Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Nach Caroline Schlegel hat die Stadt Jena einen Preis benannt, der in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal im deutschsprachigen Raum ausgelobt wurde. Gewürdigt werden mit dem Caroline-Schlegel-Preis – in Anlehnung an das Wirken der Namensgeberin – herausragende Leistungen in den Genres Feuilleton und… Continue Reading „30. Preis für Dorschel und Hünger“
Neue Clara-und-Eduard-Rosenthal-Stipendiaten der Villa Rosenthal Jena sind Ingar Krauss (Bildende Kunst) und André Schinkel (Literatur / Stadtschreibung): Ingar Krauss wurde 1965 in Ost-Berlin geboren, er lebt in Berlin und Zechin (Brandenburg). Nach handwerklicher Lehre, Armeedienst und verschiedenen beruflichen Tätigkeiten kam er Mitte der neunziger Jahre… Continue Reading „14. Neue Stipendiaten“
Das vierzehnte Heft der vom Jenaer Verein POESIE SCHMECKT GUT herausgegebenen Lyrikreihe „VERSENSPORN – Heft für lyrische Reize“ ist erschienen. Es widmet sich der Dichterin Frida Bettingen, die vor 90 Jahren in Jena starb. Das neue Heft bietet einen Querschnitt aus dem lyrischen Schaffen… Continue Reading „58. Schmeckt“
Datum Vom 15/10/2013 bis zum 19/10/2013 Orte Instituto Cervantes Rosenstr. 18-19 10178 Berlín Instituto Iberoamericano Potsdamer Str. 37 10785 Berlín Freie Universität (Lateinamerika-Institut) Rüdesheimer Str. 54-56 14197 Berlín Lettrétage Mehringdamm 61 10961 Berlín Theater 89 Putlitzstr. 13 10551 Berlín Latinale: 8. Mobiles lateinamerikanisches Poesiefestival. Literarischer… Continue Reading „54. Latinale“
Jena – Romina Voigt und Moritz Gause sind die Preisträger des 16. Walter-Dexel-Stipendiums. In der Rosenthal-Villa übergaben Oberbürgermeister Albrecht Schröter (SPD) und Stadtwerke-Geschäftsführer Thomas Dirkes den jungen Lyrikern die Auszeichung. Damit ging das Stipendium erstmals an zwei Künstler. Romina Voigt und Moritz Gause organisieren… Continue Reading „87. Auszeichnung“
Jene Region, in der Hilbig in den 60er und 70er Jahren sein Geld als Werkzeugmacher, Hilfsschlosser und Heizer verdiente. In der er Mitte der 60er Jahre einen „Zirkel schreibender Arbeiter“ besuchte: einen Kreis von Lehrern, Studenten und Hausfrauen, in dem er der einzige Arbeiter… Continue Reading „142. Hilbig 70“
Acht Mal im Jahr können Poeten ihre Texte im Kunsthof der Uni-Stadt dem Publikum vorstellen, unter anderem die Preisträger des Jungen Literaturforums Hessen-Thüringen. Am 15. Mai laden die Organisatoren erneut ein. Safiye Can stellt ihre Lyrik vor. Außerdem wird Jan Volker Röhnert zu Gast… Continue Reading „128. Laufschrift in Jena“
Erst raubt die Diktatur den Opfern ihre Zukunft, dann die Vergangenheit: In Jena wurde über die Verbrechen der Securitate und Oscar Pastiors Enttarnung diskutiert. Es gab ein explosives Aufeinandertreffen von Wissenschaftlern und Zeitzeugen. / Hubert Spiegel, FAZ.net 29.9.
Vor zweihundert Jahren gab es in Deutschland täglich mehrere „Literatur-Zeitungen“ zu lesen, die anspruchsvolle und ausführliche Besprechungen literarischer, philosophischer, politischer und naturwissenschaftlicher Neuerscheinungen brachten. Das erstaunliche Niveau damaliger Bildung resultierte nicht aus einer zufälligen Häufung außergewöhnlicher Talente; es wurde vielmehr von jenen wohlorganisierten Institutionen… Continue Reading „86. Geheime Akademie“
Neueste Kommentare