Schlagwort: René Hamann
Veröffentlicht am 29. März 2016
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Beitrag von Bertram Reinecke zur Debatte um Lyrikkritik Die bisherige Debatte Das Uninteressanteste zuerst: Natürlich bin ich auch der Meinung, dass Lyrikkritik zu schlecht honoriert wird. (Ich würde gern öfters rezensieren, kann mir das aber nicht leisten.[1]) Aus diesem Grundproblem erwachsen viele der Probleme.… Continue Reading „Vermittler und Dienstleister“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Alexandru Bulucz, Armin Steigenberger, Arnold Schönberg, Bertram Reinecke, Charlotte Warsen, Christoph Schröder, Daniela Seel, Frank Milautzcki, Franz Hofner, Hellmuth Opitz, Jan Kuhlbrodt, Jan Wagner, Julietta Fix, Konstantin Ames, Kristian Kühn, Kristoffer Patrick Cornils, Kritik, Ludwig Wittgenstein, Matthias Friedrich, Nora Bossong, Paul-Henri Campbell, René Hamann, Sieglinde Geisel, Theo Breuer, Tristan Marquardt, Ulf Stolterfoht, Walter Benjamin, Walter Delabar, Walter Fabian Schmid, Yevgeniy Breyger
Veröffentlicht am 7. September 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Montag, 10. September, 20:30 Uhr Reihe „Montagsdemonstrationen“ der „perspektive literatur berlin e.V.“, Körtestraße 19-21 (Kreuzberg, U7 Südstern) –> Präsentation „perspektive“ Heft 71 mit René Hamann, D. Holland-Moritz, Kai Pohl Donnerstag, 20. September, 21 Uhr: „Die Bad Bank der deutschsprachigen Lyrik“ in der Rumbalotte, Metzer… Continue Reading „28. Montagsdemonstration & Bad Bank“
Veröffentlicht am 13. März 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Nicht weniger gewichtig, aber deutlich weniger elfenbeinturmhaft geht es in der von Simone Kornappel und Philipp Günzel herausgegebenen Zeitschrift „randnummer“ zu. Bunt, verstörend, verlinkt und engagiert, hat sich die Zeitschrift mit ihrer vierten Ausgabe als Literaturorgan schon ziemlich etabliert. Bei der Lektüre befindet man… Continue Reading „54. „Bunt, verstörend, verlinkt und engagiert““
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Dominik Dombrowski, Konzepte, Michael Zoch, Monika Rinck, Nicolai Kobus, Philipp Günzel, randnummer, René Hamann, Sabine Scho, Simone Kornappel
Veröffentlicht am 21. Juni 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Metrópolis heißt eine mexikanische Lyrikzeitschrift, die in ihrer Nr. 36 („Gratis-Exemplar“) neue deutsche Lyrik vorstellt. http://www.revista-metropolis.com/ Die Onlineausgabe besteht aus einer großen Jpg-Datei (13 MB), die über Flash so gesteuert wird, daß sie auf Mausbewegung reagiert (was das Lesen etwas schwierig macht. Wer will,… Continue Reading „109. Junge deutsche Lyrik in Mexiko“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, MexikoSchlagworte: Ann Cotten, Carl-Christian Elze, Christoph Wenzel, Jan Volker Röhnert, Metrópolis, Peggy Neidel, René Hamann, Ron Winkler, Sabine Scho, Swantje Lichtenstein, Ulrike Almut Sandig
Veröffentlicht am 17. November 2010
von lyrikzeitung
16 Kommentare
Juryentscheidungen bleiben ja meist im Dunkeln. Die Veröffentlichung von Longlist und Shortlist, wie sie anderswo Standard ist, garantierte noch keine Transparenz, aber wäre schon ein Stück Öffentlichkeit. Selbst 700 Namen, die Zahl der Einsendungen zum open mike, zu veröffentlichen ist im WWW kein Problem.… Continue Reading „65. Open net“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Andre Rudolph, Bertram Reinecke, Brigitte Preissler, Christian Döring, Christiane Schmidt, Cornelius Wüllenkemper, Die Zeit, Dirk Vaihinger, Iris Radisch, Isabella Antweiler, Jan Skudlarek, Jean-Michel Berg, Konstantin Ames, Levin Westermann, Marion Kohler, Martin Hielscher, Olaf Petersenn, open mike, Philip Maroldt, René Hamann, Stephan Reich, Thien Tran
Veröffentlicht am 15. November 2010
von lyrikzeitung
29 Kommentare
Lyrik wird von einem einzigen Lektoren gelesen, die Prosa ist auf 5 aufgeteilt, jeder wählt die 3 Texte, die er für die besten hält, aus. 20 Lesende, 5 Lyrik, 15 Prosa. … Sondersituation Lyrik: 15 Minuten Lyrik am Stück sind zu viel, das weiß… Continue Reading „57. Weiszklee schreibt über open mike“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Andrej Tarkowski, Anja Utler, Christian Döring, Daniel Falb, Jean-Michel Berg, Kurt Drawert, Levin Westermann, Monika Rinck, open mike, Philip Maroldt, René Hamann, Ron Winkler, Simone Kornappel, Ulf Stolterfoht, Urs Engeler, Weiszklee
Veröffentlicht am 10. April 2010
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Es ist erstaunlich wie viele Gedichte sich mit Esprit der Landschaft Ostsee annehmen. Dem Meer und den sich daraus und daran entspinnenden Gedankenlandschaften. Diese setzen sich nicht nur aus typischen Signalsymbolen wie Möwen oder Brandung zusammen. Ostsee kann auch heißen: Hinterland und Distanz. Eine… Continue Reading „49. Ostseegedichte“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Achim Wagner, André Schinkel, Andreas Altmann, Anthologien, Ariane Grundies, Arne Rautenberg, Bert Papenfuß, Birgit Kreipe, Björn Kuhligk, Carl-Christian Elze, Christian Lehnert, Claudia Gabler, Crauss, Dieter M. Gräf, Hendrik Jackson, Hendrik Rost, Henning Ziebritzki, Jan Kuhlbrodt, Jan Volker Röhnert, Jan Wagner, Jörg Schieke, Judith Zander, Kathrin Schmidt, Kerstin Preiwuß, Lutz Rathenow, Maik Lippert, Mara Genschel, Maren Ruben, Matthias Göritz, Mirko Bonné, Nico Bleutge, Nicolai Kobus, Nikola Richter, Ostsee, René Hamann, Ron Winkler, Sabine Schiffner, Saskia Fischer, Sebastian Himstedt, Silke Peters, Steffen Popp, Thomas Kunst, Thomas Meyer, Tom Bresemann, Tom Schulz, Udo Grashoff, Ulrike Almut Sandig, Ulrike Draesner, Uwe Kolbe, Volker Braun, Wilhelm Bartsch
Veröffentlicht am 7. Januar 2010
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
hier: http://www.lauter-niemand.de/ gabs zu Weihnachten Action und also Neues zu lesen. Man erfährt, daß die 10. Ausgabe im Frühjahr 2010 erscheint (und man kann noch Texte einsenden). Es gibt endlich ausführliche Informationen und Texte zum Preis für politische Lyrik (l&poe 2009 Okt 106. preis für… Continue Reading „38. Bei lauter niemand,“
Veröffentlicht am 19. Oktober 2009
von lyrikzeitung
2 Kommentare
lauter niemand Lesung / Preisverleihung / Diskussion Seit noch mal alle herzlich eingeladen zu unserer Lesung in den alten Tanz- und Versammlungssaal im Erdgeschoss des MAX und MORITZ. Hier kann man sich noch vorstellen, dass sich berauschte Revolutionäre plötzlich aufmachten, die herrschenden Verhältnisse gegen… Continue Reading „106. preis für politische lyrik“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Achim Wagner, Alexander Gumz, Ann Cotten, Berlin, Bert Papenfuß, Björn Kuhligk, Clemens Kuhnert, Clemens Schittko, HEL ToussainT, Jörn Sack, Johanna Barthel, Lars-Arvid Brischke, lauter niemand, Preis für politische Lyrik, René Hamann, Volker Spickert
Veröffentlicht am 27. September 2009
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Sie kommt rechtzeitig zur Bundestagswahl, diese Anthologie mit „Neuen politischen Gedichten“. Moralisch Angesäuertes oder politisch Korrektes sei von den 26 Autoren nicht zu erwarten, verspricht der 1970 geborene, in Ostberlin aufgewachsene Herausgeber Tom Schulz, einer der bekanntesten Lyriker der jüngeren Generation. Seine Zusammenstellung –… Continue Reading „144. Neue politische Gedichte“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Alles außer Tiernahrung, Anthologien, Bertolt Brecht, Donald Barthelme, Frank Willmann, Politische Lyrik, René Hamann, Thomas Kunst, Thomas Wild, Tom Bresemann, Tom Schulz, Wolf Biermann
Veröffentlicht am 11. September 2009
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Tom Schulz und andere präsentieren »Alles außer Tiernahrung. Politische Lyrik« »es muss es darf zurückgefeuert werden« (Björn Kuhligk) Gastgeber: Rotbuch und SO36 Preis: 3,- Donnerstag, 24. September 2009 um 20:00 SO36 Oranienstraße 190 Zornig und selbstbewusst meldet sich die politische Lyrik zurück. Junge… Continue Reading „67. »Alles außer Tiernahrung. Politische Lyrik«“
Veröffentlicht am 11. September 2009
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Liebe Freunde von lauter niemand und Teilnehmer am Preis für politische Lyrik, auch wenn es Zweifel gab, ob der lauter niemand preis für politische lyrik jemals entschieden werden würde: die Gewinner und die Autoren in der engeren Auswahl sind jetzt ermittelt. Die Anzahl der… Continue Reading „64. Preis für politische Lyrik“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Achim Wagner, Alexander Gumz, Ann Cotten, Berlin, Bert Papenfuß, Björn Kuhligk, Claudia Gabler, Clemens Kuhnert, Clemens Schittko, Gerald Fiebig, HEL ToussainT, Jörn Sack, Johanna Barthel, Lars-Arvid Brischke, lauter niemand, Politische Lyrik, Preis für politische Lyrik, René Hamann, Stefan Monhardt
Veröffentlicht am 16. November 2003
von rekalisch
Kommentar verfassen
Als 14. Band der von Wassiliki Knithaki und Adrian Kasnitz herausgegebenen Lyrikreihe „Parasitenpresse“ erschien die von Stan Lafleur und Adrian Kasnitz herausgegebene Anthologie „Bier & Schläge. Fußball-Gedichte“. Darin enthaltene Texte sind: 1 Achim Wagner: mersey 2 Klaus Hansen: die bilanz des wochenends 3 Guy… Continue Reading „Fußballgedichte“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Achim Wagner, Adrian Kasnitz, Anne Tharau, Arne Rautenberg, Crauss, Guy Helminger, Klaus Hansen, Nikola Richter, parasitenpresse, René Hamann, stan lafleur, Tom Schulz
Veröffentlicht am 19. September 2003
von rekalisch
Kommentar verfassen
Der Exilkölner und Neuberliner René Hamann, Jahrgang 1971 und Nichtganzpopautor, stellt seinen ersten Gedichtband „Neue Kokons“ (Lyrikedition 2000, München) im Berliner Club der Polnischen Versager vor. Zu Gast ist Ron Winkler, der neue Gedichte lesen wird. / 19.9.03 Sonntag, 5.10.03 Berlin Mitte, Torstraße 66.… Continue Reading „BUCHPREMIERE“
Veröffentlicht am 31. Oktober 2002
von rekalisch
Kommentar verfassen
Hinweis auf eine kleine Lyrikreihe der parasitenpresse Köln: NEU IM HERBST 012 René Hamann: katalan. Gedichte, 14 S. 011 Ron Winkler: vielleicht ins Denkmal gesetzt. Gedichte, 14 S. WEITERE TITEL 010 Enno Stahl: (kan)arische enklavn. Gedichte, 14 S. 009 Stefan Heuer: das gute geschäft.… Continue Reading „parasitenpresse“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Achim Wagner, Adrian Kasnitz, Anne Tharau, Annette Brüggemann, Björn Kuhligk, Crauss, Enno Stahl, Frank Milautzcki, Harald Gröhler, Rainer Junghardt, René Hamann, Ron Winkler, stan lafleur, Stefan Heuer, Tom Schulz, Tony Cremer, Ulrike Draesner
Neueste Kommentare