Schlagwort: Michael Augustin

L&Poe-Rückblende Mai 2001

8 gegen 58. Der Georg-Büchner-Preis für Männer So überschreibt Iris Radisch einen Kommentar zum Büchnerpreis für eine Frau. Die Zahlen bezeichnen das Verhältnis weiblicher zu männlicher Preisträger. Wenn Frau Radisch schreibt: „Nachdem Grass, Walser, Enzensberger, Müller, Strauß und Handke schon dran waren, kamen sogar… Continue Reading „L&Poe-Rückblende Mai 2001“

Lyrikfestival Struga

Am 54. Lyrikfestival im makedonischen Struga vom 26.-31.8. nahmen 44 Dichter aus 29 Ländern teil. Dazu gehörten Yusef Komunyakaa (USA), Bei Dao (China) und der syrische Dichter Adonis.  Mexiko war in diesem Jahr Schwerpunktthema, 4 mexikanische Dichter stellten sich vor.  Aus Deutschland nahm Michael… Continue Reading „Lyrikfestival Struga“

Noch Lyrik?

Ist das noch Lyrik oder . . . . ? Diese Frage stellte sich die Auftaktveranstaltung des 16. Internationalen Literaturfestivals „Poetry on the Road“ nicht, sondern präsentierte am Freitagabend im Theater Bremen acht Vertreter ebenso vieler Auffassungen von Verskunst. Regina Dyck (Hochschule Bremen), die… Continue Reading „Noch Lyrik?“

19. POETRY EAST WEST

POETRY EAST WEST (PEW) is a Chinese-English bilingual biannual magazine edited by poets in China, USA and other countries (as listed below), published in Los Angeles USA and Beijing China, with the inaugural issue from 2010 and thereafter two issues a year. It includes some German and Swedish… Continue Reading „19. POETRY EAST WEST“

20. Moralist

Heute gilt Kunert, der sich mit seiner leisen, zerbrechlichen Stimme immer wieder auch zum aktuellen Tagesgeschehen zu Wort meldet, als einer der bedeutendsten Autoren der deutschen Sprache, als Aufklärer und Moralist. Den Weggefährten von einst, die im Stalinismus verharrten, widmete er in seinem Gedichtband… Continue Reading „20. Moralist“

107. Tuvia Rübner 90

Seit mir vor gut einem Jahrzehnt beim Bremer Festival »Poetry on the Road« Tuvia Rübners tiefe, ruhig-warme und auf merkwürdige Weise fremd-vertraute Stimme erstmals in die Ohren geriet, ist mir ihr Echo im Kopf geblieben. Auch jetzt, da ich den soeben im Aachener Rimbaud-Verlag… Continue Reading „107. Tuvia Rübner 90“

75. Augustins Fundsachen

Im Fundus des Fundsachen-Sammlers Michael Augustin finden sich zahlreiche Gedichte, Kurzprosastückchen und Interviewschnipsel mit einschlägigen Selbstauskünften aller Art, von denen diesmal die schönsten und originellsten im Originalton zu hören sein werden. Dass Maler malen, warum sie malen oder dass Komponisten das Komponieren zum Thema… Continue Reading „75. Augustins Fundsachen“

18. Radio-Fundsachen

Von den Anfängen Präsentiert von Michael Augustin Fundsachen-Sammler Michael Augustin bringt denkwürdige Anfänge zu Gehör. Beteiligt sind u.a. Hans Bender, Nora Gomringer, Richard Burton, Dylan Thomas, James Last und Radio-Bremen-Gründer Hans-Günther Oesterreich. Schachspieler, Komponisten, Romanciers und Radiomacher wissen, wie sehr es für sie, wollen… Continue Reading „18. Radio-Fundsachen“

16. „Deutsch-arabischer Lyrik-Salon“ in Aachen und Bonn

Mit zwei literarischen Abenden setzt der von Fouad El-Auwad gegründete „deutsch-arabische Lyrik-Salon“, der in der ersten Jahreshälfte u.a. schon mit einer Lesung des syrischen Lyrikers Adonis auf sich aufmerksam machte, seine Veranstaltungsreihe fort. Die erste – wie immer zweisprachige – Lesung findet am Donnerstag,… Continue Reading „16. „Deutsch-arabischer Lyrik-Salon“ in Aachen und Bonn“

100. Bobrowski und Freunde

Den Dramaturg, Autor, Literaturwissenschaftler und ehemaligen Rektor der Schauspielschule Ernst Busch Klaus Völker als Rezitator in der Lettrétage zu hören, ist ein Ereignis, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten! Anlass seines Besuchs ist ein Abend der Johannes-Bobrowski-Gesellschaft zu Ehren ihres namensgebenden Autors. Die Gesellschaft, deren Vorsitz Klaus… Continue Reading „100. Bobrowski und Freunde“

54. Rückblende Mai 2001: Poesie-Polizei!

Im Mai 2001 starb  Johannes Poethen. Viele schreiben zum 100. Geburtstag von Rose Ausländer und zum 70. von Manfred Peter Hein. (Dieses Jahr haben wir also den 80.!) Eine „Renaissance der Deutschschweizer Lyrik“ beobachtet Reto Sorg in der NZZ in der Gestalt von Christian… Continue Reading „54. Rückblende Mai 2001: Poesie-Polizei!“

Pfingstwunder

Bei der FAZ scheint die Lyrik ausgebrochen. Nach Dylan auch noch dies (und auch im Netz)! Beginnt und endet (hier nebst einigen Splittern aus der Mitte dokumentiert) selber poetisch: Worte tanzen nackt: Pfingstwunder beim Bremer Lyrikfestival Es sei gut zu wissen, so später der… Continue Reading „Pfingstwunder“