Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tages-, jetzt als Wochenzeitung. Jeden Freitag neu mit Nachrichten aus der Welt der Poesie. Poetry is news that stays news, sagt Pound. In der heutigen Ausgabe: Ulrich Koch, Ganz neuer Herbst, Literarischer… Continue Reading „L&Poe ’17-12“
Der Lyrikpreis München, der 2016 zum siebten Mal ausgeschrieben wird, entwickelt sich organisatorisch und inhaltlich weiter. Neuer Trägerverein Veranstalter des Preises ist nun der im Herbst 2015 gegründete Lyrikpreis München e.V. Ziel ist es, den bislang weitgehend durch Zuwendungen von Privatpersonen ermöglichten Wettbewerb auf… Continue Reading „Weiterentwicklung des Lyrikpreises München“
Auszug 1: Dummkopfelegien Kristian Kühn: Mich würde interessieren, was du meinst, wenn du sagst, du arbeitest dich „seit einer Weile“ an ihm ab. Vor allem, was dabei den Begriff der „Sprachwaschung“ betrifft, von der Brecht als Ausgangspunkt seiner Unterscheidung spricht und die er bei… Continue Reading „Parasitär“
Aus einem Interview über den Aufruf der „Epidemie der Künste“ zu einem „Jahrbuch der Refusés“ und politische Lyrik, das Kristian Kühn mit Kai Pohl führte (Signaturen): KP: Zu „Brecht oder Fried“ fallen mir spontan Andreas Paul und Jannis Poptrandov ein, die in der öffentlichen Wahrnehmung keine… Continue Reading „Kommunikationsguerilla“
Kurzer Bericht zur Präsentation der Preisträger des Literarischen März 2015 im Lyrik Kabinett am 26. März Von Kristian Kühn http://signaturen-magazin.de/die-preistraeger-des-literaris… Auszüge: 1 Als erste las Özlem Özgül Dündar, Mitgewinnerin des Wolfgang-Weyrauch-Förderpreises 2015: „Wenn der Verstand das Gespräch verlässt“ – und zwar in München – darauf… Continue Reading „Kurzer Bericht“
Ein Gespräch zwischen Kristian Kühn und Alexander Gumz auf Signaturen beginnt so: KK: Die erste Frage, die ich habe, ist vom Titel deines letzten Bandes her dieses „ausrücken mit modellen“ – bezieht es sich unter anderem auch auf Lyrikideen oder inhaltliche Modelle, die da zum… Continue Reading „Ausrücken mit Modellen“
Neueste Kommentare