Höchberg durch Archive und forscht damit nach eigenen Worten in einem Raum, in dem noch nie jemand geforscht hat“. Aus einer Indizienkette heraus kommt er zu der Erkenntnis, dass der Dichter… Continue Reading „118. War Walther Franke?“

78. Lyrikstationen 2009 (1)

Fortsetzungsessay von Theo Breuer 1 Unheimlich – im Morgen Nebel Niesel Regen schweift habe jetzt einen flow von Gedichten Friederike Mayröcker Es regt sich nichts, lese ich in einem Gedicht von Adrian Kasnitz in Den Tag zu lan­gen Drähten (sehr schön in dieser Sammlung… Continue Reading „78. Lyrikstationen 2009 (1)“

122. Angelika Janz liest heute abend

Gast bei textenet ist Angelika Janz. Sie wurde 1952 in Düsseldorf geboren und hat sich als Autorin und bildende Künstlerin seit den 70er Jahren zuerst in ihrem Herkunftsland Nordrhein-Westfalen und dann bundesweit und international bei Szenekennern einen Namen gemacht. Mancher, dem ich das sage,… Continue Reading „122. Angelika Janz liest heute abend“

Das alte Bagdad

Über das alte Bagdad informiert die NZZ: Die ersten Troubadours sind letztlich Nachahmer einer Kunstform, die an arabischen Höfen zur Blüte kam. Ein Wegbereiter der provenzalischen Dichtersänger und damit wiederum Vorläufer der deutschen Minnesänger war Guillaume IX . Walther von der Vogelweide wäre mithin… Continue Reading „Das alte Bagdad“

13. Restaurierung des guten alten Kunstschönen

Restaurierung des guten alten Kunstschönen. „Gedicht und Gegenwart“ Graziendienste beim 18. Römerbad-Colloquium in Badenweiler: Einen Rekord an emphatischem „Graziendienst“ stellte gewiss Iso Camartin auf, als er die Schönheits-Sucht Charles Baudelaires und Giuseppe Ungarettis pries, ohne indes die Destruktionsenergien, Hass- und Hässlichkeits-Litaneien der modernen Lyrik… Continue Reading „13. Restaurierung des guten alten Kunstschönen“