Schlagwort: Maurice Blanchot
Veröffentlicht am 24. Februar 2017
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Hrsg. von Urs Engeler. 52 Seiten. Einzelheft 6 € (D) Stephan Broser: Gedichte. Nicolai Kobus: bildgebende verfahren. studien zur selbstwahrnehmung: Gedichte zu Bildern von Meret Oppenheim, Francis Bacon, Giorgi de Chirico, Andy Warhol u.a. Jedes Gedicht in einer anderen Form, z.B. reimlos, Strophenformen Zwei-, Drei-,… Continue Reading „Mütze #15“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Englisch, Frankreich, Französisch, GroßbritannienSchlagworte: Florian Bissig, Joseph Joubert, Martin Zingg, Maurice Blanchot, Mütze, Nicolai Kobus, Robert Kelly, Samuel Taylor Coleridge, Stephan Broser, Wolfgang Koeppen
Veröffentlicht am 12. August 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Sollte zutreffen, dass das Wesen des Literarischen gerade darin besteht, emphatisch über keines zu verfügen, sich in hakenschlagenden Fluchtbewegungen (preschen: ein Anagramm von sprechen) von allem Essentiellen, die Sprache zur Sprache, d.h., siehe oben, zur berstenden Streuung, kommenlassend, frei- und auszuschreiben? Die frühromantische Kunstkritik… Continue Reading „Anderes Verstehen oder Anderes als Verstehen“
Veröffentlicht am 19. April 2013
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
„Eine mutige Entscheidung deshalb, weil ich fast zehn Jahre darauf warten musste, einen neuen Verleger für meine Gedichte zu finden, und weil meine Gedichte den falschen Zauber von Wissenschaftsschmeichelei und Bildungsdemonstration schon immer ignoriert haben. Was nicht alles in heutigen Gedichten so vorzukommen hat,… Continue Reading „81. 14. Nahbellpreis 2013: THOMAS KUNST“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: André Rudolph, Christoph Meckel, Emmanuel Bove, Feridun Zaimoglu, Hervé Guibert, Maurice Blanchot, Nahbellpreis, Nancy Hünger, Nicolas Born, Norbert Lange, Oskar Pastior, Paul Celan, Paul Wühr, Peter Geist, Roland Barthes, Steffen Popp, Thomas Brasch, Thomas Kunst, Tom de Toys, Ulrich Koch, Ulrich Zieger, Uwe Lummitsch
Veröffentlicht am 8. November 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Der Prix du Québec / Prix Athanase-David, der angesehenste Literaturpreis Québecs, geht an den Dichter, Psychiater und Essayisten Joël Des Rosiers für sein Gesamtwerk. Der Preis wurde 1977 gestiftet. Er ist einer von 12 nationalen Preisen, die Québec jährlich für Leistungen für Kunst und… Continue Reading „29. Prix du Québec / Prix Athanase-David“
Kategorie: Französisch, Haiti, QuebecSchlagworte: André Breton, Antonio Lobo Antunes, Arthur Conan Doyle, Charles Baudelaire, Empedokles, Francine Bordeleau, Gottfried Benn, Jacques Ferron, Jacques Stephen Alexis, Joël Des Rosiers, Louis-Ferdinand Céline, Maurice Blanchot, Prix Athanase-David, Prix du Québec, Robert Berrouet-Oriol
Veröffentlicht am 10. Oktober 2005
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Die Frankfurter Buchmesse naht und alle unsere Herbstbücher sind glücklich da: Wir setzen die Edition der Erzählungen von Maurice Blanchot in der Übersetzung von Jürg Laederach mit Der letzte Mensch fort, segeln mit Bert Papenfuß‘ Rumbalotte unter der schwarzen Flagge von Anarchie und Piraterie,… Continue Reading „50. Urs Engeler Editor“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Frankreich, Französisch, SchweizSchlagworte: Bert Papenfuß, Francis Ponge, Frankfurt/ Main, Frankfurter Buchmesse, Jürg Laederach, Leuk, Maurice Blanchot, Thomas Hettche, Thomas Schestag, Ulf Stolterfoht, Urs Engeler Editor
Veröffentlicht am 18. Juni 2003
von rekalisch
Kommentar verfassen
Inger Christensen hat dieses Langgedicht, das nun erstmals auch auf deutsch vorliegt, im Jahre 1969 veröffentlicht, im Alter von 34 Jahren. Unter der Hand, ja recht besehen mit der Niederschrift des ersten Wortes verabschiedet sie darin ein Zeitalter: die Moderne Mallarmés, Valérys, Blanchots. Mallarmés… Continue Reading „Det/ Das: Abschied von Mallarmés Moderne“
Neueste Kommentare