Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 3. März 2017 von lyrikzeitung
Viel Lob und ein wenig Kritik auch im März 2002. – Aber zuvor über zwei Tote Karl Krolow „Die Gedichte, die er Tag für Tag schreibt“, liest man in Peter Härtlings schönem, sehr persönlichem Nachwort, „sind nicht mehr nur Gedichte, sie haben sich befreit von… Continue Reading „L&Poe-Rückblende März 2002“
Kategorie: Arabisch, Österreich, Deutsch, Deutschland, Griechenland, Griechisch, Indien, Nigeria, Portugal, Portugiesisch, Saudi-Arabien, UrduSchlagworte: Abu Hilalah, Abubakar Othman, Alban Nicolai Herbst, Albert von Schirnding, Annemarie Zornack, Barbara Spengler-Axiopoulos, Bert Papenfuß, Björn Kuhligk, Christa Wolf, Christian Filips, Claudia Stockinger, Dionysios Solomos, Durs Grünbein, Edmundo de Bettencourt, Frauke Meyer-Gosau, Friederike Kempner, Gulzar, Heinz Schlaffer, Herberto Helder, Hugo von Hofmannsthal, Ilma Rakusa, Inge Müller, João Cabral do Nascimento, Jost Nolte, Karl Kraus, Karl Krolow, Karl Mickel, Ken Saro-Wiwa, Konstantin Kavafis, Kurt Drawert, Luise Rinser, Marcel Beyer, Martin Mosebach, Michael Braun, Moses Rosenkranz, Odysseas Elytis, Osama bin Laden, Peter Geist, Peter Härtling, Peter Rühmkorf, Pratajev, Richard Pietraß, Roy Mottahedeh, Salameh Nematt, Sascha Anderson, Sibylle Birrer, Surrealismus, Wolf Biermann
Veröffentlicht am 8. Mai 2013 von lyrikzeitung
Seit sie 1968 mit zwei Bänden debütierte, hat Annemarie Zornack kontinuierlich Lyriksammlungen veröffentlicht – unter anderem im Claassen Verlag, in der Eremiten-Presse und bei Wallstein. Die Autorin fand rasch Anerkennung. Bei der Kritik. Beim Lesepublikum. Auch bei Größen der schreibenden Zunft wie Günter Eich oder Ernst… Continue Reading „28. Schierer Genuß“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Annemarie Zornack, Frank Milautzcki, Karl Krolow
Veröffentlicht am 6. Juli 2010 von lyrikzeitung
Das Örtchen Fuente Vaqueros, in dem der Lyriker Federico Garcia Lorca 1898 geboren wurde, liegt etwa 15 Kilometer westlich von Granada. Heute befindet sich dort die „Casa Museo Lorca“, in der man neben Gegenständen aus Lorcas Besitz auch das 1968 von Hans-Jürgen Heise verfasste… Continue Reading „25. Zum 80. Geburtstag von Hans-Jürgen Heise“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Spanien, SpanischSchlagworte: Annemarie Zornack, Federico García Lorca, Hans-Jürgen Heise, Rafael Alberti, Volker Sielaff
Veröffentlicht am 12. Dezember 2009 von lyrikzeitung
Fortsetzungsessay von Theo Breuer 1 Unheimlich – im Morgen Nebel Niesel Regen schweift habe jetzt einen flow von Gedichten Friederike Mayröcker Es regt sich nichts, lese ich in einem Gedicht von Adrian Kasnitz in Den Tag zu langen Drähten (sehr schön in dieser Sammlung… Continue Reading „78. Lyrikstationen 2009 (1)“
Kategorie: Australien, Österreich, Deutsch, Deutschland, Englisch, Frankreich, Französisch, GroßbritannienSchlagworte: 2009, Adrian Kasnitz, Annemarie Zornack, Annette von Droste-Hülshoff, Arno Schmidt, Axel Kutsch, Christian Uetz, Christoph Meckel, Elke Erb, Else Lasker-Schüler, Ernst Jandl, Friederike Mayröcker, Friedrich Hölderlin, Georg Trakl, Gerhard Rühm, Gertrude Stein, Gottfried Benn, H.C. Artmann, Hans Arp, Hans Magnus Enzensberger, Hélène Cixous, Helga M. Novak, Jacques Derrida, Jaime Gil de Biedma, Jakob van Hoddis, Jan Volker Röhnert, Jean Cocteau, Jean Paul Sartre, Johann Wolfgang Goethe, John Ashbery, Kurt Schwitters, Les Murray, Marcel Beyer, Marguerite Duras, Matthias Kehle, Michael Donhauser, Michael Lentz, Olaf Velte, Oswald von Wolkenstein, Oskar Pastior, Paul Celan, Peter Ettl, Peter Waterhouse, Rainer Maria Rilke, Richard Dove, Roland Barthes, Rolf Dieter Brinkmann, Seamus Heaney, T.S. Eliot, Theo Breuer, Thomas Kling, Uljana Wolf, Ulrike Draesner, Walle Sayer, Walter Helmut Fritz, Walther von der Vogelweide
Veröffentlicht am 12. März 2002 von rekalisch
Wie denkt sie als Frau über Lyrik von Frauen? „Die weibliche Art, die Welt zu erleben, schafft Erkenntnisveränderungen und Erweiterungen des Empfindens. Sie durchmischt Animus mit Anima, rein Verstandesmäßiges mit gefühltem Denken“. Aber eigentlich ist ihr dies alles viel zu theoretisch: „Beim Schreiben von… Continue Reading „Annemarie Zornack 70“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Annemarie Zornack, Kiel
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare